Veröffentlicht 24. Januar 200916 j Hallo, ich habe eine Frage zu diesen beiden Studiengängen: Da mir reine Informatik als Studiengang zu Mathe-lastig und allgemein etwas zu theoretisch vorkommt, würde ich gerne wissen, ob es in der angewandten Informatik anders aussieht oder wie sich die angewandte Informatik generell von der "normalen" Informatik abgrenzt. Danke, 0xDEADBEEF
25. Januar 200916 j Informatik ist immer mathelastig. "angewandte Informatik" tendiert mehr das Softwareengenieering und in der "reinen" Informatik ist später eh eine Spezialisierung notwendig (technisch, theoretisch, praktisch). Siehe: Angewandte Informatik ? Wikipedia Ich kann hier sagen, dass sich die Informatik und die reine Mathematik im Bc nur in einem Fach / Vorlesung unterscheiden. Wenn Du Dich z.B. in der angewandten Informatik auf die Computergraphik spezialisierst, dann sind Analysis und vor allem Lineare Algebra dein "tägliches Werkzeug". Wenn Du beabsichtigst Informatik zu studieren, dann musst Du schon Zeit und auch Freude an der Mathematik mitbringen Phil
26. Januar 200916 j Hi, ich studiere derzeit angewandte Informatik im 5. Semester. Ich würde sagen, dass es auf jeden Fall nicht so extrem mathelastig ist, ohne gehts aber auf jeden Fall nicht. Auch wenn es oft auf den ersten Blick nur 2-3 Mathe-Scheine gibt, hat man im Nachhinein dann doch 5-6 da sehr viele Fächer dann doch Mathe enthalten, obwohl der Name es nicht vermuten lässt... (bzw. man sich unter dem Namen der Veranstaltung sich nix vorstellen konnte..., z.B. Wissensbasierte Systeme, Robotik, Automatentheorie, ... ;-)) Angewandte Informatik heißt allgemein, dass du Informatik mit einem anderen Schwerpunkt kombinierst. Ob dieser jetzt auch aus der Informatik Ecke kommt wie bei mir (Embedded Systems) oder ob der z.B. eher in die BWL Ecke geht (Wirtschaftsinformatik) oder oder oder... ist dann von dir selbst abhängig und bestimmbar... Viele Grüße, Markus
26. Januar 200916 j Hi, ich studiere derzeit angewandte Informatik im 5. Semester. Ich würde sagen, dass es auf jeden Fall nicht so extrem mathelastig ist, ohne gehts aber auf jeden Fall nicht. Auch wenn es oft auf den ersten Blick nur 2-3 Mathe-Scheine gibt, hat man im Nachhinein dann doch 5-6 da sehr viele Fächer dann doch Mathe enthalten, obwohl der Name es nicht vermuten lässt... (bzw. man sich unter dem Namen der Veranstaltung sich nix vorstellen konnte..., z.B. Wissensbasierte Systeme, Robotik, Automatentheorie, ... ;-)) Angewandte Informatik heißt allgemein, dass du Informatik mit einem anderen Schwerpunkt kombinierst. Ob dieser jetzt auch aus der Informatik Ecke kommt wie bei mir (Embedded Systems) oder ob der z.B. eher in die BWL Ecke geht (Wirtschaftsinformatik) oder oder oder... ist dann von dir selbst abhängig und bestimmbar... Viele Grüße, Markus Ich dachte immer Angewandte Informatik hat mehr mit Programmieren zu tun? Und kann man Angewandte Informatik auch mit technischer Informatik oder so vernküpfen? Gruß
29. Januar 200916 j Hi, du kannst natürlich nur die Kombinationen wählen, die auch von einer FH angeboten werden.. Aber ne kombination aus angewandter Informatik und technischer Informatik halte ich für Sinnfrei. Grüße, Markus
19. März 201312 j darf ich an dieser Stelle mal so fragen, welche stereotypen sich darauf ableiten lassen? Also kann man schematisch zusammenfassen, was jetzt eher für welchen "Typ Mensch" passend ist? //Edit: habe jetzt erst gesehen, dass meine Vorposts von '09 sind. Umso mehr hoffe ich jemand antwortet mir mit aktuellen "Fakten" MfG
19. März 201312 j Wenn man mal auf den FHs schaut, wie Mathelastig dort die angewandte Informatik ist, dann sieht man, dass es auch dort Mathe I und Mathe II gibt. Soweit ich von meinen Freunden weiß, die das oder einen Ingeneurstudiengang belegen, haben sie das gemeinsam mit den angewandten Informatikern und finden das alle recht schwer. Bei ner Uni kanns dann nur noch schwerer aussehen Wirtschaftsinformatik ist mit weniger bis garkeiner Mathe verbunden, wobei man im wirtschaftlichen Teil bestimmt auch viel rechnet kann/muss.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.