Zum Inhalt springen

Alternative IMage-Server


Mr.Vain

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe einen WDS Server installiert und eingerichtet - inkl einfügen von Images.

Bei Vista Images funktioniert das auch ganz gut, aber bei Windows XP Images gibt es da massig Probleme bzg. unterschiedlicher Hardware und OEM oder Volume Lizenzen.

GIbt es da irgendwelche besseren Lösungen, um nicht zig Images für jede Hardware erstellen zu müssen??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schau dir mal die Erweiterungen zu WDS an.

entweder

BDD2007

oder den Nachfolger

MDT2008 (Microsoft Deployment Toolkit)

Dadurch kannst du das erstellen von Referenzsystemen automatisieren und viel Zeit sparen. Außerdem werden zur Verteilung WIM Images generiert und das handling unterschiedlicher Hardware gebündelt.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey ;)

Was hast du genau vor? Willst du Betriebssysteme auf Rechner verteilen?

Oder sollte es mehr sein? Mit RIS/WDS habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Sehr viel Frickelarbeit aufgrund der Netzwerk- und Festplattentreiber.

Ähnliche Lösungen, welche noch weitere Funktionen haben sind:

- LanDesk Management Suite

- DeskCenter Management Suite

- OPSI

Gibt noch ein paar mehr, aber mit den 5 (RIS und WDS mitgezählt) mache ich die Vergleiche für mein Projekt.

OPSI ist Open Source und kostenfrei, die anderen beiden sind leider kostenpflichtig.

Schau sie dir doch einfach mal an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte die Installation von Windows XP inkl Software vereinfachen.

Gedacht ist zu anfangs, einen PC komplett fertig zu machen und davon ein Image erstellen, welches ich mit WDS für andere PCs bereitstelle.

Das Problem bei WinXP und WDS ist jedoch, dass es Probleme geben kann mit der hal.dll (unterschiedliche Hardware).

Momentan sind bei uns Dell Optiplex PCs im Einsatz (von Intel P4 bis Core2Duo)

Was ich eigentlich will ist folgendes:

Ich habe einen neuen PC, den ich mit PXE boote und das Image draufziehe. Danach evl noch Kleinigkeiten (IP-Konfiguration, PC Name, Domäne) einstellen und fertig... :bimei

Wäre der OPSI als kostenlose Alternative besser geeignet??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben auch Dell Optiplex im Einsatz.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der WDS

sich ein wenig quer stellt mit genannter Hardware.

Abgesehen davon, ist der WDS im legacy Mode nicht gerade sehr kulant zu mir gewesen xD

Zum OPSI kann ich persönlich noch nicht soviel sagen. Ich bin gerade dabei einen einzurichten, um diesen zu testen.

Schau dir doch die Screenshots an, die sind eigentlich recht vielversprechend.

(OPSI = eigenständiger Linuxserver/Debian, "fertiges" VMWareimages lässt sich auf der Homepage runterladen, sodass man mit der Konfiguration des Servers gleich loslegen kann. Anleitung lässt sich teilweise etwas holprig lesen. Aber ansonsten, sofern es 100%ig laufen sollte, sieht es wie oben geschrieben, recht vielversprechend aus.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hi, wollte mal hier das Thema wieder hervor bringen.

Gibt es denn was neues oder ist das Projekt im Sande verlaufen?

Wir haben in der Firma auch Landesk und die Verteilung wird via PXE-Boot geführt wo die Ghost-Images fürs Netzwerk freigegeben werden. (XP-Clients)

Wollte WDS mal ausprobieren ob das schneller oder besser ist mit Server 2008 R2. Hat schon jemand grobe erkenntnisse gemacht? (bin Praktikant:-) )

Danke

p.s bitte einfach wie möglich erklären:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich eigentlich will ist folgendes:

Ich habe einen neuen PC, den ich mit PXE boote und das Image draufziehe. Danach evl noch Kleinigkeiten (IP-Konfiguration, PC Name, Domäne) einstellen und fertig...

Die TCP/IP Konfiguration , Domänenmitgliedschaft, PC-Name etc. kannst du beim erstellen deines WDS Images über eine Antwortdatei lösen( so mache ich es jedenfalls) bin recht zufrieden mit dem WDS.

Bei der Verteilung von XP ist halt das Problem mit der Hardwareunabhängigkeit vorhanden aber bei Vista und Win7 ist das glaube ich kein Problem mehr oder?

Nur so als kleine Anregung ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...