Zum Inhalt springen

bluescreen bei vista


blablaa

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe letztens einen neuen PC bekommen.

Aber manchmal stürzt der PC ab und ein Bluescreen erscheint ich kann nicht lesen was dort steht aber beim erneuten start kommt diese Fehlermeldung:

Problemsignatur:

Problemereignisname: BlueScreen

Betriebsystemversion: 6.0.6001.2.1.0.256.1

Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:

BCCode: 116

BCP1: 8466F008

BCP2: 8E011F6E

BCP3: 00000000

BCP4: 00000002

OS Version: 6_0_6001

Service Pack: 1_0

Product: 256_1

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:

C:\Windows\Minidump\Mini022209-03.dmp

C:\Windows\Temp\WER-25818-0.sysdata.xml

C:\Windows\Temp\WER6D04.tmp.version.txt

Diese angezeigten Dateien kann ich leider nirgends finden...

Das Problem erscheint unvorhergesehen und egal wann nur wenn ich ein Spiel gestartet habe nicht aber bei firefox schon und nur desktop auch.

Ich hoffe jemand kennt das Problem und weiss eine Lösung.

danke im voraus!

euer Blablaa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Machst du irgendwas spezielles wenn die Kiste abschmiert?

Schlate bitte den automatischen Fehlerneustart ab und poste beim nächsten Absturz den Fehlercode.

welchen fehlercode soll ich denn posten?

und eigentlich mache ich nichts spezielles, meisten wenn ich firefox geöffnet habe oder auch nur den desktop habe.

Jedensfalls ist es beim zocken nie vorgekommen!

ich hab den bluescreen fotografiert und da stand:

Technical information:

** STOP: 0x00000101 (0x00000061,0x00000000,0x80301120,0x00000001)

(falls das der felhercode sein solll...)

ach ja da ist noch was falls es damit zusammenhängen kann:

ich habe beim geräte manager unter "andere geräte" einen SM-Bus-controller von dem kein treiber installiert ist.(ich weiss nicht was es ist und habe angst es zu deaktivieren)

Bearbeitet von blablaa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso Angst? Wenn es keinen Treiber hat funktiniert es nicht also kann nciht viel passieren etwas zu deaktivieren was nicht funktioniert, oder? ;)

Aber such bitte beim Mainboardhersteller nach dem passenden Treiber und installier diesen.

Weiterhin:

Welche Vista Version nutzt du? Ist es ein x64 oder x32 System?

Wie viel RAM hast du verbaut? Windows auf dem neuesten Updatestand?

Dein Stopfehler deutet auf einen Hardwarefehler hin. Nun müssen wir selektieren woran genau es liegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso Angst? Wenn es keinen Treiber hat funktiniert es nicht also kann nciht viel passieren etwas zu deaktivieren was nicht funktioniert, oder? ;)

Aber such bitte beim Mainboardhersteller nach dem passenden Treiber und installier diesen.

Weiterhin:

Welche Vista Version nutzt du? Ist es ein x64 oder x32 System?

Wie viel RAM hast du verbaut? Windows auf dem neuesten Updatestand?

Dein Stopfehler deutet auf einen Hardwarefehler hin. Nun müssen wir selektieren woran genau es liegt.

Also das mit dem treiber das war der chipsatz und das problem ist glöst!

mein systemtyp ist 32 bit betriebssystem und ich habe 4 GB RAM Arbeitsspeicher.

Ausserdem (ich glaub das war irgendein Fehler) hatte ich einmal einen redscreen ^^, also mit rotem hintergrund :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm mal bitte 2GB RAM aus deinem System und teste dann mal ob du immernoch einen BlueScreen bekommst. Es gibt bei manchen Vista Versionen ein Problem wenn man 4GB und mehr verbaut. Dafür aber auch ein Hotfix.

Wenn der Rechner aber auch mit nur 2GB RAM einen Bluescreen bekommt, wird es der RAM nicht sein. Zumindest nicht mit dem von mir beschriebenen Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage:

Kann ich dann nur noch 2GB ram benutzen????

