wimpus Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 Hallo Leute , wir haben bei uns in der Werkstatt einen Mac mit zwei Partitionen (Windows und Mac OS). Wir wollten von dem Gerät bereits per Acronis ein Image machen, doch Acronis erkennt die Partitionen nicht (weder Mac noch Windows .. hängt glaub mit dem nicht vorhandenen BIOS zusammen oder ? Da bei uns im Betrieb keiner Erfahrung mit Macs hat wollt ich mich jetzt mal an euch wenden , ob ihr irgendwelche Vorschläge habt... MFG Wimpus
Big Al Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 weder Mac noch Windows Den Mac immerhin kann man einfach mit dem Festplatten Dienstprogramm klonen. Bei Windows weiß ich es nicht.
flashpixx Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 Da bei uns im Betrieb keiner Erfahrung mit Macs hat wollt ich mich jetzt mal an euch wenden , ob ihr irgendwelche Vorschläge habt... Natürlich möchte ich dann hier einmal die Frage stellen, warum überhaupt eine solche Konstellation? Wenn im Betrieb niemand das System betreuen kann, dann würde ich zu einem reinen MS System raten und den Mac wieder verkaufen. Als Mac Software ist z.B. SuperDuper dafür geeignet oder die TimeMachine, die OS X von Hause aus mitbringt Phil
charmanta Geschrieben 25. März 2009 Geschrieben 25. März 2009 Time Machine Backups sind im Zweifel aber nicht boofähig. Mein Favorit ist Carbon Copy Cloner, ebenfalls kostenfrei bzw. Shareware. Alle Tools findet man unter Mac OS X Software Updates and Mac OS X Downloads - VersionTracker
wimpus Geschrieben 25. März 2009 Autor Geschrieben 25. März 2009 Hallo Leute u danke erstmal für eure raschen Antworten @charmanta: Weißt du ob man mit CCC eine Boot-CD erstellen kann ähnlich wie in Acronis ? MFG Wimpus
flashpixx Geschrieben 25. März 2009 Geschrieben 25. März 2009 Time Machine Backups sind im Zweifel aber nicht boofähig. Da stimme ich zu. Meine Konstellation: 1x wöchentlich wird die komplette Platte via SuperDuper nachts auf ein NAS gespiegelt und stündlich läuft die Time Machine auf den User Daten. Zur Wiederherstellung bin ich so vorgegangen, OS X DVD booten, Image des NAS zurücksichern, Time Machine Backup, nach der komplett Sicherung, wieder herstellen Phil
charmanta Geschrieben 25. März 2009 Geschrieben 25. März 2009 Und CCC erstellt keine Bootfähigen CDs, sondern Bootfähige Backups auf Platten oder deren Imagefiles. ReCo-CDs auf dem Mac sind nicht wirklich gängig, da arbeitet jeder mit Platten. Geht schneller und aus dem laufenden OS heraus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden