Veröffentlicht 3. Dezember 200816 j Hallo zusammen, Es geht um folgende Bücher von Westermann: 978-3-8045-5382-8 ISBN 978-3-8045-5380-4 ISBN Beide Bücher sind von Ende 2007. Ist dies noch zu empfehlen für die Abschlussprüung? Kommt eventuell eine neue Auflage in den nächsten 2 Monaten? Danke und Gruß
3. Dezember 200816 j Denkst du echt, da wird sich jetzt jeder die ISBN-Nummer schnappen und in einer Suchmaschine nachschauen? Sinnvoller wäre es wohl gewesen, den Titel mit anzugeben.
3. Dezember 200816 j Informations- und Telekommunikationstechnik (Taschenbuch) und Basiswissen IT-Berufe, WISO, Wirtschafts- und Geschäftsprozesse (Taschenbuch)
3. Dezember 200816 j Such dir eins aus. In der Prüfung darfst du eh nur 1 verwenden. Hatte auch 2 mit,...war aber nix...
3. Dezember 200816 j Ich glaube wennu die ganzen 3 Jahre mit den Büchern nix zu tun hattest, wirst du in der Prüfung damit nich glücklich werden.... Wenn du dann erst gucken musst wo was und vor allem wie was drin steht...? Aber Forcid hat Recht, is nur eins erlaubt!
4. Dezember 200816 j [...]Aber Forcid hat Recht, is nur eins erlaubt!Das hängt ganz von der entsprechenden IHK und den von ihr aufgestellten Regeln ab. Manche erlauben so viele Bücher wie man will, andere afaik sogar gar keine.
5. Dezember 200816 j Ich glaube wennu die ganzen 3 Jahre mit den Büchern nix zu tun hattest, wirst du in der Prüfung damit nich glücklich werden.... Wenn du dann erst gucken musst wo was und vor allem wie was drin steht...? Irgendwie muss ich da widersprechen... Der Index am Ende reicht doch, um Themen nachzuschlagen... Genau so lustig finde ich es, wenn sich Leute da tausend Post-ITs reinkleben und es dadurch unübersichtlicher wird... --> Meine Meinung
5. Dezember 200816 j Das hängt ganz von der entsprechenden IHK und den von ihr aufgestellten Regeln ab. Manche erlauben so viele Bücher wie man will, andere afaik sogar gar keine. Also auf der letzten Abschlussprüfung stand unten ganz klar, dass nur EIN Tabellenbuch ODER EINE Formelsammlung erlaubt ist. Wüsste jetzt nicht, warum man da auch mal wieder regionale Unterschiede machen sollte...Ist doch alles Schieberei sowas...
9. Dezember 200816 j Wüsste jetzt nicht, warum man da auch mal wieder regionale Unterschiede machen sollte...Ist doch alles Schieberei sowas...Leider ist das aber tatsächlich der Fall. Und in wie weit die Prüfungsaufsicht vor Ort dann die Regeln der eigenen IHK kennt und auch umsetzt, ist wieder eine andere Geschichte. Am besten man frägt vorher bei der eigenen IHK nach (auch bzgl. Eintragungen und solchen Sachen) und dann auch nochmal bei der Prüfungsaufsicht.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.