Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Passt der Projektantrag so? FISI

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kurze Projektbeschreibung:

Da der Bändersicherungsauftrag auf unserem internen Fileserver und Domaincontroller des Öfteren wegen zu vielen Daten, die gesichert werden müssen, nicht vollständig durchläuft, entstand der Auftrag eine Lösung für dieses Problem zu finden.

Um dieses Problem zu beheben, gibt es mehrere Möglichkeiten, die bei der Projektarbeit intensiv betrachtet werden um eine wirtschaftliche und zweckdienliche Lösung zu finden.

Als Ergebnis dieser Bedarfs-/Kostenanalyse, anhand von betriebsinternen Gesichtspunkten, die in der Projektdokumentation ausführlich erläutert wird, ist die Problemlösung mithilfe eines NAS-Systems die idealste Wahl.

Die Daten der EDV-Abteilung, die sich auf diesem Fileserver befinden sollen auf das zu erstellende NAS-System umgelagert werden, sodass EDV-Daten und andere Betriebsdaten getrennt voneinander gespeichert sind und nur Mitarbeiter der EDV Zugriff auf diese Dateien haben.

Welche Art von NAS-System, RAID-Level und Backuplösung Verwendung findet, um das Projekt zu realisieren wird ebenfalls mit Hilfe einer umfassenden Bedarfs-/Kostenanalyse in der Projektdokumentation entschieden.

Projektablauf mit Zeitplan in Stunden

1. Projektplanung

- Ermittlung des Ist-Zustandes 2,0 Std.

- Erstellung des Soll-Konzeptes 2,0 Std.

- Auswahl verschiedener Möglichkeiten um das Projekt zu realisieren 2,0 Std.

- Vergleich dieser Möglichkeiten 2,0 Std.

- Entscheidung für eine dieser Möglichkeiten 0,5 Std.

- Benötigte Hard- Software zusammenfassen 2,0 Std.

- Vergleichen von Hard- und Software 5,0 Std.

- Entscheidung für Hard- und Softwarekomponenten 0,5 Std.

2. Projektdurchführung

- Einholen von Angeboten über Hard- und Software 1,0 Std.

- Genehmigung zum Bestellen einholen 0,25 Std.

- Hard- und Software bestellen 0,25 Std.

- Zusammenbau der Hardware 1,0 Std.

- Installation Software 1,0 Std.

- Konfiguration der Geräte 2,0 Std.

- Datenüberspielung 0,5 Std.

- Integration in das vorhandene Netzwerk 1,0 Std.

- Austesten des neuen Systems 2,0 Std.

3. Projektabschluss

- Dokumentation 8,0 Std.

- Vorstellung und Übergabe 2,0 Std.

Grobgliederung:

1. Einleitung / Erklärung des Problems

2. Auflisten verschiedener Lösungsmöglichkeiten

a) Erörterung der Vor- und Nachteile

B) Entscheidungstreffung anhand der Vorraussetzungen, die das spätere

System erfüllen muss

c) Auswahl eines NAS-Systems

3. Planung angesichts der notwendigen Datensicherheit /-Redundanz

a) Entscheidungstreffung NAS-Umsetzung

B) Entscheidungstreffung für RAID-Level

c) Entscheidungstreffung für Backuplösung

4. Realisierung

a) Vergleichen von Hard- und Software, im Bezug auf Kosten, Leistung

und Nutzen

B) Einholen von Angeboten über Hard- und Software

c) Zusammenbau der Hardware / Installation notweniger Software

d) Einbindung der Komponenten in das Netzwerk

e) Konfiguration von Hard- und Software

f) Migration der Altdaten

g) Freigabe der Daten mithilfe des Active Directorys auf unserm

Domaincontroller

h) Erstellung des Backup Jobs

5. Austestung / Fehlersuche

a) Schreib- und Lesezugriff auf dem NAS-System überprüfen

B) Backupfunktionen überprüfen

6. Zusammenfassung und Übergabe

a) Zusammenfassung des Projektes als interne Dokumentation

B) Dokumentieren der IP-Adressen in den IP-Adress-Listen

c) Vorstellung des neuen NAS-Systems in der EDV-Abteilung

Anhang:

- Angebote über Hard- und Software

- Tabellarische Darstellung der anfallenden Kosten

Bitte lests euch mal durch und sagt mir dann bescheid, was ihr davon haltet bzw. was ihr besser/anders machen würdet.

Vielen Dank schonmal.

mfG _Gumba_

Du stellst nicht mehr als ein NAS hin? Meinst du dass das ausreicht?

... schon der zweite Kandidat heute, der im Antrag ganz deutlich schreibt, daß die Lösung bereits feststeht.

Ich spiel mal Spiesser, pass auf:

- Das Projekt MUSS vor der Durchführung zugelassen werden

- Zur Zulassung gibst Du einen Antrag ab

- im Antrag steht drin, daß Du im Rahmen des durchzuführenden Projektes eine Entscheidung bereits getroffen haben wirst und Du jetzt schon wunderbarerweise ne Ahnung hast, was es werden wird... geworden sein wird ... ohauerha

Also ich würde das Projekt mit ein wenig Boshaftigkeit wegen formaler Mängel ablehnen müssen ....

Umformulieren .... NAS in Frage stellen .... Zeitplanung überdenken und Summen bilden ( "Genehmigung zur Bestellung einholen", Daten kopieren in 30 Minuten, Hey, habt Ihr die Unternehmensdaten auf Disketten oder wie ?? )

Tabellarische Darstellung der Kosten .... krieg ich gegen Aufpreis auch ne Tabelle des Nutzens ? :upps

Sorry für die Polemik, aber ich hoffe, so werden die Ungereimtheiten klarer.

