Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

hab mir gerade ein nettes kleines Programm (als .exe) gezogen und würde jetzt gerne den Quellcode auslesen, um mal nachzuvollziehen wie der Programmierer gedacht hat.

Meine Fragen:

1. Geht das (und wenn ja, wie und womit)?

2. Ist das überhaupt legal?

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe...

Hm, okay dann lasse ich das wohl lieber :D

Aber trotzdem danke für die schnelle Antwort.

Greetz

Nein nein, hab ich von der offiziellen website gedownloaded. Ist nix gecracktes oder so.

Ok, mal angenommen, daß das disassemblieren funktioniert, gibt es dann auch ne möglichkeit den c++ code daraus wiederherzustellen, vielleicht sogar alles in einem schritt? Und mit welchem programm?

Thx

Nein nein, hab ich von der offiziellen website gedownloaded.
Aber dabei hast du doch vorher bestimmt einem Lizenzvertrag zugestimmt, oder so etwas?

Ok, mal angenommen, daß das disassemblieren funktioniert, gibt es dann auch ne möglichkeit den c++ code daraus wiederherzustellen, vielleicht sogar alles in einem schritt? Und mit welchem programm?
Du kannst keinesfalls den Original-Quellcode wiederherstellen. Hier kommt oft der Vergleich mit der Kuh und dem Hamburger: Du kannst aus einer Kuh einen Hamburger machen, aber nicht umgekehrt.

Es gibt sogenannte Decompiler, die aus einem kompilierten Programm wieder Quellcode machen, aber dieser Quellcode hat mit dem ursprünglichen Code nicht mehr viel zu tun. Gerade bei C++ gibt es da starke Einschränkungen, weil von der Objektorientierung nach dem Kompilieren praktisch nichts mehr übrig bleibt.

Aber dabei hast du doch vorher bestimmt einem Lizenzvertrag zugestimmt, oder so etwas?

Hm, du meinst den teil der installation, wo man stumpf "weiter" klickt? ;) stimmt, hab ich. Nun ja, dann wäre das wohl geklärt. No code for free für den kleinen TV_Junkie :D (Nicht in den falschen hals kriegen, wollte keinen code kopieren, sondern einfach mal sehen wie profis an sowas rangehen)

Trotzdem danke

wollte keinen code kopieren, sondern einfach mal sehen wie profis an sowas rangehen)

In diesem fall solltest Du mal schauen, ob es ein ähnliches Programm gibt, welches unter einen OpenSource Lizenz steht. Was genau hast du denn runtergeladen?

Dim

In diesem fall solltest Du mal schauen, ob es ein ähnliches Programm gibt, welches unter einen OpenSource Lizenz steht.

Hm. stimmt eigentlich. Also das baut nen VPN-Tunnel zu einem anderen rechner auf, der das programm auch gestartet haben muss. Werd mich mal umschauen, obs da was gibt im open source bereich.

Alles klar, haut rein

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.