Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Linux als Administratorarbeitsplatz ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin,

meine Firma zieht in ein paar Wochen um und daher gibt es neue Rechner für die Administation :) .

Nun arbeite ich seit 2 Jahren mit Debianservern und habe ein wenig Erfahrung gesammelt mit Linux.

Ich überlege daher, ob ich auf meinem neuen Arbeitplatz Ubuntu installiere.

Generell würde es mich reizen, gerade in Bezug auf Sicherheit und Stabilität. Außerdem liebe ich das Paketmanagementsystem ( Aptitude ) auf den Servern.

Hat jemand Erfahrung mit Ubuntu im Einsatz auf der Arbeit ( als Admin ) ?

PS : Gibt es eine gute Seite, auf der Programme für Ubuntu empfohlen werden ? ( FTP, Brenn-Programme, etc. )

Arbeite seit einem Jahr mit SuSE auf meinem Arbeitsplatzrechner und bin sehr zufrieden. N Bekannter benutzt Ubuntu für die Administration, aber bin überzeugter SuSE-Nutzer...

Also kanns nur empfehlen :)

Solange es für deine tägliche Arbeit die Tools auf Linux Basis gibt, spricht nichts dagegen.

Wenn du hingegen zwingend Windows brauchst, weil es einfach keine Alternative für ein bestimmtes Tool gibt, musst du dich dem halt beugen, oder einen zweiten Rechner mit Windows oder eine VM mit Windows machen.

Ubuntuusers.de - das Wiki dort - wird dir da mit Sicherheit weiterhelfen.

Prinzipiell gibt es für Linux alles, was das Adminherz begehrt.

Wenn du irgendwas bestimmtes suchst, frag einfach hier oder per PN. :)

Hier schon mal das, was du angefragt hast:

Brennprogramm: k3b oder gnome-baker (ich machs aber über die Shell)

FTP: gftp oder das ftp auf der Shell

Unrest,

der seit rund 5 Jahren auf Linux ist.

benutze auch schon seit 12 Jahren Linux..kam wie viele andere damals wohl auch mit SuSe das erste mal in berührung mit der Materie... nur zum zocken und wenn ich mal fireworks brauche, starte ich noch hin und wieder Windows.

Also am Arbeitsplatz setze ich ich auf Ubuntu (aber auch nur als Desktop).. für Server Debian (das packetmanagement ist wirklich meiner meinung nach unschlagbar).

Mit Linux als Desktopalternative kannst du im Prinzip nichts falsch machen, wie die Vorposter schon schrieben, gibt es für jeden Bereich mehr als genug Programme. Die meisten Distributionen installieren eh schon alles Lebensnotwendige "out of the box". und da dir die Kommandozeile nicht fremd sein dürfte, sehe ich gute chancen das es dir zusagt..

Falls dir was fehlt frag einfach.. :)

gruss

lheidbrink

  • Autor

ok,

ich teste dann erstmal auf einen 2. Rechner Ubuntu.

Die ersten Gehversuchen sind recht vielversprechend.

Nur Samba-Freigabe und die Auflösung zicken noch ein wenig rum.

Bin auch der Meinung, dass das darauf ankommt, was du machst!

Nutze selber Ubuntu als Admin-Betriebssystem und bin sehr zufrieden. Beim Thema Usability kommt Gnome halt noch nicht an Windows ran, aber es wird immer besser.

Bevorzuge eher KDE, da die keinerlei Nachteile zu Windows bietet.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.