Zum Inhalt springen

prüfung


ibo

Empfohlene Beiträge

hallo... ich lerne seit 6monaten java... nun habe ich eine mündliche prüfung anstehen, ehrliche gesagte kann ich auch nicht wirklich gut programmieren"es reicht gerade mal die hausarbeiten zu lösen". meine frage wäre: braucht man mehr zeit um sich in java wirklich besser auszukennen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann man nicht pauschal beantworten es gibt Leute die verstehen etwas schneller andere brauchen etwas länger bis der Knoten platzt.

Was definierst du genau unter Java? Die Kern Komponenten oder schon erweitere Sachen wie AWT und Swing?

Nach einem halben Jahr Vorlesung und Hausarbeiten sollten in meinen Augen aber die Kern Komponenten sitzen. Wenn du etwas nicht verstehst wieso fragst du denn dann nicht deinen Dozenten ob er es nochmal erklären kann vielleicht auch mit anderen Worten oder mit einem Beispiel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Salaam Ibo,

warum fragst du mich da nicht ;) ? Sind das denn jetzt wirklich schon 6 Monate? Mann wie die Zeit vergeht :D ! Also zu deiner Frage: Schiller256 hat schon Recht - pauschalisieren lässt sich das nicht. Wichtig ist nicht wie lange du etwas tust, sondern wie intensiv und wieviel neuen Input du bekommst. Hierzu gehört auch dein Coding-Style (Buchtipp: "Code Craft"). Zudem: beiß dich nicht an einer Sprache fest - im Berufsleben wirst du die unterschiedlichsten Sprachen benötigen - eine Sprache ist nur das Werkzeug um Algorithmen umzusetzen - das heißt vordergründig solltest du dich im Entwickeln von Algorithmen und Strukturen schulen.

P.s. Was für eine mündliche Prüfung denn? Für einen Ausbildungsplatz (ich dachte du hättest bereits einen gehabt?)?

Wa Alaikum Salaam,

AbdSabour

Bearbeitet von Abd Sabour
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

slm... es ist schon so, das ich mich auch intensiv damit beschäftige. so als def. wie weit ich bin: "java ist auch eine insel" die ersten 5 kap. sitzen schon. es gibt einige studenten die, die mündliche überstanden haben... doch ist es tatsache das die kein stück programmieren können, sondern nur einige sachen aus dem buch "java lernen mit blueJ" auswendig gelernt haben und es auch nicht anwenden können...

naja was andere machen ist ja egal... es ist aber so das ich auch die java-sprache beherrschen und anwenden möchte. was ich eigentlich wissen wollte ist, wie lange man braucht bis man wirklich gut programmieren kann?

gibt es noch alternativen zum buch "java ist auch eine insel"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie lange man braucht bis man wirklich gut programmieren kann?

gibt es noch alternativen zum buch "java ist auch eine insel"?

Zu deiner ersten Frage: Einer braucht ein halbes Jahr, der andere ein paar Monate und wieder andere schaffen es nie ;) - denn "gute Programmierung" heißt nicht einfach nur den Syntax einer Sprache zu beherrschen, sondern in der Lage zu sein komplexe Probleme zu lösen. Also musst du dich leider mit der Tatsache abfinden, dass es hier keine pauschale Antwort gibt. Weiterhin lernt man in einem Unternehmen (sprich: In der Realität) schneller und praxisorientierter als in der Uni (fand ich zumindest), insbesondere wenn man erfahrene Kollegen hat die einem über die Schulter schauen. Noch was: Wenn du Java anwenden möchtest dann tu es doch einfach! Starte ein kleines Projekt - da lernt man meist jede Menge. Fang mit etwas einfachem an wie einem FTP Client oder einer Buchverwaltung usw....

Zu deiner Frage: Es gibt Zillionen an Java Büchern, aber Bücher-Hopping wird dich nicht besser machen! Was hilft sind Bücher über Algorithmen usw hier mal ein paar hilfreiche Bücher die dich weiterbringen können:

Code Craft: The Practice of Writing Excellent Code: Amazon.de: Pete Goodliffe: Englische Bücher

Algorithmen und Datenstrukturen: Eine Einführung mit Java: Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler: Amazon.de: Bücher

Effective Java: A Programming Language Guide Java…Amazon.de: Joshua Bloch: Englische Bücher

Java EE 5.0: Master Class. Einstieg für Anspruchsvolle: Thomas Stark: Amazon.de: Bücher

Das Java 6 Codebook: Mit Interaktiv-CD: Dirk Louis, Peter Müller: Amazon.de: Bücher

Java Concurrency in Practice: Amazon.de: Brian Goetz, Joshua Bloch, Joseph Bowbeer, Doug Lea, David Holmes, Tim Peierls: Englische Bücher

Interessant sind Themen wie Threading, Race Conditions, JNI usw......

Nur mal so am Rande: Studierst du an einer Uni?

Salaam,

AbdSabour

Bearbeitet von Abd Sabour
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schritt 1:

Was einen guten Programmierer ausmacht ist in erster Linie die Fähigkeit Probleme zu erfassen und sie in kleine Teilaufgaben zu zerlegen. Siehe Programmablaufplan, Struktogramm etc...

Das ist völlig unabhängig von der Sprache eine unerlässliche Grundvoraussetzung. Ob du für jedes Programm vorher einen Ablaufplan, ein Struktogramm oder ähnliches erstellst ist fast egal. Wichtig ist, dass du es zumindest vor deinem geistigen Auge siehst. Das ganze kann man aber recht gut üben indem man einfach PAPs oder Struktogramme für bestimmte Zwecke ausarbeitet (z.B. nen Bubble-Sort).

Schritt 2:

Danach solltest du die Programmiersprache JAVA verstehen. Was ist unter Objektorientierung zu verstehen? Welche Datentypen gibt es. Was sind Klassen? Was sind Methoden? Was ist ein Interface? Was ist unter Polymorphismus zu verstehen? Was sind Referenzen? Wie erstellt man selbst verkettete Listen, Rings, Stacks und Queues?

Hierzu hilft zum einen die Fachliteratur (wobei "Java ist auch eine Insel" sehr gut geeignet ist) und zum anderen fällt der Groschen auch oft bei der Programmierung an sich (mach Übungsaufgaben).

Schritt 3:

Wenn du diese Basics hast kannst du dich mit dem JAVA-API auseinander setzen und schauen, welche Boardmittel dir für bestimmte Dinge zur Verfügung stehen. In der Praxis wird man später kaum verkettete Listen selbst programmieren sondern auf die bereits bestehende LinkedList zurück greifen.

Außerdem sollte man wichtige Pakete wie swing, awt, net, io etc. sich anschauen.

In der Praxis werden sich Schritt 2 und 3 allerdings nur schwer trennen lassen, was aber eigentlich nicht so schlimm ist. Nur wenn man es halbwegs struktoriert angeht müssen andere Programmierer dann nicht so sachen lesen wie: "public class MyFrame extends JFrame impelemts ActionListener, MouseListener, KeyListener...{".

Und viele Fragen werden von vornherein geklärt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...