Zum Inhalt springen

Problem in der Ausbildung


desa

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

Ich bin 21 Jahre alt, mache eine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann (bin im 2ten Lehrjahr) in Baden-Württemberg. Eigentlich komme ich aus Sachsen, da es dort jedoch mit Ausbildung schlecht aussieht habe ich mich Deutschland weit beworben und auch etwas in Baden-Württemberg gefunden.

Bis jetzt lief auch alles relativ glatt nur heute hat mich eine Nachricht erreicht, die mich wahrscheinlich dazu zwingt meine Ausbildung abzubrechen.

Mal so als kurze Eckdaten:

Nettoverdienst: 550 EUR

Zuschüsse (Wohngeld, Kindergeld): 210 EUR

Ausgaben (fix): 470 EUR

Davon sein Lebensunterhalt zu bestreiten ist nicht grad einfach und heute habe ich erfahren das ich kein Kindergeld mehr bekomme (sprich 154 EUR weniger im Monat) und sogar noch 300 EUR zurückzahlen soll.

Meine Wohnung kostet mich 330 EUR im Monat, was günstigeres zufinden ist unmöglich, außer vllt in nem Dorf von wo ich aber niemals auf Arbeit komme aufgrund von nicht vorhandenen Beförderungsmitteln.

BAB bekomme ich nicht da dies meine 2te Ausbildung ist (erste wahr ne schulische Ausbildung zum Wirtschaftsassistent IF Informationsverarbeitung). Wohngeld ist mit 61 EUR auch nicht grad die Welt wenn man überlegt was für ausgaben ich dagegen habe (und da ist Essen & Trinken noch gar nicht mit einbezogen).

Meine Eltern können mir nichts beisteuern, da beide Hartz 4 Empfänger sind. Wie soll ich es schaffen meine Ausbildung zu absolvieren?

Ich bin im moment grade echt Verzweifelt, vllt könnt ihr mir ja ein paar Ratschläge geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist die Begründung wieso du kein Kindergeld mehr bekommen sollst?

Sprich mal mit einem Steuerberater denn bei mir hat es die Steuerberaterin so hin gebogen das ich auch noch während meiner Ausbildung Kindergeld bekommen habe zumindest in den ersten zwei Jahren. Obwohl ich deutlich mehr verdient habe. Im 3 Jahr haben wir es gar nicht erst versucht weil ich hier absehbar zuviel Einkommen hatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie viel liegst du denn über dem Grenzwert? Reden wir hier von 100 Euro oder 10.000 Euro?

Das beste ist du gehst zu jemandem der sich mit der Materie aus kennt. Bei mir war es der Lohnsteuerberater. Der hat so lange Zahlen hin und her gerechnet erhöhte Werbungskosten und Familienheimfahrten angerechnet bis es stimmte. Ich habe aber auch während meiner Ausbildung bereits Lohnsteuer gezahlt.

Alternativ kannst du es bei der Agentur für Arbeit versuchen ob du noch irgendwelche Zuschüsse bekommen kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das Problem kenne ich. Mache in KN die Ausbildung und da wir hier Uni und FH haben kannst du dir die Preise vorstellen, ich sag nur 16 qm Zimmer im WG ab 350 aufwärts.

Ich bin damals auf die Berufsausbildungshilfegestossen. Die lassen ganz ordentlich was rüberwachsen speziell wenn man ihnen vorjammert von wegen Angst vor Arbeitslosigkeit etc. Zahlen Zuschüsse zu allem möglichen Klamotten, Fahrtkosten etc. Soweit ich weiß kann man BAB beziehen solang es erstmalig ist. Also auch in der 2ten Ausbildung (bin auch Hofa und hab dan FISI gemacht)

Im übrigen hab ich bis erhalt von BAB Kindergeld bezogen und ich bin etwas älter und habe etwas mehr Verdienst als du. Soweit ich weiß ist die Faustregel wenn man nicht bei den Eltern wohnt bis 25 Jahre solang man in Erstausbildung ist.

Ansonsten kannst du versuchen bei den Bafög Jungs das so zu drehen das deine Zweite Ausbildung Fachinfo erst durch die erste ermöglicht wurde (Quelle).

Versuch 3 wäre ein Bildungskredit entweder über die ARGE/Arbeitsamt oder halt LBank zu versuchen. Erstere sind keine offiziellen Geschichten aber ich habe schon öfters gehört das speziel das Arbeitsamt bei drohender Arbeitslosigkeit gerne mal preventiv Geld springen lässt. (geht wenn man überzeugend ist übrigends auch mit Bildungsscheinen für Zertifikate, kommt natürlich immer auf den Sachbearbeiter drauf an)

Allesamt halt sachen hinter die man sich klemmen muss, und vor allem überzeugend sein muss.

Bearbeitet von ad83.dll
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich kenne dein Problem, ich bin auch in Ausbildung, wohne nicht mehr bei meinen Eltern und musste ein bisschen was drehen, um weiterhin Kindergeld zu bekommen.

Also, wenn du über die 7680€ kommst, hast du folgende Möglichkeiten, die in vielen Fällen schon reichen:

- 920€ Werbungskostenpauschale, die du prinzipiell immer von deinem Bruttojahresverdienst abziehen kannst

- Pendlerpauschale: Wenn du durch die Anreise und die dadurch anrechenbare Entfernungspauschale (km der Hinfahrt zur Arbeits-/ Ausbildungsstätte * 0,30€ * Arbeitstage) auf mehr als 920€ kommst, empfiehlt sich dies

- Entgeltumwandlung: Du kannst Teile deines Bruttogehaltes "abziehen" und in Altersvorsorge investieren; das Geld geht dadurch nicht verloren, aber möglicherweise sinkt dadurch dein Bruttoeinkommen so sehr, dass du, mit den o.g. Pauschalen, wieder unter die KG-Grenze flutschst. Dies muss übrigens jeder Arbeitgeber ermöglichen; der hat zusätzlich auch noch steuerliche Vorteile davon.

Bei Fragen, gerne posten, ich verfolge den Thread mal ein bissl. :)

Schöne Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...