Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Gliederung zur Projekt-Präsi

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leuz

Ich bin gerade dabei meine Projekt-Präsi zu machen und hab mir da eine Gliederung zusammengestellt und würde da gerne euren Rat einholen.

Erstmal die Gliederung:

  • Unternehmen & Abteilung
  • Auftraggeber
  • Problemstellung
  • Lösungsansatz
  • Realisierung
  • Qualitätssicherung
  • Fazit

Inhalt der einzelnen Punkte:

Unternehmen & Abteilung Folien: 1

Kurze Vorstellung des eigenen Unternehmen und Abteilung in der ich das Projekt umgesetzt habe.

Auftraggeber Folien: 1

Kurze Beschreibung des Auftraggebers der das Projekt in Auftrag geben hab.

Problemstellung Folien: 1

Darstellung des aktuellen Vorgans und die Probleme die er mit sich bringt. Also kurz um: IST-Zustand

Lösungsansatz Folien: 1

Ideen zur Lösung der Probleme --> Soll-Zustand

Realisierung Folien: 5

- Warum welche Technologien gewählt wurden.

- Besondere Features der Applikation näher beleuchten

usw.

Qualitätssicherung Folien: 1 - 2

Die Testweise näher beschreiben und auf besondere Test näher eingehen, wie Cross Site Scripting, SQL-Injection...

Fazit Folien: 1

Abschluss der Präsi mit Referenz auf den aktuellen Einsatz der Applikation und mögliche Erweiterungen.

Was haltet ihr von der Gliederung?

Danke und Gruß

Und was haste bekommen wenn man fragen darf? :)

wie sieht es aus mit dem ROI?

Ich lege bei meinen FiSi immer wert darauf, das dieser mit drinne ist.

:)

Yup hatte ich auch drin, aber kann man (wenn man will) auch in die Planung packen...

Kommt halt aufs Projekt drauf an, es gibt auch Projekte, deren primärer Nutzen nicht monetär ist :)

Bearbeitet von SoL_Psycho

es gibt auch Projekte, die "primär nicht quantifizierbare Nutzen" haben :D

Dann sollte man sich aber trotzdem über den Nutzen des Projektes Gedanken machen... ich kenne keinen Chef, der Geld und / oder Arbeitszeit investiert, ohne dass irgendetwas zurückkommt. ;)

da geb ich dir recht mit den "nicht quantifizierten Nutzen" Aber drinne sollte es sein. Auch wenn es nicht messbar ist. Und ganz wichtig: Stundenzahl geplant und Stundenzahl ist, sollte etwas abweichen. Denn kein Projekt ist perfekt :) Zumindest bei den Prüfern, die ich kenne

:)

Ich wolte drauf im Fazit eingehen. Welche Vorteile die Applikation dem Kunden bzw. Auftraggeber bringt.

Mhhh....vielleicht ne eigentständige Folie einbauen.

Und zum ROI. Da kann ich weniger zu sagen. Es gibt zwar eine geringe Kosteneinsparung aber primär hatte das Projekt den Sinn einen bzw. mehrere Prozesse zu vereinfachen.

Bearbeitet von mr.frage

Ja ok das schon, von der seite hab ich das überhaupt nicht betrachtet :upps

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.