Veröffentlicht 11. Januar 200916 j Hallo. Ich suche eine Lösung, um CD und DVDs professionell zu bedrucken, bzw. eine besser funktionierende. Bis jetzt haben wir da so eine Jukebox (Hersteller gerade entfallen, steht auffe Arbeit), d.h. ein (professionell aussehendes) Gerät, was einen Eingangsstapel hat, die CDs/DVDs dann datenmässig befüttert und auch farbmässig. Aber sobald man ein wenig feuchte Finger hat, ists vorbei mit den schönen Druck auf der CD/DVD. geht um Kleinserie, vielleicht so 100 stück pro Quartal, gehen aber zum Kunden, sollte also tipptopp aussehen. Liegt das einfache Verschmieren am Rohling oder am Druckergerät? Danke & Tschüß
11. Januar 200916 j Also denke das das beide Gründe haben kann. Allerdings wäre interessant zu wisse welche Drucktechnik genutzt wird. Es kann auch sein das für die genutzte Drucktechnik einfach die falschen Rohlinge genutzt werden. Hier ist ein Artikel der alle Fragen beantworten sollte. Ist zwar älter aber noch aktuell CDs und DVDs bedrucken: Lösungen im Überblick - Übersicht: Bedruckbare Rohlinge - CHIP Online
11. Januar 200916 j Wenn es hier wirklich um eine professionelle Lösung geht, dann kommt ein Consumer-Gerät ohnehin nicht in Frage. Richtig professionelle Lösungen arbeiten mit CYMK-Siebdrucktechnik, was sich aber für so geringe Auflagen, wie Ihr sie braucht keinesfalls rechnet. Von daher werdet Ihr in der Größenordnung auch kaum einen professionellen Anbieter finden, der Euch so etwas Produzieren würde. Auch diese Anbieter greifen bei solchen Kleinserien auf klassische Inkjet-Technik zurück. Hierbei giebt es aber einen entscheidenden Unterschied zu den Lösungen für den Otto-Normal-Verbraucher: Professionelle Firmen machen nach dem Inkjet-Druck noch ein komplettes Lack-Coating, was das Verschmieren und Ausbleichen verhindert. Solche Maschinen gibt es aber natürlich auch zu kaufen, haben aber einen entsprechend hohen Preis: ADR-AG | CD-Laminierer / DVD-Laminierer | CD/DVD Coating-Maschinen Alternativ wäre vielleicht ein Thermotransfer-Drucker noch eine entsprechende Alternative: http://www.cd-kopierer.com/cddvd-labeldrucker/thermotransfer-drucker/index.html
12. Januar 200916 j Wie wäre es denn mit einer anderen Idee? Ihr könntet ja auch LigthScribe verwenden, sieht gut aus, ist wasserfest und es gibt verschiedenfarbige Rohlinge. Beispiel
30. April 200916 j ich habe diesen Beitrag leider erst jetzt gesehen. Es scheint hier einfach nur der falsche Rohling benutzt zu werden. Wir haben auch einen professionellen CD/DVD Kopierroboter auf Tintenstrahlbasis. Wenn man die richtigen Rohlinge benutzt (wasserfest durch Keramikbeschichtung), dann ist der Druck sofort feuchtigkeitsbeständig. Zudem sehen die Drucke wesentlich sauberer aus und glänzen auf der ganzen Oberfläche. Gute Rohlinge gibt es von Taiyo Yuden (Stichwort watershield) und auch von Primera (Stichwort tuffcoat). Bei Fragen helfe ich gerne weiter. Will hier keine Werbung für Online Händler oder Kopierservices machen ;-). Gruss, Bow
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.