Zum Inhalt springen

Ruby on Rails


dada

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wer kann mir da helfen.

Ich muss ein Immobilienportal im Internet erstellen. Das benutze Technik soll "Ruby on Rails" sein.

Ich selber habe mich noch nie damit beschäftigt und weiß nicht, wie ich vorgehen soll.

Ich hoffe, hier finde ich jemand, der mir dabei helfen kann... danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, das ist das Problem,

ich kenne mich nicht so gut mit den Sprachen aus. Zwar weiss ich was von Java, c, c++, assembler, aber halt zu wenig von jedem, dass ich einen Vergleich machen kann...

Ich wollte gerne wissen, wie ich mit der Aufgabe vorgehen soll und wo soll ich anfangen? Fuer ne Idee oder Konzept waere ich sehr dankbar...

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

Wenn Du Dich in Rails nicht auskennst, und in anderen Sprachen auch noch nicht so viel für Webanwendungen gemacht hast, dann solltest Du das Thema einfach lassen. Außer, Dein Kunde akzeptiert die Einarbeitung und das daraus resultierende (in der Regel qualitativ schlechtere) Ergebnis und die längere Dauer.

Dann geht es den Standardweg. Einsteigertutorial für Ruby, dann für Rails und irgendwann mit dem Projet loslegen.

Dein Ansatz ist in etwa so, wie wenn ich in ein Mechatronikerforum gehe und folgendes frage:

ich habe die Aufgabe, einen LKW-Motor zu entwerfen. Ich kenn mich jetzt mit Motoren nicht so gut aus, kann aber radfahren. Wie sollte ich vorgehen?

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke erstmal fuer schnelle Antwort:)

Also, es ist nicht so, dass ich gar nichts von Programmieren weiss, ich kenne mich eigentlich mit den Grundlagen der Programmierun in C, C++, Java, und auch sogar Datenbanken aus. Nur halt, habe noch nie so ein Projekt gehabt, deshalb habe ich hier die Frage gestellt...

Bin immernoch fuer ein Konzept dankbar.. ;);)

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

konzeptionell würde ich erstmal die Anforderungen an dieses Portal zusammenstellen. Danach, falls notwendig, ein Datenbankmodell entwickeln.

Sobald das steht entscheidest du dich für eine Sprache in der du deine Anforderungen von oben umsetzen kannst, anscheinend ist das ja Ruby on Rails.

Dann machst dich an das Design (Look and Feel) der Website ran und zum Schluss fängst du an zu coden.

Ich hoffe, dass dir die konzeptionelle Herangehensweise weitergeholfen hat.

ciao,

vic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...