Zum Inhalt springen

Darstellung der eigenen Leistung


Aislinn

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Wie viele andere auch bin ich gerade am Projektantrag dran.

Ein Punkt erschließt sich mir aber irgendwie nicht.

Darstellung der eigenen Leistung und gegebenenfalls Einordnung in das Gesamtprojekt:

Ich hab hier im Forum und im Internet gesucht, aber nix gefunden.

Hat denn sonst niemand ein Problem mit dem Punkt?

Cheers

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht, was für ein Problem man mit der Formulierung haben kann.

Das bedeutet nichts anderes als z.B.: Du hat dein Projekt mit einem anderem Azb zusammen gemacht (sollt es zusammen machen) und ihr habt beim Aufbau eines Netzwerkes beide Rechner aufgestellt und konfiguriert, dann beinhaltet das Projekt 20 Rechner, du hast aber nur 10 angeschlossen. Sowas soll kenntlich gemacht werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, wie ich das verstanden hab, kannst du unter dem Punkt darauf hinweisen, welche Teile des Projekts von dir ausgeführt werden und welche ggf. von anderen Personen übernommen werden (können). Bei mir war das z.B. die Installation des Grundbetriebssystems auf dem Server, den ich für mein Projekt brauchte, dieser wurde vom Kunden gemäß seinen eigenen Anforderungen aufgesetzt und mir anschließend übergeben.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier mein text

Das Modul wird komplett von mir in Einzelarbeit entwickelt und getestet.

Das Design wird von einem Designer aus meiner Firma festgelegt und muss nur noch von mir eingebunden werden (Graphiken etc.).

Nach der Fertigstellung und nach dem fehlerfreien testen wird das Modul von einem andern Mitarbeiter in das Gesamtprojekt eingebunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Modul wird komplett von mir in Einzelarbeit entwickelt und getestet.

Das Design wird von einem Designer aus meiner Firma festgelegt und muss nur noch von mir eingebunden werden (Graphiken etc.).

Nach der Fertigstellung und nach dem fehlerfreien testen wird das Modul von einem andern Mitarbeiter in das Gesamtprojekt eingebunden.

ja, sieht doch gut aus. Aaaber:

Das Design wird von einem Designer aus meiner Firma festgelegt und muss nur noch von mir eingebunden werden (Graphiken etc.).

Dafür nehme ich dich spätestens im FG auseinander! Warum führst du diesen, für AEler, sehr wichtigen Punkt nicht selbst durch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dafür nehme ich dich spätestens im FG auseinander! Warum führst du diesen, für AEler, sehr wichtigen Punkt nicht selbst durch?

Wieso? Optisches Design und vor allem Ergonomie sollten von jemandem kommen, der sich damit auskennt. Es kann natürlich ein spezialisierter FI sein, allerdings ist das unwahrscheinlich. Aufgabe des FI ist es meiner Meinung nach das Design (Aufbau, Architektur, Modulariatät, etc) der Software im Griff zu haben, nicht die Optik. Viele Firmen machen in meinen Augen den _Fehler_ dem Entwickler diese Aufgabe zu übertragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso? Optisches Design und vor allem Ergonomie sollten von jemandem kommen, der sich damit auskennt.

Das ist bei dir nicht der Fall? Das kann jetzt nicht dein ernst sein! Hast du dir mal den Rahmenlehrplan angeschaut? Ein paar Beispielfragen gefällig?

Was verstehen sie unter Barrierefreiheit?

Wie können sie Software unter ergonimischen Gesichtspunkten gestallten?

Welchen Einfluss hat nach ihrer Ansicht die Farbgestalltung bei der Softwareentwicklung?

Was muss bei Zeichensätzen in einer Bildsschirmmaske beachtet werden?

Sorry, aber ich stelle FIAEler bzw. Softwareentwickler nur ein, wenn sie auch diese Punkte beherrschen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich glaube ein grundwissen sollte man schon haben, aber trotzdem sollte diese aufgabe wirklich von nem "fingerfarbenmaler" durchgeführt werden.

ich mein warum soll ich als entwicklicker stundenlang irgendwas in photoshop malen?

ach ja..was versteht man denn unter "Barrierefreiheit" ? :D

und es ist doch wohl klar das niemand der bei klarem Verstand ist ne App schreibt die Rot/Grün blinkt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber ich stelle FIAEler bzw. Softwareentwickler nur ein, wenn sie auch diese Punkte beherrschen!

Ein FIAE kann das gleiche, wie jemand der 4 Jahre Design studiert? Wohl kaum. Mehr als ein Grundwissen bringt der AEler nicht mit. In den Projekten, in denen ich bisher tätig war, ging ohne stimmiges Designkonzept nichts. Das einen AE aufzudrücken ist meiner Meinung nach (wie vor) ein Fehler. Und ja ich bin selbst FIAE, und finde das Kratzen an der Oberfläche lächerlich, was der Rahmenlehrplan da vorsieht. Viel Spass beim Fachgespräch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...