Heey, schonmal danke für die Antworten,

wie kann ich das dann am besten machen??

Kann ich schreiben:

Durch Überlegungen, dich im Vorraus getroffen habe, werde ich die Daten der EDV-Abteilung umlagern und im Netz zugänglich machen.

Und hier das NAS in Frage stellen??

Nur mit was kann man ein NAS vergleichen (SAN vllt ??????)

Mhh sry, ist mir wohl ein Fehler unterlaufen, bei dem Punkt "Daten überspielen", natürlich, dauert das ein wenig länger xD.

Das mit der "Auflistung der Kosten" habe ich nicht ganz verstanden, was ist daran falsch??

Ich weiß, das die kompetenten Leute hier (wie ihr xDD) im Moment eine Menge zu tun habt, aber dennoch bitte ich euch um einen Vorschlag, wie ich es besser machen kann.

Ganz großes Lob an euch, das ihr eure Freizeit opfert um hier den Leuten zu helfen :eek

Grüße Felix

Heey, schonmal danke für die Antworten,

wie kann ich das dann am besten machen??

Kann ich schreiben:

Durch Überlegungen, dich im Vorraus getroffen habe, werde ich die Daten der EDV-Abteilung umlagern und im Netz zugänglich machen.

Und hier das NAS in Frage stellen??

Nur mit was kann man ein NAS vergleichen (SAN vllt ??????)

Keine schlechte Idee, oder ? Wozu im Netz verfügbar machen, wenn man ein SAN hätte ? Was wäre mit einem "normalen" dicken Server als Variante -3- ?

Mhh sry, ist mir wohl ein Fehler unterlaufen, bei dem Punkt "Daten überspielen", natürlich, dauert das ein wenig länger xD.

Nitmööööööööööööööööglisch :D

Das mit der "Auflistung der Kosten" habe ich nicht ganz verstanden, was ist daran falsch??

Was interessieren mich die Kosten, wenn ich den Nutzen nicht in Relation dazu sehen kann ?

Ich weiß, das die kompetenten Leute hier (wie ihr xDD) im Moment eine Menge zu tun habt, aber dennoch bitte ich euch um einen Vorschlag, wie ich es besser machen kann.

Ganz großes Lob an euch, das ihr eure Freizeit opfert um hier den Leuten zu helfen :eek

Grüße Felix

Besten Dank, stellvertretend für alle Helfer. Aber was ist "Freizeit" ???? :floet:

Durch Überlegungen, dich im Vorraus getroffen habe, werde ich die Daten der EDV-Abteilung umlagern und im Netz zugänglich machen.

Derartige Überlegungen haben erst im Projekt stattzufinden!

Und hier das NAS in Frage stellen??
Ein NAS ist erstmal nur ein dummes Datengrab, hat nichts, aber auch garnichts mit Datensicherung zu tun. Revisionssicherheit? Generationenprinzip? Bei Backup kommst du auch heute kaum um Bänder herum.

Mhh sry, ist mir wohl ein Fehler unterlaufen, bei dem Punkt "Daten überspielen", natürlich, dauert das ein wenig länger xD.
Du willst doch nicht ernsthaft damit sagen, dass du dem Fortschrittsbalken beim Kopieren mit dem Windows-Explorer zuschauen willst?

Schon einmal was von robocopy gehört? Der wahre Admin zeigt sich auf der shell, nicht an der Maus.

Das mit der "Auflistung der Kosten" habe ich nicht ganz verstanden, was ist daran falsch??

Dein Chef legt also viele grosse Scheine auf den Tisch, ohne den Nutzen geldwert dargestellt zu bekommen? So einen Chef will ich auch haben. Ich muss immer erklären, warum ich schon wieder soviel Geld ausgeben will.

Ich weiß, das die kompetenten Leute hier (wie ihr xDD) im Moment eine Menge zu tun habt, aber dennoch bitte ich euch um einen Vorschlag, wie ich es besser machen kann.

Ich habe hier schon etliche Male geschrieben, dass ein Projektzeitraum zu mindestens 30% durch Planung und Nachdenken gefüllt werden soll.

Du sollst als Fisi (der vom Datenverarbeitungskaufmann abstammt und damit immer noch ein Kaufmann ist) technisch wie ökonomisch optimale Lösungen für ein Problem finden. Du macht keinen Abschluss als Mausschnellschubser und Setuproutinendurchklickerer.

LoooL, so hatte ich das auch gar nicht vor xD.

Ich werde es nun so schreiben (Förmlich noch nicht korrekt^^):

Bei einer EDV-Besprechen wurde auf das Problem, der Bändersicherung des Fileservers hingewießen. Nach einer Beratung untereinander, lautete der Auftrag an mich, die EDV-Daten auf diesem Server umzulagern. ...

Hier überlege ich dann, mit was ich den Auftrag am besten lösen könnte und vergleiche einiges ... am Ende werde ich dann darauf kommen, das ein NAS die beste Lösung ist. Backup und Ausfallsicherheit werde ich natürlich noch bearbeiten, indem ich wieder einiges vergleiche und eine Entscheidung fälle.

Kann ich das so machen???

Kann ich das so machen???

Bitte, es ist jetzt 23 Uhr und 15 Minuten, ich lese seitdem ich Feierabend habe und was gegessen habe hier grottig schlechte Projektanträge.

Tu mir einen Gefallen und schreib wenigstens deutsch, ansonsten trete ich in den Streik.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.