Zum Inhalt springen

Projektantrag ITSE


Bladee87

Empfohlene Beiträge

Erstmal ein freundliches Hallo an alle :)

Bei mir geht‘s diesen Sommer nun auch los mit Prüfung und ich wollte gerne mal wissen ob meine Idee zu einem Antrag so von der IHK akzeptiert werden würde.

Im Voraus schon mal schönen Dank für Kritik^^

In der Firma xyz (Ausbildungsbetrieb) soll die momentane Netzwerkverkabelung inklusive Hardware (Switch, Patchfeld, Netzwerkkarten) ersetzt werden um auch in Zukunft einen stabilen und schnellen Zugriff auf das Firmennetzwerk zu gewehrleisten. Momenten befinden sich insgesamt 5 Clients und ein Datenserver im Netzwerk außerdem noch 4 IP Cams und ein Kopierer (Olivetti) mit Netzwerkanbindung. 2 Clients werden als „Kassenrechner“ genutzt von denen Angebote, Rechnungen, Quittungen geschrieben werden, diese Daten werden Direkt vom Server Abgerufen und Gespeichert daher ist ein schnelle und stabiler Zugriff zwingend erforderlich um einen reibungslosen Ablauf des Betriebs (Einzelhandel Abteilung und Werkstatt) zu gewehrleisten, in der Werkstatt muss zusätzlich die Möglichkeit gegeben sein mindestens 4 Rechnern ins Netzwerk/Internet mit ein zu bringen unter anderem aufgrund von Testzwecken. Die momentane Verkabelung wird durch CAT 7 Kabel ersetzt genau so wie die aktuellen Switch(e) durch Gigabit Switch(e) ersetzt werden, da ca. 2/3 der Verkabelung durch die Einzelhandelsabteilung verlegt ist und diese Räumlichkeiten etwas verwinkelt sind, ist mit erhöhtem Arbeitsaufwand zu rechnen.

Phase 1 Projektvorbereitung (8,5Std.)

Ist/Soll Analyse (3)

Pflichtenheft ausarbeiten (2,5)

Auswahl/Beschaffung der Hardware inkl. geeigneten Kabel & Netzwerkdosen (3)

Phase 2 Projektdurchführung (12Std.)

Entfernen alter Komponenten/Kabel, Umrüstung der vorhandenen Clients mit Gigabit Netzwerkkarten (3)

Netzwerkkabel verlegen (5)

Netzwerkdosen und Patchfeld auflegen (2)

Netzwerk messen, Protokollieren und beschriften (2)

Phase 3 Projekttestlauf (2Std)

Dateizugriff inkl. Internetzugriff der einzelnen Rechner Testen (2)

Phase 4 Projektübergabe ( 11Std.)

Abnahme des Projektes (1)

Erstellung der Projektdokumentation (10)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

inklusive Hardware (Switch, Patchfeld, Netzwerkkarten)

Du willst wirklich pauschal alle NIC's austauschen? Unrealistisch in meinen Augen.

...das Firmennetzwerk zu gewehrleisten.

gewÄhrleisten

4 IP Cams und ein Kopierer (Olivetti)

Schreib besser IP-Kameras oder Überwachungskameras mit Netzwerkanbindung.

Warum schreibst du beim Kopierer den Hersteller dazu? Überflüssig.

2 Clients werden als „Kassenrechner“ genutzt von denen Angebote, Rechnungen, Quittungen geschrieben werden, diese Daten werden Direkt vom Server Abgerufen und Gespeichert daher ist ein schnelle und stabiler Zugriff zwingend erforderlich um einen reibungslosen Ablauf des Betriebs (Einzelhandel Abteilung und Werkstatt) zu gewehrleisten, in der Werkstatt muss zusätzlich die Möglichkeit gegeben sein mindestens 4 Rechnern ins Netzwerk/Internet mit ein zu bringen unter anderem aufgrund von Testzwecken.

Um es zu verdeutlichen, das ist ein (1 ! ) Satz ... :eek

Auch dort mal auf die Rechtschreibung achten.

Die momentane Verkabelung wird durch CAT 7 Kabel ersetzt genau so wie die aktuellen Switch(e) durch Gigabit Switch(e) ersetzt werden

Und hier der Hauptkritikpunkt:

Warum das ganze?

Was bringt das der Firma?

Ihr Investiert nen Haufen Kohle - aber was habt ihr davon?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst mal schönen Dank für die schnelle Antwort und vor allem für die Mühe volker81, deine Kritikpunkte machen deutlich klar das ich an dem Projektantrag noch ein bissl was machen muss, werde das ganze nochmals überarbeiten und erneut hier posten würde mich freuen wenn du dann nochmal drüber schauen könntest:)

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit den IP-Cam´s find ich auch irgendwie besser

sounds better ;-)

und den Kopierer Hersteller musst nicht angeben, oder ist das was spezielles, kann der normalerweise kein Lan? ist da irgendwie was spezielles an dem Ding, was uns allen bekannt sein sollte, oder ebend unbekannt.....

Gruß

vom Krankenbett

ansonsten gefällt mir das projekt

:uli

fehlt nur noch die begründung, why u make it......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hier mal die überarbeitete Version, hoffe auf eure Kritik:)

In der Hauptzentrale der Firma xyz, welche sich auf 2 Etagen verteilt(Ausbildungsbetrieb) wurde von der Geschäftsführung eine Netzwerkoptimierung beschlossen. Die Durchführung, sowie Konsolidierung obliegt mir.

