Zum Inhalt springen

Grafikkartenproblem


bigfit01

Empfohlene Beiträge

Hallo, kann mir jemand helfen?

Habe eine GF 9800GT 2xdvi u. eine 8600GT auch 2xdvi das prob. ist, das mein Bild einfriert und der pc dann nach bluescreen neu startet.

Das komische ist, das mein pc mit einer GF 7300LE und einem VGA Anschluss(Monitor hat nur VGA) das Problem nicht hat.

mfg bigfit01

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wann genauer friert dein Bild denn ein? Im Windows? In Spielen?

Bei XP würd ich dir jetzt sagen wo du den "automatischen Neustart" deaktivierst, so dass dein Bluescreen bestehen bleibt und der Rechner nicht direkt neustartet aber du hast ja leider Vista.

Die Preisfrage allerdings is: hast du auch passende nvidia-Treiber installiert?

Wenn der Treiber noch aus der Zeit stammt, als die 7er Reihe von nvidia aktuell war wird der mit Sicherheit keine 9800GT unterstützen und evtl. abschmiern. Installier dir neue (aber lösch die alten vorher vernünftig, mit DriverCleaner o.ä.), schadet bei nvidia meist nicht.

Gruß

chill3r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wernn ich mir deine Hardware so anschaue drängt sich mir der Eindruck auf, dass der PC einst unter streng ökonomischen Gesichtspunkten geplant wurde. Kann es sein, dass von demher auch ein für die damalige Konfiguration völlig ausreichendes aber jetzt zu schwaches Netzteil verwendet wurde?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Rafzahn

also haben auch schon mehrere Erfahrungen mit zu schwachen netzteilen geht von einfach aus gehen über bluescreen oder fehlfunktionen der Geräte (CD-Brennen funktioniert nicht oder versaut Rohling)

Ich klinke mich auch einfach mal so ein und stimmte dem zu. Oft gibt es Probleme, die durch das Netzteil verursacht werden, von denen man normalerweise als letztes denkt, dass sie durch das Netzteil verursacht werden. Hier wurden ja schon ein paar Beispiele genannt.

Ich habe dies auch schon bei Switchen erlebt. Es muss auch nicht direkt Strommangel sein. Es kann auch nicht "sauberer" Strom sein. Der "normale" Steckdosenstrom unterliegt ja Schwankungen bis zum geht nicht mehr. Ich will das Thema nicht ausweiten... Und jegliche Rechner brauchen nunmal glatten, sauberen, konstanten Gleichstrom. Ist dies nicht gegeben, funktioniert das "simple" addieren von Nullen und Einsen nicht mehr so wie es sollte. Ok, genug Physikunterricht ;-)

Ich tippe auch auf den Treiber. Zu wenig Strom kann ich mir nicht vorstellen. OK, der Urheber beschreibt nicht sehr detailliert. Aber so wie es aussieht, bekommt er auch im Leerlauf Bluescreens (?). In den Zustand verbraucht so ein System doch nur um die 150 Watt oder irre ich mich da?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...