Veröffentlicht 9. März 200916 j Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mich auf eine Telematik-Klausur vorzubereiten. Dabei bin ich über eine Frage gestolpert in der ich erläutern soll bei welcher Situation es in einem Tokenring zu einem doppelten Token kommen kann. Hier komme ich gar nicht weiter bzw. ich kann mir nicht so wirklich vorstellen wie es zu einem doppelten Token im Tokenring kommen kann. Über Hilfe würde ich mich freuen ;-) Grüße Fredddd
10. März 200916 j Es gibt durchaus Token-Systeme bei denen ein Token mit Daten kreist, eine Station aber direkt nach dem Senden des letzten Datenpaketes bereits ein Freitoken auf den Ring schickt. FDDI macht das z.B. so. Das ist dann der Moment in dem du ein Datentoken und ein Freitoken im Ring hast.
10. März 200916 j Ist FDDI nicht durch 2 entgegen gesetzte Ringe aufgebaut und hat deswegen 2 Tokken?? Auf einem Ring würden 2 Tokken ja keinen Sinn machen, würde ja nur Kollisonen verursachen.
10. März 200916 j Bei FDDI wird ein doppelter Ring benutzt, wobei nur einer davon aktiv benutzt wird, solange kein Fehler auftritt. Wird der Ring an einer Stelle aufgetrennt, so geht das Token am Konzentrator vor dieser Stelle über den zweiten Ring zurück und auf der anderen Seite über den Konzentrator vor der Auftrennungsstelle wieder in Ring 1 zurück, so dass wieder ein einfacher Ring entsteht. Zwei Token sollten dabei also eigentlich auch nicht auftreten.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.