Zum Inhalt springen

Einfachen Proxyserver realisieren


PRB

Empfohlene Beiträge

Hi!

Da ich mehr der Anwendungsentwickler bin und denke, dass hier einige Ahnung von der Thematik habe, frage ich einfach mal euch:

Ich soll für einen Verein (ich bekomm auch kein Geld dafür) Internet in verschiedenen Räumen realisieren.

  • Ein Internetanschluss ist bereits vorhanden
  • Die Verbindung soll per Kabel erfolgen
  • Es soll ein Contentfilter geben , sprich Zensur von bestimmten Seiten sowie ggf. eine Trafficbegrenzung

Ich hab mich mal ein wenig schlau gemacht und Squid entdeckt, bis ein Kumpel meinte das Windows Server von Haus aus solche Möglichkeiten bietet. Da ich Mitglied bei der MSDNAA bin und eh Lizenzen für Server 2003/2008 habe, wär das eine Möglichkeit. Hat da jemand mehr Informationen zu?

Ansonsten dachte ich mir, dass ich halt einen Rechner mit 2 Netzwerkkarten aufsetze und konfiguriere. Hier würde ich dann gerne für jeden Raum eine einzige IP-Adresse oder eben einen Adress-bereich vergeben, damit ich Seitenaufrufe genau zuordnen kann.

Mit welcher Software kann ich das jetzt möglichst einfach realiseren? Wenns irgendwie mit Windows Server ginge, wäre ich sehr dankbar. Gibt's dafür ein Tutorial?

Was sollte ich sonst beachten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nochmal weitergesucht, ich glaub das mit Microsoft Server war eine Fehlinformation, zumindest scheinen alle zusätzliche Software zu installieren?

Kann Microsoft Server sowas nicht von Haus aus?

Ansonsten hab ich hier auch noch Lizenzen für Forefront und ISA...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die MSDN Academic Alliance gestattet dir, die Lizenzen für einen privaten Testbetrieb zu nutzen. Produktive Nutzung ausserhalb deines Haushaltes ist nicht erlaubt!

Und für einen kleinen Verein mit ein paar Clients ist ein ISA doch ziemlich deutlich "mit Kanonen auf Spatzen schiessen".

Warum nicht einfach eine Router aufstellen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt wird's peinlich:

Gibt es denn Möglichkeiten bzw. Router, mit denen ich das ganze wie gewünscht steuern kann?

Also n bisschen mitloggen, Traffic für IP-Bereiche vergeben?

Wenn das ginge, wäre das natürlich die Ideallösung (je weniger Arbeit, desto besser). Falls ja, was wäre ein gutes Modell?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...