Zum Inhalt springen

C# -- totaler Anfänger steckt in der Krise!


Stibo

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen zusammen,

nunja, ich will Euch hier einerseits mal mein Leid mitteilen, andererseits erhoffe ich mir, dass Ihr gute Tipps für mich habt, wie ich das Leid lindern oder gar beheben könnte. ;)

Vorgeschichte: Ich habe im Sept. 08 meine Ausbildung zum Fachinformatiker f. Systemintegration begonnen. In der Berufsschule haben wir natürlich auch SAE (Software-Anwendungsentwicklung). Wir lernen dort C# mit Visual Studio 2005.

Jetzt habe ich in Sachen Programmieren nur sehr sehr wenig Erfahrung. In der 10. Klasse (also vor über 5 Jahren) hatten wir mal mit Delphi programmiert, aber das lag mir damals schon nicht wirklich. Dann habe ich privat ein wenig mit HTML rumgespielt, aber auch nichts Professionelles.

Dann kam die Berufsschule: Unsere Lehrer verstehen zwar wirklich was vom Fach, aber beim Vermitteln hängt's irgendwie. Dadurch, dass ich einige in der Klasse habe, die schon Erfahrung mit Programmieren haben ist die allgemeine Resonanz "wir haben's verstanden, weiter" -- was mir natürlich gar nicht passt. Meine Bedenken habe ich auch schon mitgeteilt, aber der Lehrer meinte nur "wir können nicht auf jeden Rücksicht nehmen // 'Privatunterricht' während der Schulzeit geben" -- ganz toll. :rolleyes:

Nunja, ich habe mir jetzt zu Hause auch VS2005 Express installiert und versuche schon, das Nachzuholen, was ich nicht kann. Dabei nutze ich myCSHARP :: Die deutschsprachige C# Community :: , aber wirklich weiter komme ich nicht.

Mein größtes Problem: Ab 07.12.08 fangen die ersten Arbeiten an, u.a. eben auch SAE. Thematik in der Arbeit wird sein (Konsolen-Applikation): if, else, case und alles, was man dafür noch so braucht (Console.Write, Console.Read etc.). Dazu kommt, dass mir nie wirklich erklärt wurde, was ein string oder was ein integer ist, wozu der wert double dient und alles Grundlegende wurde irgendwie einfach übersprungen oder viel zu schnell behandelt.

Wie Ihr vielleicht sehen könnt stecke ich ganz tief in der ******e. Wer die Grundlagen nicht kann, der wird später auch nie weiterkommen.

Was würdet Ihr in meiner Situation tun? Ein Buch kaufen und es damit versuchen? Falls ja, gibt es da Empfehlungen für wirkliche Anfänger?

Ich habe wirklich schon Panik vor der zweiten Dezemberwoche, weil ich keine Lust habe, schon die ersten Arbeiten zu verhauen. :(

Danke für's Lesen und evtl. für's hilfreiche Tipps Geben,

Stibo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da es sich um Grundlagen handelt, wird man relativ schnell bei google fündig. Sachen wie Datentypen oder Verzweigungen (Schleife, if-else) sind eher Sprachen unabhängig, Definitionen gibts da z.B. bei Wikipedia.

Da es sich um C# handelt, würde ich als eine der ersten Anlaufstellen außerdem die MSDN empfehlen.

Nur so zum Beispiel:

string (C#)

if-else (C#)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da es sich um Grundlagen handelt, wird man relativ schnell bei google fündig. Sachen wie Datentypen oder Verzweigungen (Schleife, if-else) sind eher Sprachen unabhängig, Definitionen gibts da z.B. bei Wikipedia.

Da es sich um C# handelt, würde ich als eine der ersten Anlaufstellen außerdem die MSDN empfehlen.

Nur so zum Beispiel:

string (C#)

if-else (C#)

Der/die/das (?:D) MSDN kannte ich noch nicht, danke für die Links, da wühle ich mich mal durch. :)

neben der MSDN ist dies hier ein sehr gutes nachschlagewerk:

Galileo Computing :: Visual C# 2008 -- Das umfassende Handbuch

einfach zuerst mal onlien reinschauen, ob du verstehst, wie es der Autor erklärt. Habe mir das Buch selber gekauft und kann es nur empfehlen.

Gruß

Die Lady

Hey, das ist ja echt gut geschrieben. Bis jetzt habe ich so ziemlich alles verstanden, was da steht. Das ist ja für Einsteiger wirklich gut geeignet! Da werde ich doch mal gucken, ob sich das Buch zu kaufen lohnt. :) Danke auch dafür!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde anfangen, in Algorithmen zu denken und dazu Aufgaben mit (Sprachunabhängigen) Struktogrammen zu

lösen.

Beispiel: Lösen einer quadratischen Gleichung.

Beispiel: Beschreibung des Tagesblaufes

Außerdem würde ich mir einen Satz Schlüsselwörter für Pseudocode zulegen für Zählschleife, Entscheidung, Kopf- und Fußabweisende Schleife, Auswahl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde anfangen, in Algorithmen zu denken und dazu Aufgaben mit (Sprachunabhängigen) Struktogrammen zu

lösen.

Beispiel: Lösen einer quadratischen Gleichung.

Beispiel: Beschreibung des Tagesblaufes

Außerdem würde ich mir einen Satz Schlüsselwörter für Pseudocode zulegen für Zählschleife, Entscheidung, Kopf- und Fußabweisende Schleife, Auswahl.

Den ersten Teil verstehe ich ja noch, aber ab "außerdem würde ich mir einen Satz..." verstehe ich nur noch Bahnhof -- hä? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, besorg dir eine der kostenlosen Visual Studio Express Versionen, falls du noch kein Visual Studio zu Hause hast. Sieh dir ein paar Einsteiger Videos an, z.B. das hier: http://www.microsoft.com/germany/msdn/webcasts/library.aspx?id=1032330903 und versuch dabei alles direkt selbst nachzuvollziehen.

Dann kann ich noch dieses Einsteigerbuch empfehlen: Visual C# 2005 - Schritt für Schritt - sofort lieferbar - terrashop.de und das hier ggf. als Nachschlagewerk: Die C# Programmiersprache - Das Referenzwerk - sofort lieferbar - terrashop.de

Alles was du nicht verstehst kann man dir mit Sicherheit hier im Forum beantworten. Oder du setzt dich nach der Schule mit euren Freaks aus der Klasse zusammen und arbeitest den Stoff nochmal auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, besorg dir eine der kostenlosen Visual Studio Express Versionen, falls du noch kein Visual Studio zu Hause hast. Sieh dir ein paar Einsteiger Videos an, z.B. das hier: Details zur Veranstaltung: Einführung in das .NET Framework (Teil 1-10) [1032330903] - Microsoft Deutschland GmbH und versuch dabei alles direkt selbst nachzuvollziehen.

Dann kann ich noch dieses Einsteigerbuch empfehlen: Visual C# 2005 - Schritt für Schritt - sofort lieferbar - terrashop.de und das hier ggf. als Nachschlagewerk: Die C# Programmiersprache - Das Referenzwerk - sofort lieferbar - terrashop.de

Alles was du nicht verstehst kann man dir mit Sicherheit hier im Forum beantworten. Oder du setzt dich nach der Schule mit euren Freaks aus der Klasse zusammen und arbeitest den Stoff nochmal auf.

Doch, die kostenlose von VS2005 habe ich zu Hause installiert. Hier auf der Arbeit isses 2008, weil Vista gemeckert hat bei der 2005er. Die Videos werde ich mir auch mal ansehen, ebenfalls danke.

Das Buch gucke ich mir mal an, danke schonmal für den Tipp!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SP für Vista nachinstalliert?

Visual Studio on Windows Vista

Yip, aber das wollte auch nicht wirklich. ;) Aber ist ja egal ob ich jetzt mit 2005 oder 2008 arbeite, so wie ich das sehe sind die Interfaces gleich. Und eventuell vorhandene Super-Spezialfunktionen / -neuerungen bei 2008 werde ich die nächste Zeit definitiv auch nicht brauchen. *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So, ich wollte nochmal einen Zwischenbericht abgeben. Das Openbook hat mir meiner Meinung nach nicht mehr wirklich weitergeholfen, das kam mir nur am Anfang verständlich vor. Je weiter es ging, desto nicht-verständlicher wurde es für mich.

Ich habe mir jetzt von Markt + Technik das Buch Visual C# 2008 von Dirk Louis gekauft und damit schon relativ viel gearbeitet, aber ich habe immer noch das Gefühl, absolut nichts zu verstehen.

Ich weiß nicht, ob ich nicht in der Lage bin, wie ein Programmierer zu denken oder ob ich einfach gänzlich zu doof bin, aber ich kann noch nichtmal ein simples Additionsprogramm schreiben, geschweige denn komplexere Sachen mit if, else oder switch und case. :(

Das frustriert einfach ungemein, wenn man die Grundlagen nichtmal beherrscht... was gebe es denn noch für Möglichkeiten, diesen Mist zu lernen, außer über Bücher, über's Internet und dessen Möglichkeiten und über (mittlerweile wohl verzweifelten :D) Freunde / Kollegen? :/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wunschbrunnen? :rolleyes:

Mal ehrlich, wenn Programmieren so einfach wäre, dass es jeder kann, wär ich sicherlich arbeitslos. :D

Nichts verstehen, sagt nicht viel aus.

Bei konkreten Problemen, bzw. Sachen, die du nicht verstehst, wird dir viel schneller geholfen.

Oder anders gefragt:

Wo hängts denn?

Schon beim Projektanlegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wunschbrunnen? :rolleyes:

Mal ehrlich, wenn Programmieren so einfach wäre, dass es jeder kann, wär ich sicherlich arbeitslos. :D

Nichts verstehen, sagt nicht viel aus.

Bei konkreten Problemen, bzw. Sachen, die du nicht verstehst, wird dir viel schneller geholfen.

Oder anders gefragt:

Wo hängts denn?

Schon beim Projektanlegen?

Neein, nicht Wunschbrunnen. So war das gar nicht gemeint... :D Mir ist schon klar, dass man ohne konkrete Fragen keine gute Hilfe erwarten kann, das Problem ist nur, dass ich nicht genau weiß, was ich nicht kann. Schwer zu erklären, stelle ich gerade fest... :/

Ich wollte z.B. ein simples Programm bauen, das zwei Zahlen einliest, diese dann addiert und ausgibt. Es hat einfach nicht funktioniert, ich wusste nicht, was ich wie benutze, welche Syntax die richtige ist, wann ich welche Variable nehme usw... und hier fängt's wieder an, ich weiß nicht, wie ich meine Lücken erklären soll. Argh ich verzweifle... :old

Hm, schaue ich mir mal an, danke. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So gut ich versuche es mal dir mit ein wenig "Denkanstoß" zu erklären

Also was willst du machen ?

1. 2 Zahlen (Variablen) einlesen

2. dafür benötigst du ?

2 Nummerische "einlese" Variablen

1 Nummerische "ausgabe" Variable

(Integer = Ganzzahl, Single + Double = kommazahl)

Diese Variablen müssen deklariert werden

3. Eingabe des Endanwenders abfragen

4. auf was ist zu achten ?

Der Endanwender könnte Buchstaben eintippen -> ganz böse

Der Endanwender könnte überhaupt nichts eintippen -> auch böse

Deshalb muss nach jeder Eingabe geprüft werden ob der Endanwender

etwas "richtiges" eingegeben hat

Und hier wären wir schon bei der ersten IF- Anweisung

WENN Eingabe1 = Nummeric

VarNum1 = Eingabe1

SONST

VarNum1 = 0

ENDE WENN

WENN Eingabe2 = Nummeric

VarNum2 = Eingabe2

SONST

VarNum2 = 0

ENDE WENN

5. Wenn nun alles geprüft ist kannst du Zusammenzählen

VarErg = VarNum1 + VarNum2

6. Ergebnis ausgeben

Schreibe in Konsole: VarErg

Ich habe mit absicht keinen Code geschrieben, weil du musst m. E. erst einmal die grundlegende Herangehensweise verstehen, das "Tippen" ist dann meißt nicht mehr so ganz das Problem.

Gruß Hans-Jörg

Übrigens habe auch Vista und VS-Express 2005 und 2008

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...