Also ich würde lieber einen Bluescreen bekommen als meine 4GB RAM zu verlieren ^^

Ich hab meine 4GB liiiieeeb :e@sy

Lies dir meine Beiträge besser durch!

Du sollst den RAM ausbauen um zu testen ob es daran liegt. Ich habe nie gesagt das du die 4GB nicht mehr verwenden kannst. Wenn kein Bluescreen mit 2GB RAM kommst, installierst du das Hotfix, baust die kompletten 4GB wieder ein und bist (hoffentlich) glücklich.

Aber wie gesagt, bitte erst testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe meine 2GB RAM ausgebaut, aber schon direkt danach und ein weiteres mal stürzte mein Computer mit dem Bluesscreen ab :(.

Als ich sie wieder eingebaut habe kam er immer noch.

Ich gleube ich sollte XP oder ein anderes Vista installieren .

Danke noch einmal für die (leider) vergeblichen Mühen und Antworten. :uli

euer Blablaa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen.

Also der Fehler "STOP: 0x00000101" deutet daraufhin, dass es sich um einen Prozessorfehler handelt. In der Vergangenheit kam es gerade bei der Kombination aus Dual- bzw. Quadcore Prozessoren und Vista 32bit in Komplettrechnern zu kleineren Problemen.

Hast du dein System mal übertaktet?

Falls das auch bei dir der Fall sein sollte, dann tausch die Mühle um (vorhandene Garantie und keine Übertaktung vorausgesetzt).

Schau doch einfach mal nach, ob die CPU-Kerne alle funktionieren.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem "könnte" an deinem Prozessor liegen. Es gab schon mehrere Leute, die die gleiche Fehlermeldung wie du hatten und bei denen war ein Prozessorkern defekt.

Zu 99% hatten sie die gleiche Konfiguration wie du. Also Dual- bzw. Quadcore Prozessor und Vista 32bit.

Von daher liegt die Wahrscheinlichkeit nahe, dass du auch einen defekten Prozessor haben könntest.

Edit: An deiner Stelle würde ich folgendermaßen vorgehen....

1. Alle Anschlüsse und Kabelverbindungen auf korrekten Sitz kontrollieren.

2. Ram-Module und CPU (auch CPU-Lüfter) auf korrekten Sitz überprüfen.

3. Falls das Problem nicht beseitigt wurde.....

4. Vista inkl. aller aktuellen Updates und Treiber neu installieren.

5. Falls das Problem nicht beseitigt wurde...

6. Rechner einpacken und zum Händler schicken.

Hardwareversand.de ist in Garantiefällen sehr kulant. Zumindest kenne ich niemanden persönlich, der schonmal Probleme mit denen hatte.

Entweder finden die deinen Fehler und reparieren ihn, oder du bekommst einen neuen Rechner. Falls beides nicht in Frage kommen sollte, kannst du dein Geld zurück verlangen, da du den Rechner ja erst eine Woche lang hast.

Info: 14 tägiges (gesetzliches) Rückgaberecht!!!

MfG

Bearbeitet von tattoolive
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gleicher Fehler kommt bei Überhitzung der CPU zustande.

Probier mal einen Burn-In Test. Wenn dein Gerät dann öfter/schneller abschmiert solltest du mal den CPU Kühler demontieren, von Leitpaste/pad befreien, neue Paste auftragen und sicher stellen das das ganze ordentlich montiert ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Info: 14 tägiges (gesetzliches) Rückgaberecht!!!
Viele Ausrufezeichen machen eine falsche Aussage nicht richtiger, es gibt kein generelles 14-tägiges Rückgaberecht.

Im Einzelhandel ist das dann Kulanz des Verkäufers, lediglich im Fernabsatzbereich (Kauf über Internet) gelten andere Regelungen.

