Zum Inhalt springen

Projektantrag ...Hilfe..


Neophobetor

Empfohlene Beiträge

Ich grüße euch!

Nun, ich bin um ehrlich zu sein am verzweifeln. Ich arbeite in einer Firma welche Automobil zulieferer ist und an sich recht wenig mit Programmierung zutun hat. Alles was ich weiß, habe ich mir irgendwie selbst angeeignet und bekomme in dieser hinsicht keine unterstützung in der Firma. Jetzt muss ich ein Projekt für die IHK machen , wovon die Firma nutzen trägt ... langes überlegen und ein ewiges hin und her ..haben mich zu dem stichpunkt:

USB gebracht.

Ich habe meinen Ausbilder gefragt, welcher keine- garkeine ahnung von Programmierung hat, und er sagte : Ja das können wir gebrauchen weil wir demnächst sonst sowieso was Kaufen wollten.

Im Programm soll man bestimmte USB Geräte registrieren können welche dann durch die Rechner gelesen werden. Und alle anderen Geräte sollen gesperrt werden.

1. Frage .. ist es überhaupt komplex genug .. obwohl ich doch glaube das es eigentlich zu komplex ist :-D

2. Ist sowas in 70 Stunden zu realisieren ..?

3. es ist 4 Uhr morgens und ich kann wegen dieser sache nicht schlafen. Ich freue mich über jede Hilfe :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu 1) Ich denke es kann reichen. Aber denk dran, auch ein FiAE muss ein komplexes Problem lösen. Der Antrag muss gut formuliert sein.

zu 2) Radio Eriwahn sagt: im Prinzip ja. Kommt auf die Sprache drauf an und wie tief Du ins System einsteigen willst. Achja, welches System spielt auch noch ne Rolle. Ein guter UNIX/Linux Programmierer kriegt das sicher hin ... bei Win bin ich unsicher, ist nicht meine Welt :floet:

zu 3) Warme Milch ... oder das Rateprogramm auf 9Live.

Da wir Wahljahr haben vielleicht auch die gesammelten Aufzeichnungen "Parteien zur Wahl" ... schon mal als Übung :cool:

Ich hoffe, der letzte Teil verstösst nicht gegen die Forenregeln ... aber das ists mir wert :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du sowas schon mal gemacht oder hast du bereits relevante Erfahrungen mit der USB Schnittstelle und dem Auslesen von Informationen? Wenn Ja dann schreibe mal bitte eine Antrag da kann ich eher erkennen ob es was wird oder nicht.

Wenn du noch nie etwas in dieser Richtig Programmiert hast dann lass dir was anderes einfallen. Du solltet in deinem Abschlussprojekt schon recht sicher sein. Ein Komplett neues Thema ist da eher ungeeignet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist, ich habe in den 3 Jahren die ich halt meine Ausbildung fortführe nie wirklich "relevant" Programmiert. Daher muss ich mir, egal was ich mache, alles erstmal aneignen.

Ich hatte vor das ganze unter Windows zu realisieren. Mit einer recht einfachen Sprache wie Visual Basic, sofern es damit zu realisieren ist..

Ich habe nur das Gefühl das alles sehr unschön werden wird. Dazu kommt das die Schule in der ich bin wirklich gar nichts taugt.

Ich Zitiere einen meiner Informatik Lehrer: "Das Binäre System besteht aus 16 Zeichen"

Auf die Reaktion meiner seits, dass er sich irrt, habe ich die Antwort bekommen: "Sind Sie die Lehrkraft oder bin ich es?"

...nunja :-( Eventuell könnt ihr mir einen Tipp geben was wirklich "einfach" ist umzusetzen. Und ich könnte das mal mit meinem Ausbildungsbetrieb absprechen. Es tut mir leid das ich hier etwas auf "whine" mache, aber ich stecke in einer sehr schlimmen Lage momentan. Sobald ich fertig bin mit meiner Ausbildung werde ich der IHK ausserdem Melden das dieser Ausbildungsbetrieb nicht geeignet ist um AEs auszubilden. (Es war nämlich als ich angefangen habe einer von der IHK da und sagte das diese Firma Perfekt wäre für einen AE) :-/

@charmanta Punkt 3 werde ich mir besonders zu Herzen nehmen! :-)

Bearbeitet von Neophobetor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hast du in den letzten 3 Jahren gemacht? Schau dich mal in eurer Firma um was könnte man automatisieren? Wo brauchen Leute noch technisch Unterstützung in einem bestimmten Arbeitsschritt?

Wenn du noch nie etwas mit USB und dieser Schnittstelle gemacht hast außer einen USB Stick selbst anzuschließen dann lass es bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe 3 Jahre lang eine Art "Managment" funktion gehabt. Man hat mich hier so eingesetzt das ich eine Schnittstelle zwischen IT und anderen Abteilungen bilde. Ich habe Projekte zugeteilt bekommen , in welchen ich entschieden habe ob der Ablauf A oder B sinnvoller ist. Nur sehr wenig hab ich Programmiert .. z.B. ABAP (SAP) habe ich einige Module angepasst. Das ist allerdings eine Aufgabe von wenigen Stunden.

Das war/ist mein Job da :-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn du eine Management Funktion inne gehabt hast wäre vielleicht ein blick in die Ausbildungsverordnung (§15) sinnvoll. Denn unbedingt Programmieren musst du in der Abschlussprüfung nicht hier kannst due dich textuell und in diversen Digrammen (UML,...) austoben.

(2) Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche Projektarbeit durchführen und dokumentieren sowie in insgesamt höchstens 30 Minuten diese Projektarbeit präsentieren und darüber ein Fachgespräch führen. Für die Projektarbeit soll der Prüfling einen Auftrag oder einen abgegrenzten Teilauftrag ausführen. Hierfür kommt insbesondere eine der nachfolgenden Aufgaben in Betracht:

1. in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung in insgesamt höchstens 70 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation:

a) Erstellen oder Anpassen eines Softwareproduktes, einschließlich Planung, Kalkulation, Realisation und Testen,

B) Entwickeln eines Pflichtenheftes, einschließlich Analyse kundenspezifischer Anforderungen, Schnittstellenbetrachtung und Planung der Einführung;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...