Zum Inhalt springen

Möglicheiten nach beendeten Ausbildungsverhältnis?


ImpaCt

Empfohlene Beiträge

Hallo Fachinformatiker Community,

Vor etwa 2 Monaten hatte ich meine 4-jährige betriebliche Ausbildung zum Systeminformatiker bestanden und abgeschlossen.

Leider habe ich nun das Problem, dass die Firma mich leider nicht übernehmen kann, befristet als auch unbefristet.

Mein Wissensstand wird höchstwarscheinlich nicht ausreichen um eine direkte Tätigkeit als Systeminformatiker in einer anderen Firma anzufangen (zu wenig wissen über Microcontroller und Programmieren in C). Dummerweise suchen viele Firmen Systeminformatiker für genau diese Tätigkeiten.

Was aufjedenfall noch vor mir liegt sind die 9 Monate bei der Bundeswehr, aber bis das anfängt möchte ich nicht sinnlos zuhause rumsitzen und nichts tun. Mein Problem ist unteranderem auch, dass ja bekannterweise Leute mit abgeschl. Wehr/zivi "bevorzugt" werden, natürlich wird das niemand denjenigen an den kopf schmeissen aber wenn man schon die wahl zwischen abgeschl., und nicht abgeschl. hat wird wohl jeder halbwegs normaldenkende den abgeschl. Typen den Arbeitsplatz anbieten.

Nun stellt sich die Frage was mir für Möglichkeiten offen sind in meiner jetzigen Lage?

Was steht mir alles nach meiner abgeschlossenen betrieblichen Ausbildung offen?

ICh hörte mal von Dingen wie "Techniker machen" "abi" etc. jedoch haben all diese Sachen bestimmt irgentwelche Voraussetzungen, welche denn?

Was würdet ihr in meiner Situation tun?

Folgende Qualifikationen kann ich bieten:

- Mittlere Reife

- abgeschl. betriebliche Ausbildung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor etwa 2 Monaten hatte ich meine 4-jährige betriebliche Ausbildung zum Systeminformatiker bestanden und abgeschlossen.

Hallo,

wenn du nichtmal weißt, was du für eine Ausbildung abgeschlossen hast und diese sogar 1 Jahr länger wie normal (gibt Leute die machen das in 2 Jahren), dann ist es wohl kaum eigenartig, dass dich keiner einstellt, oder?

Als ausgebildete Fachkraft kannst du gewiss eigenständig Informationen mit Hilfe von Medien wie Büchern, TV o. Internet zusammenfinden, sodass wir dies nicht für dich machen müssen, sondern lediglich über die Tatsache, ob es sinnvoll wäre, dies o. das zu machen, diskutieren können. Es ist deine Zukunft also solltest du einigermaßen wissen, in welche Richtung du willst.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen,

Christian, 20, K.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du nichtmal weißt, was du für eine Ausbildung abgeschlossen hast und diese sogar 1 Jahr länger wie normal (gibt Leute die machen das in 2 Jahren)

Ich hatte doch im ersten Post erwähnt, dass ich eine betriebliche Ausbildung "zum Systeminfirmatiker" abgeschlossen hatte?

Was die Länge anging hatte ich mich ein wenig... vertan, natürlich waren es die anerkannten 3,5Jahre, für nur wenige bestand die Möglichkeit die Ausbildung auf 2 Jahre zu verkürzen, heisst aber, dass sie die erwarteten überragenden Leistungen gebracht hatten und deren Firma mit dem ganzen einverstanden war. :)

Hmm ich merke schon, dieser Thread grenzt an vorschnelles Handeln, ich werde mir die Informationen bezüglich was für Möglichkeiten mir offen liegen selbst heraussuchen und in nächster Zeit gerne nochmal darüber diskutieren was davon inwiefern Sinn macht :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

sorry kenne mich im Bereich der Elektrotechnik (wozu angebl. der Systeminformatiker gehört siehe Systeminformatiker ? Wikipedia ) nicht so sehr aus, sodass ich dachte du wolltest mir einen Fachinformatiker (Systemintegration) als solchen verkaufen (sorry, hier sind einfach zu viele FISI/FIAE's ^^).

Also dann bin ich mal freundlich.

- studieren wäre gegen Sonderauflagen möglich an einer staatl. anerkannten. Leider ist dies sehr individuell je nach Uni, jedoch wäre soetwas wie EuroFH o.a. private Einrichtungen gegen Kapital eventuell dazu in der Lage.

- Abitur wären 3 Jahre, egal ob Abend- o. Ganztagsschule. Die VHS-Regelung dafür (dritter Bildungsweg) trifft auf dich noch nicht zu.