Die Gewährleistungspflichten des Verkäufers werden von etwaigen Rückgaberechten nicht tangiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, muss mich korrigieren. Das 14 tägige Rückgaberecht gilt nur, wenn es der Verkäufer auch in seinen AGB´s ausgehangen hat. Manche Verkäufer geben aber auch nur eine Gutschrift. Das ist denen selbst überlassen, wie kulant sie sind.

Und nun zum Thema Hardwareversand.de und Rückgaberecht:

Hier ist der Originalauschnitt von deren Internetseite

Zitat:

" VII. Rückgabebelehrung

1. Rückgaberecht

Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 2 Wochen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Â§ 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß Â§ 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-Info-V. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:

hardwareversand.de GmbH

c/o Just in Time Logistics GmbH

Daimlerweg 2

59519 Möhnesee

2. Rückgabefolgen

Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang. ""

Bearbeitet von tattoolive
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch einmal: Ein derartiges Rückgaberecht gibt es nur für Geschäftsfälle, die unter das Fernabsatzgesetz fallen.

Gehst du in den Laden des lokalen Computerdealers und kaufst dort am Tresen ein (so richtig oldschool mit real life und reden und so) gibt es kein gesetzlich verbrieftes Rückgaberecht, lediglich das Gewährleistungsrecht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm... hast du meinen letzten Post wirklich komplett gelesen?

Ich habe mich bereits in den ersten Sätzen korrigiert.

Und um die Konditionen bei meinem lokalen Computerdealer geht es hier ja gar nicht, obwohl ich auch dazu etwas in den ersten Sätzen geschrieben habe.

Fakt ist, dass es um das Rückgaberecht bei Hardwareversand.de geht. Und dort bekommt der Kunde ein 14 tägiges Rückgaberecht! Steht ja in deren AGB´s , die ich ja auch im letzten Post verewigt habe.

Vielleicht war mein Satz mit dem .....gesetzlichen 14 tägigem Rückgaberecht... etwas falsch gewählt. Dafür habe ich mich ja korrigiert und korrigieren lassen ;)

Ich denke, dass wir nun genug zum Thema "Garantie und Rückgaberecht" geschrieben haben und sollten wieder zum Topic übergehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also was ich gemacht habe:

1. Prime ~7min (kein Absturz)

2. Burn-In-Test ganz durch 15min (kein Absturz)

3. Vista neuinstalliert (Absturz + Bluescreen) 2x in 3 Tagen

Mein Problem ist jetzt:

Vista zeigt mir einen anderen Code an :confused:

Den poste ich beim nächsten Absturz

Nimm bitte mal 2GB RAM raus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm bitte mal 2GB RAM raus.

Hab ich auch und das Problem war auch da. Ich habe es mit beiden versucht aber ging leider net.

Problemsignatur:

Problemereignisname: BlueScreen

Betriebsystemversion: 6.0.6001.2.1.0.256.1

Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:

BCCode: 116

BCP1: 849DB008

BCP2: 8DC1717E

BCP3: 00000000

BCP4: 00000002

und im Bluescreen steht:

0x00000116 (glaube ich also nicht sicher)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was er damit meint:

Drücke "Windowstaste" + "Pause"

links "Erweiterte Systemeinstellungen"

evtl. UAC mit "fortsetzen" beantworten.

Auf dem Reiter "Erweitert" unter Starten und Wiederherstellen -> Einstellungen

Systemfehler -> "Automatisch Neustart durchführen" den Haken weg.

Und schon kann man in Ruhe die Fehlermeldunden des BlueScreen abschreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich glaube ,dass das Problem an der Grafikkarte oder an dem Treiber liegt:

-Wenn der Treiber nicht installiert ist dann kommt kein Bluescreen

-ist er installiert kommt es

-bei der mitgelieferten Treiber-CD kommt es

-bei Treiber aus dem Internet kommt es

Also liegt es wohl an der Graka.

Ich werde die Graka mit der von meinem Bruder tauschen und gucken ob es bei ihm kommt...

PS: Graka: AMD ATI Radeon HD 4850

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...