Veröffentlicht 29. Dezember 200816 j Hi, ich bin mir nicht sicher ob das die Kriterien, die hier sooft genannt werden erfüllt (entscheidungskompetenz, komplexität, wirtschaftlichkeitsrechnung?!). Also das einzige was sich mein Betrieb so als Projekt für mich ausdenken konnte ist etwas mit SNMP zu machen. Also soetwas wie SNMP version2 auf SNMP version3 umstellen, und dort bestimmte schwellwerte zu verändern (entscheidungen treffen). wirtschaftlichkeit kann man bei sowas nur mit erhöhter sicherheit begründen ... wirklich finanziell passiert da nicht viel. Ich könnte vorrechnen was ein Angriff auf das netzwerks und dessen komponenten für den Betrieb für kosten verursachen könnte, aber das erscheint mir etwas weit hergeholt. Was meint Ihr? Macht es überhaupt sinn soetwas als Projekt zu gestalten? ist das komplex genug? Wenn ich mir hier so angucke was andere FISIs so alles planen erscheint mir das etwas zu simpel zu sein.
29. Dezember 200816 j Das ist, meiner Meinung nach, ganz klar zu wenig. Würdest du ein Monitoring evaluieren und SNMP einführen könnte es reichen, aber sowas Simples ist kein Projektstoff.
30. Dezember 200816 j Bei der reinen Umstellung von SNMP2 auf SNMP3, hast du ja gar keine Entscheidungen selber zu treffen. Da ist einfach schon alles vorgegeben und zusätzlich ist das nicht wirklich sehr umfangreich. Eine komplett neue Überwachung einzurichten, inklusive Auswahl/Evaluierung und Installation und Konfiguration der entsprechenden Überwachungssoftware würde denke ich mal hingegen ausreichen. Es wäre ja durchaus möglich, dass ihr bisher noch gar keine Überwachung nutzt...
1. Januar 200916 j hi! danke für den Tipp, das ist eine überlegung wert, allerdings ist es, glaube ich, schwer glaubhaft zu machen, dass bei meinem betrieb noch keine überwachung eingesetzt wird (er ist relativ groß und hat jede menge kritischer komponenten die überwacht werden müssen...) Ich habe als alternative noch den vorschlag bekommen, eine testumgebung für unsere netzwerker aufzubauen, vorallem für den bereich WAN, also router von verschiedenen herstellern und auch mit verschiedenen routing-protokollen einzurichten. Es ist aber eben nur eine testumgebung und die hardware ist auch schon vorhanden (wenn sie auch komplett neu aufgesetzt und konfiguriert werden müsste). Meint Ihr, dass sowas geht?/besser geht als die SNMP-Sache? Gruß Isaac
5. Januar 200916 j Da das anscheinend auch nur reine Konfigurationsarbeit ohne Entscheidungen zu treffen ist (ausser welches Image auf die Router kommt), denke ich nicht, dass das unbedingt besser geeignet ist. Du brauchst ein Projekt, bei dem du Entscheidungen zu treffen hast. Und mit Entscheidung ist nicht gemeint, welche IP-Adresse man einem PC gibt oder sonstige banale Sachen, sondern eher so Sachen wie welche Software man einsetzt oder welche Hardware (nach Vergleich der Alternativen). Und das sollte man dann halt auch begründen können. Deine 2 bisherigen Vorschläge waren beide nur reine Konfigurationsarbeit. Machen könnte man denke ich mal aus beiden etwas...
5. Januar 200916 j mhh dann nimm doch nen Kunden als Partner wo du eine Überwachung implementieren sollst. Fertig =)
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.