Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Namd zusammen.

Hm, in nem anderen Beitrag hab ich das hier gefunden:

Notenschlüssel der IHK:

1 --> 100 - 92%

2 --> 91 - 81%

3 --> 80 - 67%

4 --> 66 - 50%

5 --> 49 - 30%

6 --> 29 - 0%

Das ist ja nun alles schön und gut, nur steige ich mit der Berechnung nicht durch. Wie viele Punkte gab es nun pro Aufgabe (waren das nicht 2,7272 oder so?!) und wie setzt sich die Berechnung der Punkte bei einer Teilaufgabe zusammen?

Fragen über Fragen... und das um kurz vor 22h. Meine Fresse! ;p

ciao vom Hirschen.

Meine Fresse!

Naja, jedem das Seine. *Sorry*

Meinst du etwa eine Zwischenprüfung? Oder wie kommst du auf 37 Aufgaben?

Normalerweise gibt es pro Aufgabe verschiedene (ganze) Punktzahlen, so dass die Summe 100 ergibt, je nach Schwierigkeitsgrad. Dann gibt es hinterher eine Gesamtpunktzahl, wobei 50 und 30 von 100 die wichtigen Grenzen sind.

Der Notenschlüssel ist schön und gut (dürfte auch stimmen) sagt aber relativ wenig aus, im Vergleich zu 97 von 100.

Also, schönen Abend noch.

100 teilst du durch die anzahl der Teilaufgaben (IT-SK sind es 100/47= 2,12766 pro Teilaufgabe). Wenn eine Teilaufgabe nun reihenfolge ist wie zb. 1.1 6 antworten möchte teilst du diese 2,12766 Punkte durch 6 und nimmst dann mal die Anzahl der reichtigen.

zum B. 1.1 pro richtige Antwort gibt es 0,354609929 Punkte hast du 5 richtig nimmst du dies mal 5. So bekommst du für die Aufgabe 1,7730... Punkte und so geht das bei allen Teilaufgaben.

100 teilst du durch die anzahl der Teilaufgaben (IT-SK sind es 100/47= 2,12766 pro Teilaufgabe). Wenn eine Teilaufgabe nun reihenfolge ist wie zb. 1.1 6 antworten möchte teilst du diese 2,12766 Punkte durch 6 und nimmst dann mal die Anzahl der reichtigen.

zum B. 1.1 pro richtige Antwort gibt es 0,354609929 Punkte hast du 5 richtig nimmst du dies mal 5. So bekommst du für die Aufgabe 1,7730... Punkte und so geht das bei allen Teilaufgaben.

Und du meinst, dass irgendjemand so rechnet und alle das Gleiche Ergebnis bekommen - deutschlandweit?

Geht es um Zwischenprüfungen? Sind dort nicht Punktezahlen pro Aufgabe vordefiniert? Bei den AP ist es definitiv nicht so.

Rambolilly hat recht.

So wird es gerechnet und nicht anders. Es gibt keine unterschiedlichen Punkte für irgendwelche Aufgaben, egal wie schwer die war. Jede Aufgabe hat diese Punktezahl.

Ja, alle rechnen so. Auf der Musterlösung stehen auch immer die Punkte pro Aufgabe drauf, ich glaube 5 Stellig, mit dieser wird multipliziert.

So ist es und wird es bleiben, hat nix mit Schule oder Uni zu tun wo es für ne schwere Aufgabe auch mehr Punkte gibt.

Woher habt ihr das mit diesem Teilen durch die Aufgaben?

Bei den mir bekannten IHK-Prüfungen stehen die Punkte je Unterteilaufgabe dabei. Bei der Abschlussprüfung hat(te) jede der 6 Teilaufgaben 20 Punkte, wobei eine Teilaufgabe zu streichen ist. Dann steht bei den Einzelaufgaben dabei 6 Punkte, 4 Punkte, ...

Rambolilly hat recht.