Es soll die momentane Netzwerkverkabelung inklusive Hardware (Switch, Patchfeld, teilweise Netzwerkkarten) ersetzt bzw. aufgerüstet werden, um auch in Zukunft einen stabilen und schnellen Zugriff auf das Firmennetzwerk zu gewährleisten.

Momenten befinden sich insgesamt 5 Clients und ein Datenserver im Netzwerk. Des Weiteren sind noch 4 Netzwerkgebundene Überwachungskameras verbaut, die über ein Tool Fernüberwacht werden können. Hinzu kommt noch ein Netzwerkdrucker. 2 von den insgesamt 5 Clients werden als „Kassenrechner“ genutzt d.h. von ihnen werden Angebote, Rechnungen und Quittungen geschrieben. Diese Daten werden Direkt vom Server abgerufen und gespeichert, daher ist ein schneller und stabiler Zugriff zwingend erforderlich.

In der Werkstatt muss zusätzlich die Möglichkeit gegeben sein mindestens 4 Rechnern den Zugriff auf das Internet zwecks Windows Aktivierung, Treiber Downloads, Updates usw. zu ermöglichen. Die momentane Verkabelung erlaubt lediglich 100 Mbit´s im internen Netz und soll ersetzt werden.

Da der ursprüngliche Ausbau immer wieder notdürftig mit Switchen erweitert wurde, hat das zur Folge, dass das Netzwerk mittlerweile sehr Unübersichtlich geworden ist und einige potentielle Fehlerquellen hinzukamen, das gesamte Netzwerk auch nicht mehr Wartungsfreundlich gestaltet ist.

Je nach Bedarf werden die vorhandenen Switche durch einheitliche Gigabit-Switche ersetzt. Da ca. 2/3 der Verkabelung durch die Einzelhandelsabteilung (Erdgeschoss) verlegt ist, diese ziemlich verwinkelt ist, und die technische Abteilung sowie Hauptrechner sich im Kellerbereich befinden ist mit erhöhtem Arbeitsaufwand zu rechnen.

Aufgrund keiner vorhanden Dokumentation und Ausscheiden von Mitarbeitern die das Netz betreuten, wird diese Aufgabe zu einer passenden Herausforderung für mich.

Phase 1 Projektvorbereitung (8,5Std.)

Ist/Soll Analyse (3)

Pflichtenheft ausarbeiten (2,5)

Auswahl/Beschaffung der Hardware inkl. geeigneten Kabel & Netzwerkdosen (3)

Phase 2 Projektdurchführung (13,5Std.)

Entfernen alter Komponenten/Kabel, Umrüstung der vorhandenen Clients mit Gigabit Netzwerkkarten (3)

Netzwerkkabel verlegen (6)

Netzwerkdosen und Patchfeld auflegen (2,5)

Netzwerk messen, Protokollieren und beschriften (2)

Phase 3 Projekttestlauf (2Std)

Dateizugriff inkl. Internetzugriff der einzelnen Rechner Testen (2)

Phase 4 Projektübergabe ( 11Std.)

Abnahme des Projektes (1)

Erstellung der Projektdokumentation (10)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klingt ja nicht schlecht

aber

webcam klingt immer semi professionell.....

sind das vielleicht ip-cam´s???

bekommt das netz vielleicht auch nen neues range?????

wie werden die subnetzmasken angepasst?

wird das auch mit-neu-strukturisiert??

und im zeitplan

fehlen pufferzeiten....

was passiert wenn etwas nicht in deinen zeitphasen passt....

plan das ganze mal als gant-diagram

(damit du dir nen zeitablauf planen kannst)

aber wie gesagt, nur meine meinung und soll nur als hinweis gelten

:mod::mod::mod:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo hast denn du "webcam" gelesen??? :confused:

aber sonst schönen dank für die Antwort werde das mit dem zeitplan dann nochmal prüfen:D

öhm...

netswerkgebundene überwachuungskameras....

sind das cam´s die mit einer alarmanlage gebunden sind,

oder speichern die bilder bei bewegungen auf, und speichern auf webspace, oder server???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also insgesamt gefällt mir das Projekt thematisch recht gut. Reichen 35 hr für das Ganze?

Wegen der zwei Etagen usw. handelt es sich doch sicher um eine strukturierte Verkabelung? Dann diesen Begriff auch bitte verwenden.

Glasfaser, Kupfer? Entsprechende Entscheidung könnte im Projekt diskutiert werden.

@dream,

wegen der vielfältigen Aufgabenstellung würde imo hier ein Gantt-Diagramm wirklich Sinn machen, um den Projektablauf abzusichern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da es über mehrere Etagen geht würde ich einen Glasfaser-Backbone als Option mit in den Antrag einfließen lassen.

Ansonsten liest sich das schon wesentlich(!) besser, runder und entschlussfreudiger als vorher.

Lerneffekt sichtbar :D

Einziger übriger Kritikpunkt - 35 Stunden ist knapp für sowas. Nichts dauert so ****** lang wie Kabel zu verlegen, diese auf Dosen aufzulegen, das ganze mit nem Messgerät zu prüfen und den Plan dazu zu erstellen. Das ist zeittechnisch ein riesiger Akt. Bedenke das und leg dir eine Antwort parat falls der PA dich diesbezüglich ansprechen sollte.

Sonst liest es sich ganz gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...