Zum Inhalt springen

Nach Ablauf eines Timers Daten aus Registry löschen?


the_neo

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

ich suche ein Programm oder einen Code um Einträge in der Registry nach Ablauf einer voreingestellten Zeit zu löschen.

Erklärung: Ich habe diverse Tools (für Vista & XP) von Programmierern zur Verfügung gestellt bekommen. Nun soll diese Software ja verkauft werden. Auf neu eingerichteten Rechnern soll nun das Softwarepaket mit installiert werden und nach ablauf von X-Tagen soll dann das Paket, durch löschen einer Datei - bzw. umbenennen einer Datei in der Registry nicht mehr laufen dürfen. Der Kunde kann durch Testen der Software entscheiden, ob er diese möchte oder nicht.

Dank im voraus, Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

danke für deine schnelle Antwort. Leider nicht realisierbar - oder ich habe dich nicht verstanden.

Es soll ein Script in der jeweiligen Software eingebunden werden? Habe ich das so richtig verstanden?

Oder meinst du ich soll via Taskplaner eine kleine Löschroutine einbinden?

Hand aufs Herz - ich liefere ein Softwarepaket aus - nicht mal mein Eigentum - und als Sicherung verwende ich eine Routine im Taskplaner?

Das geht nicht.

Ich meinte eher eine .exe die ähnlich wie ein normales Programm einen Eintrag in der Registry bekommt, von dort aus sich das Datum aus dem Kalender holt und nach X-Tagen einen Eintrag löscht.

Es würde ja auch ein Eintrag direkt in der Registry genügen. Ich habe den Rechner ja ohnehin vor mir. Als könnte ich den Eintrag auch manuell erledigen. Nur, ich habe davon überhaupt kein Plan.

Wenn jemand von euch so ein Script kennt oder mir einen Wink geben könnte.

Danke im voraus. Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

danke für deine schnelle Antwort. Leider nicht realisierbar - oder ich habe dich nicht verstanden.

Es soll ein Script in der jeweiligen Software eingebunden werden? Habe ich das so richtig verstanden?

Oder meinst du ich soll via Taskplaner eine kleine Löschroutine einbinden?

Hand aufs Herz - ich liefere ein Softwarepaket aus - nicht mal mein Eigentum - und als Sicherung verwende ich eine Routine im Taskplaner?

Das geht nicht.

Ich meinte eher eine .exe die ähnlich wie ein normales Programm einen Eintrag in der Registry bekommt, von dort aus sich das Datum aus dem Kalender holt und nach X-Tagen einen Eintrag löscht.

Es würde ja auch ein Eintrag direkt in der Registry genügen. Ich habe den Rechner ja ohnehin vor mir. Als könnte ich den Eintrag auch manuell erledigen. Nur, ich habe davon überhaupt kein Plan.

Wenn jemand von euch so ein Script kennt oder mir einen Wink geben könnte.

Danke im voraus. Olli

Naja, Hand auf Herz... Meinste nicht das man sowas auch umschiffen kann. Da gibts sowas wie Wiederherstellungspunkte und man kann die Registry vor und nach der Installation überprüfen. Wenn dann ein Schlüssel fehlt kann man den nachträglich wieder reinsetzen und die ganze Software läuft ohne Limitierungen. Ich würde sowas in der Exe regeln. Taskplaner is auch Schwachsinn, da kann man nicht machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

genau meine Meinung. Eine exe wäre das beste. Leider gibt es keine Möglichkeit den Quellcode der einzelnen Softwareprodukte zu verändern.

Ich bin der Meinung, dass das manuelle einfügen vor Auslieferung das beste wäre. Nicht jeder der einen neuen Rechner bekommt, wird sofort anfangen manuelle Wiederherstellungspunkte zu erstellen und zweitens, viele wissen das auch nicht.

Mir ist schon klar, das es keine 100% Sicherheit gibt. Der der das umgehen möchte wird auch einen Weg finden. DAS IST SICHER. Mir geht es auch in erster Linie um den normalo - also den Durchschnittsuser.

Kennt von euch v8ielleicht jemand so einen Code?

Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
Ich bin der Meinung, dass das manuelle einfügen vor Auslieferung das beste wäre. Nicht jeder der einen neuen Rechner bekommt, wird sofort anfangen manuelle Wiederherstellungspunkte zu erstellen und zweitens, viele wissen das auch nicht.

Mir ist schon klar, das es keine 100% Sicherheit gibt. Der der das umgehen möchte wird auch einen Weg finden. DAS IST SICHER. Mir geht es auch in erster Linie um den normalo - also den Durchschnittsuser.

Lieber The_Neo,

ich rate allen meinen Kunden nach der Installation von zusätzlichen Programmen auf die OS, (additional FW, AV, Standardsoftware, Minitools etc.) manuelle Wiederherstellungspunkte zu erstellen. Dies erleichtert den genervten Support eines DAU und schont die Nerven des Kunden ungemein, wenn was nicht so klappt wie´s sollte.

Dich darauf zu verlassen, dass das kein normaler User macht ist trivial im Zeitalter von ´ct und Computer-BILD, wo jeder dahergelaufene von unsereins Tips bekommt.

Daraus schließt sich auch die Aktion mit System-Zeit zurücksetzen,

Registry-backup und anderen schönen Dingen.

Ich denke es gibt mittlerweile nicht mehr den Durchschnittsuser, Aber umso mehr DAU´s.

Wie seht Ihr das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...