Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zwei neue APs - einer soll Repeater spielen, mag aber nich

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Grüß Gott,

ich hab mir bei eBay zwei neue Access Points geholt um mal den Empfang in meinem Haus zu verbessern. Bis jetzt werkeln bereits 2 AccessPoints (ein Speedport v700, ein miristdernameentfallen) mit der SID "snowsong.de" und WPA2-PSK vor sich hin.

Nun habe ich mir zwei TP-Link TL-WA601G besorgt - beide können "Repeater" und "Universal Repeater" spielen.

Jedenfalls... einer der beiden TP's sollte ins Wohnzimmer, mit direktem Lan-Anschluss ins heimische Netz. Der zweite in die Kellerbar als Repeater (da ich da kein Netzwerkkabel hinführen kann).

Ich bin gerade am verzweifeln, weil das nicht funktioniert - es aber eigentlich nicht viel gibt, was man falsch machen könnte.

Den ersten (wir nennen ihn mal TP1) habe ich korrekt konfiguriert - er integriert sich auch nathlos in mein bisheriges WLan (jeweils ein eigener Kanal, gleiche Verschlüsselung, gleiche SSID).

Den zweiten habe ich in den Repeater-Modus versetzt, dieser wird wie folgt beschrieben:

Repeater - A wireless repeater is an AP with its own BSSID that relays data to a root AP, to 

which it is associated. The wireless repeater  relays signal between its stations and the root 

AP for greater wireless range. Please input the MAC address of root AP in the field of MAC of 

AP.
Also habe ich bei TP2 den Repeater-Modus ausgewählt und die Mac-Adresse von TP1 eingetragen. Leider funktioniert TP2 nicht - ich habe das folgendermaßen getestet: Notebook mit Netstumbler direkt an TP1 dran, Diagramm von Signal-to-Noise anzeigen lassen. Dann mit Notebook um die nächste Wand, Singal fällt ab. Dann TP2 in die Steckdose gesteckt - direkt neben dem Notebook. Keine Änderung bei der Signalstärke. Was ich auch komisch find: Der Repeater wird auch nicht beim Scannen vom Netz angezeigt (also, als eigener AP mit MAC). Ist das normal? Habe auch bereits "Universal Repeater" versucht, funktioniert ebenfalls nicht:
Universal Repeater  -  APs without WDS function can also be communicated with in this 

mode. 
Im Handbuch steht leider auch nicht mehr als in der Beschreibung direkt im Interface der APs. Hier gäbe es noch einen Client-Mode, allerdings bin ich mir gerade unschlüssig ob es das ist, was ich am TP1 mit Anschluss ans Lan einstellen müsste:
Client - This mode allows one or more remote LANs connect with a central LAN, and thus 

creating an extended virtual LAN. In this way, any station of the Remote LAN can successfully 

communicate with any station of the central LAN, as if all of them belong to the same physical 

LAN. Wireless Stations can’t associate with AP Clients. 

•  Enable WDS - The AP client can connect to AP with WDS enabled or disabled. If WDS is 

enabled, all traffic from wired networks will be  forwarded in the format of WDS frames 

consist of four address fields. If WDS is disabled, three address frames are used. If your 

AP supports WDS well, please select the option. 

•  SSID - Enter the SSID of AP that you want to access. If you select the radio before SSID, 

the AP client will connect to AP according SSID.   

•  MAC of AP - Enter the MAC address of AP that you want to access. If you select the 

radio before MAC of AP, the AP client will connect to AP according MAC address.  

Weiß jemand rat? Ich versteh's ehrlich nicht :(

Alle drei (oder vier?) AP´s müssen WDS unterstützen und du musst alle drei (oder vier?) AP´s konfigurieren. Wenn du die AP´s als Universal Repeater konfigurierst ist kein Roaming zwischen den AP´s möglich.

Hättest dir lieber ne ordentliche Antenne gekauft, das wäre billiger gewesen :D

  • Autor

Mir is das mit dem Roaming garnicht so wichtig. Hauptsache ich hab empfang - und normalerweise renn ich ja mit dem Notebook nicht durchs haus, wenn ich grad irgendwas zieh. Kurze Verbindungsabbrüche sind mir eigentlich egal.

Mir gings auch nicht drum, dass der Repeater alle APs repeatet - eigentlich nur den einen, gleichmodelligen. Iwie find ich nix vonwegen WDS -.- Zumindest nicht beim TP1 - da kann man im AccessPoint-Modus nur die SSID eingeben - WDS aktivieren geht nur im Client-Modus...

DU musst die MAC-Adresse des jeweils anderen Repeaters eintragen, damit die beiden miteinander im "Repeatermodus" sprechen können. DAher musst du denke ich mal auch beide auf den Modus Repeater stellen.

Der Accesspoint-Modus wird dich da wohl nicht weiter bringen.

  • Autor

Das wird nicht funktionieren. WEIL, wenn ich den AP in den Repeater-Mode versetze, deaktiviert er die Sicherheit. Heißt, es wäre weder eine SSID noch eine Verschlüsselung gesetzt - das kann ja dann auch nicht der Sinns ein :/

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.