Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus erstmal,

ich habe das zeifelhafte vergnügen einen Interanschluss mit Netcologne einrichten zu dürfen und komme nich richtig zurecht. Alles was ich bisher mit t-com und arcor erlebt habe hilft nicht.

Vorhanden sind:

Netcologne DSL/ISDN (Telefon geht)

Netcologne IAD 40 ISDN/Analog

Dlink Router

Was muss ich tun, damit ich ohne Netcologne-Software eine Internetverbindung habe. Ist das IAD 40 auch Router oder nur Modem, die Dokumentation in der Verpackung, bzw. Netz ist mehr als dürftig.

Hat jemand Erfahrung mit dem IAD 40?

TinTin

Geschrieben

Der IAD 40 ist ein Router mit integrierter Telefonanlage (sowohl für ISDN als auch für analog).

Anschlussanleitung gibts hier. Da sollten eigentlich nur die Zugangsdaten eingetragen werden müssen, damit der Zugang funktioniert (falls sie nicht schon eingetragen sind).

Erfahrung habe ich persönlich mit dem Teil aber keine.

Geschrieben

Das IAD 40 ist nur ein Modem! Wenn dein DLINk kein Modem hat, dann DLINK an an IAD anschließen Zugangsdaten im DLink eintragen gut.

Wenn Modem im DLink vorhanden ist, prüfen ob abschalten möglich ist.

Wenn nicht, --> pech.

Geschrieben
Das IAD 40 ist nur ein Modem! [...]
Also von den Anschlüssen her hätte ich ja auf Telefonanlage oder zumindest Digital-Analog-Wandler inklusive NTBA und Splitter, sowie Router getippt. Wieso sonst hat das Teil 4 LAN-Anschlüsse? :confused:

Anderseits lese ich immer es wäre ein Modem. Scheint also echt nur ein Modem mit Splitter, NTBA und DA-Wandler oder kleiner Telefonanlage zu sein. :rolleyes:

Also sorry für meine Falschinformation. :hells:

Dann darf der DLink-Router natürlich kein (aktiviertes) Modem haben. Entweder man kann es abschalten, er hat erst gar keins drin, oder evtl kann man auch wie bei den Fritzboxen den ersten LAN-Port für verbindungen über das externe Modem dafür verwenden.

Die Netcologne-Software darf man dann jedenfalls NICHT installieren, da sie ansonsten eine DFÜ-Verbindung einrichtet.

Dafür werden die Zugangsdaten dann im Router eingetragen.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Antworten.

Ihr meint also, Dlinkrouter an LAN1 des IAD40 anschliessen, und dann im Dlink die Verbindungsdaten einstellen.

Werde ich heute testen.

Ich bin davon ausgegangen, dass der IAD40 auch router ist und ich auf den Dlink verzichten kann. Aber ich konnte keine Anleitung/Beschreibung zu dem Teil finden ausser dieser hier. Die 0900 Servicenummer finde ist eine Unverschämtheit, dass hat mit Service nichts zu tun.

Falls jemand schon ein ähnliches Problem hatte, hat oder gelöst hat bin ich natürlich für Tips sehr dankbar.

TT

Bearbeitet von TinTin
Geschrieben
Ihr meint also, Dlinkrouter an LAN1 des IAD40 anschliessen, und dann im Dlink die Verbindungsdaten einstellen.

Werde ich heute testen.

Passt!

Danke und Closed :D

TT

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...