So wird es gerechnet und nicht anders. Es gibt keine unterschiedlichen Punkte für irgendwelche Aufgaben, egal wie schwer die war. Jede Aufgabe hat diese Punktezahl.

Ja, alle rechnen so. Auf der Musterlösung stehen auch immer die Punkte pro Aufgabe drauf, ich glaube 5 Stellig, mit dieser wird multipliziert.

So ist es und wird es bleiben, hat nix mit Schule oder Uni zu tun wo es für ne schwere Aufgabe auch mehr Punkte gibt.

Quelle?

Quelle?

Wie wärs ma mit Fragen? Wir haben nachgefragt wie das gerechnet wird.

Also nix mit unterschiedlichen Punkten für die Schwere der Aufgabe.

teacher, sind auch Prüfer. NRW

Sollte aber unabhängig vom Bundesland sein.

Tut mir leid, falls da jetzt irgendwas dran hängen sollte, aber so ist es.

Besorg dir ne Orginal Lösung zu einer ZP, unten findest du die Punktezahl, dann Rechne dies mal die Anzahl der Aufgaben und du wirst auf 100 kommen.

VG

Quelle?

Wie wärs ma mit Fragen? Wir haben nachgefragt wie das gerechnet wird.

Getreu dem Motto: Ich habe da so eine Oma, .... .

Wenn hier Aussagen kommen, dann möchte ich diese belegt haben.

teacher, sind auch Prüfer. NRW

Sollte aber unabhängig vom Bundesland sein.

Laut Gesetz ja.

Besorg dir ne Orginal Lösung zu einer ZP,

... endlich mal eine Aussage zu meiner Frage. Für die ZP mag es so sein, es interessiert jedoch nur kaum (noch).

Es wäre vielleicht sinnvoll mal zu klären ob wir hier über die Punkteverteilung der ZP oder der AP reden.

Bei der ZP ist es definitiv so das es insgesamt 100 Punkte gibt.

Diese werden durch die Anzahl der Aufgaben geteilt

--> ZP FISI 2009: 100 Punkte / 45 Aufgaben = 2,2222 Punkte pro Aufgabe.

So steht es auch auf der Lösung der IHK. Auf diesem Lösungsbogen findet man auch die Information, welche Aufgaben eine Teilbewertunge und welche eine Globalbewertung erhalten.

Beispiel:

Teilbewertung: 5 Antworten in die richtige Reihenfolge bringen. 3 hat man richtig und 2 falsch.

Bewertung: (2,2222/5)*3

Ist doch eigentlich garnicht so schwer und nicht so kompliziert und aufwendig wie einige es immer ausdrücken.

Der kleine:

Der Notenschlüssel ist schön und gut (dürfte auch stimmen) sagt aber relativ wenig aus, im Vergleich zu 97 von 100.

Der Notenschlüssel sagt dir genau aus welche Note du in der ZP hast, sobald du weißt wie viel Prozent du geschrieben hast.

Also watum meinst du das er wenig aussagt?

Es wäre vielleicht sinnvoll mal zu klären ob wir hier über die Punkteverteilung der ZP oder der AP reden.

Es geht um die ZP und dort ist es korrekt.

Der Notenschlüssel sagt dir genau aus welche Note du in der ZP hast, sobald du weißt wie viel Prozent du geschrieben hast.

Also watum meinst du das er wenig aussagt?

Naja, eine Note unterteilt in 6 Klassen. Eine Punkteskala in 100 Klassen.

Die Aussage 67 oder 80 Punkte sagt mir mehr, als die Aussage der Note 3.

Und es kommt nicht zum Streit wegen 1 Punktes (Außer an den harten Grenzen)

Namd zusammen.

Wie viele Punkte gab es nun pro Aufgabe (waren das nicht 2,7272 oder so?!) und wie setzt sich die Berechnung der Punkte bei einer Teilaufgabe zusammen?

Aufgrund dieser Aussage bin ich mal von ner Zwischenprüfung ausgegangen. :rolleyes:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.