- Fachabitur wäre für dich mit Fachbereich Elektrotechnik u. eventl. Informatik/Datenverarbeitung innerhalb von 1 Jahr möglich, womit du (meist fachbezogen) Studieren kannst.

- Eine Technikerausbildung dauert vollzeit 2 jahre, Teilzeit 4 Jahre und ist meist nicht so empfehlenswert wie ein Studium, näheres dazu findest du gewiss über die Suche (Achtung: Hier sind die Propagandaabteilungen der Schulen sehr aktiv).

- Eine IHK-Weiterbildung, die meist jedoch nur im Falle von Arbeitslosigkeit zur Verfügung steht.

- Weiterbildende Zertifizierungen siehe CCNA, MCSA u.a. (gibt dazu eine Wiki-Seite).

Nochmals sorry für die voreiligen Schlüsse.

Mfg

Christian, 20, K.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

also wenn du deine chancen verbessern möchtest ist eine Techniker ausbildung nicht verkehrt, jedoch is das wieder bundesland abhängig. Nach dem Techniker kann man unter bestimmten voraussetzung auch studieren.

MC-programmierung ist nich das hexenwerk und man kann es lernen. Bewerben würde ich mich auch auf solche stellen. Hab mich auch auf ne oracle-entwicklerstelle beworben, obwohl ich nie was mit db's am hut hatte von der ausbildung her.

Also, versuch mach kluch. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry kenne mich im Bereich der Elektrotechnik (wozu angebl. der Systeminformatiker gehört siehe Systeminformatiker ? Wikipedia ) nicht so sehr aus, sodass ich dachte du wolltest mir einen Fachinformatiker (Systemintegration) als solchen verkaufen (sorry, hier sind einfach zu viele FISI/FIAE's ^^).

Und ich dachte schon ich stehe völlig auf dem Schlauch :/, gut das sich die Sache soweit geklärt hat :)

In meiner aktuelle Lage klingt diese IHK Weiterbildung garnicht mal so schlecht, vielleicht wäre das vorerst mal genau das richtige, um mein bisher erlerntes wissen nicht zu vergessen und gegebenfalls zu erweitern, hat damit schonmal jemand Erfahrung gemacht?

Andernfalls gäbe es doch auch die Möglichkeit auf eine Berufoberschule (BOS) zu gehen, allerdings kenne ich mich damit nicht so aus, ich weiss nur, dass man mit dem Abschluss bei einer BOS die Allg. Hochschulreife/fachgebundene Hochschulreife bekommen kann und daher ein Abitur für mich nicht mehr viel Sinn machen würde. Damit wäre mir soweit ich es verstanden habe die Tür zum Studieren offen.

Sorry ich bin selbst noch unschlüssig wie das ganze weiter verfahren soll ob ich nun studiere oder einen unbefristeten Arbeitsplatz suche an den ich meine erlernten Tätigkeiten täglich unter Beweis stellen müsste (was leider wegen einiger schwachpunkte meines Ausbildungsbetriebs die Jobmöglichkeiten sehr gering schätzt).

MC-programmierung ist nich das hexenwerk und man kann es lernen. Bewerben würde ich mich auch auf solche stellen. Hab mich auch auf ne oracle-entwicklerstelle beworben, obwohl ich nie was mit db's am hut hatte von der ausbildung her.

Hmm, zu sowas nehme ich immer ganz gerne Extrembeispiele:

Stell dir vor du bewirbst dich für eine Stelle als Programmierer, du bekommst sogar die Stelle, weil du deine Bewerbungsanlagen und ein Vorstellungsgespräch excellent verkauft hast :)

Nun sitzt du dort und darfst mit C Programmieren, dein aktueller Wissensstand mit C ist aber gerade mal soweit, dass du eine "Hallo Welt" Anwendungen nur mit Blut, Schweiss und Tränen erstellen kannst, dein Arbeitgeber erwartet aber ein viel weiteren Wissenstand, ich denke mal, dann kann man sich eigentlich gleich verabschieden :/.

Oder anders, ich sehe immer in den Jobbörsen, dass Systeminformatiker für die Entwicklung gesucht werden und C Kenntnisse nicht nur "von vorteil" wären sondern erforderlich, ist es für mich überhaupt sinnvoll sich dort dann zu bewerben? Vielleicht habe ich ja ein völlig falsches Bild was Chefs angeht und sie lassen einem Zeit das Wissen anzueignen aber ich denke nicht, dass es so ist, belehrt mich eines besseren :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...