Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zwischenprüfung FISI Frühjahr 2009 (Lösungsvergleich)

Empfohlene Antworten

dann passt auf und lest alles dann wisst ihr dass das tool einfach die prozentual am meisten gewählte antwort als richtig wertet :upps

  • Antworten 185
  • Ansichten 42k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

ich habe mich nicht über das Tool beschwert, sondern lediglich yarrbraxas in seiner Vermutung bestärkt ;)

hi ihr..

ich habe regen diskussionsbedarf bei der aufgabe 2.1

wird das ergebnis auf - oder ab gerundet..

der größte teil von euch hat ja 26 zum ergbnis.

kamen ja auch 26,28288 heraus. aber ist es in diesem fall nicht so, dass aufgerundet wird?

könnte mich kaputt ärgern wegen der aufgabe :-)

daten: 108 und 54 watt

52 stunden die woche

0,18 cent pro kws

also rechne ich doch:

108-54= 54 ist die differenz der beiden

und dann (54*52*52*0,18) / 1000 = 26,28288

also abrunden oder???

Aus mathematischer Sicht müsste man hier richtigerweise abrunden. Nun stand aber auf der Einladung zur ZP das es sich um eine kaufmännische ZP handelt. Beim kaufmännischen Rechnen wird aber für gewöhnlich aufgerundet, vorallem dann wenn es um Steuerzahlungen geht, der Staat hat nunmal nix zu verschenken, zumindest nicht an den Otto-Normal Verbraucher :D

Allerdings ging es hier in der Aufgabe um einen Vergleich, so das es im Prinzip aus Sicht des Kunden sinniger wäre abzurunden.

Welche Herangehensweise letztendlich die vom Prüfungsamt bevorzugte gewesen ist, lässt sich wohl bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse und Lösungen nur spekulieren.

Beim kaufmännischen Rechnen wird aber für gewöhnlich aufgerundet, vorallem dann wenn es um Steuerzahlungen geht, der Staat hat nunmal nix zu verschenken, zumindest nicht an den Otto-Normal Verbraucher :D

Falsch, der Fiskus rundet (schneidet ab) grundsätzlich auf volle Euros ab !

Gut, denn in der aufgabe stand ja "runde auf ganze €s auf" ^^ also muss ich net abrufen :D

Ma ist das ne ******* aufgabe gewesen...

Falsch, der Fiskus rundet (schneidet ab) grundsätzlich auf volle Euros ab !

Verbreitung gefährlichen Halbwissens :mod:

In der Anlage GSE der Umsatzsteuererklärung z.B. wird bei Einnahmen abgerundet und bei Ausgaben aufgerundet. :cool:

Aber ich geb es zu, das Bsp. mit den Steuern war blöd gewählt :eat:

Bearbeitet von olixxl

  • 2 Wochen später...

ab wann gibts denn die offizielle "Musterlösung" und die Ergebnisse?

bald sind 3 Wochen um.. :/

Hallo,

wenn einer die ZP Frühjahr 2009 (Fragestellungen) hat bitte an lucozade@gmx.de schicken. mfg

hallo, jemand von euch hat doch nun sicherlich schon ein gutes Gefühl mit den Vergleichen der anderen... Kann mir jemand Lösungsvorschläge schicken, wo er sich nach Vergleichen mit anderen so ziemlich sicher ist und sich auch ziemlich gut einschätzt...

Meine E-Mail: f.wille@fnt.de

Mit freundlichen Grüßen

Florian Wille

Danke für die zahlreichen Antworten:(:(:(. Wenigstens einer konnte mir einen Link schicken. Danke dafür

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.