Zum Inhalt springen

auf VM installiertes Opsi keinen zugriff auf USB/CD Laufwerk ??


MrMimi

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

habe mir Opsi auf ner VM installiert und funzt soweit auch. Da sich das ganze aber in meiner Testumgebung OHNE Internet betfindet, muss ich jetzt irgentwie noch bestimmte Pakete auf die Maschine bekommen.

Leider kann ich weder USB Stick noch CD-Rom irgetnwo finden.

Habe nen Ordner:

/CDRom

gefunden aber da ist auch ncihts drin xD und USB erst garnicht.

Gibts bei Linuxbetriebssystemen da irgentwelche komischen Orte wo man es findet ?

oder kann ich es über mein netzwerk irgentwie von nem anderen Rechner ziehen ?

Habe schon nach einer "Netzwerkübersicht" oder etwas vergleichbarem gesucht, aber kann nichts finden ^^

Sollte wohl ncoh erwähnen, dass ich normalerweise Windows User bin :P

Danke schonmal^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessehalber: Was ist Opsi?

Zu deiner Frage: Hast du in der VM auch das CD-Rom bzw USB vom Host hinzugefügt? Wenn ja, kannst du mit dem Befehl "mount" sehen, welche Devices worunter gemountet sind.

Wenn nicht, musst du bei Einstellungen der entsprechenden VM die beiden Laufwerke hinzufügen, dann sollten die auch automatisch erkannt werden.

Ansonsten noch: Welches OS verwendest du?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Laufwerke findest du unter /dev, den USB Stick wahrscheinlich als sdb, das cd Laufwerk als scd. Die Laufwerke musst du mounten, z.B: mpunt /dev/sdb /mnt/usb, du mountest das file sdb nach /mnt/usb, der ordner muss bestehen und dann findest du dort den inhalt deines USB Sticks. Du kannst auch z.B mit Filezilla über SSH zugreifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessehalber: Was ist Opsi?

Zu deiner Frage: Hast du in der VM auch das CD-Rom bzw USB vom Host hinzugefügt? Wenn ja, kannst du mit dem Befehl "mount" sehen, welche Devices worunter gemountet sind.

Wenn nicht, musst du bei Einstellungen der entsprechenden VM die beiden Laufwerke hinzufügen, dann sollten die auch automatisch erkannt werden.

Ansonsten noch: Welches OS verwendest du?

das mit mount schau ich gleich mal nach ^^

und mit dem hinzufügen wüsste ich ehrlich gesagt nicht wie das bei virtuel PC von Microsfot geht ;P hatte danach schon gesucht aber nichts gefunden.

die Vm ist auf xp rechner installiert. und Opsi ist ein "eigenes" Betriebssystem, ist ein Serversystem zu automatischen Softwareverteilung

hab jetzt mal Mount eingegeben, aber kann damit echt nichts anfangen xD

und diie besagten Ordner habe ich auch nicht gefunden

unbenanntlck.jpg

Bearbeitet von MrMimi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Laufwerke findest du unter /dev, den USB Stick wahrscheinlich als sdb, das cd Laufwerk als scd. Die Laufwerke musst du mounten, z.B: mpunt /dev/sdb /mnt/usb, du mountest das file sdb nach /mnt/usb, der ordner muss bestehen und dann findest du dort den inhalt deines USB Sticks. Du kannst auch z.B mit Filezilla über SSH zugreifen.

Grundsätzlich vollkommen falsch. Die Anordnung der Devices (ob sda/sdb/sdc/sdd usw) richet sich nicht nach dem Quell-Device. Also kannst du nicht vorhersagen, dass das CD-LW ausschließlich sdb wird. Du weißt ja nichtmal, wieviele Festplatten er eingebunden hat. Desweiteren brauch er nicht mounten, wenn die Devices bereits gemountet sind. Also guckt er erstmal nach.

Zu Filezilla: Das ist ein FTP-Prog, also wie soll er da mit SSH zugreifen? Und vorallem wohin?

Sry, aber das ist meiner Meinung nach nicht hilfreich.

Laut meinem Kollegen gibts bei VirtualPC genauso die Funktion wie auch bei VMware, dass man Laufwerke einbinden kann. Dies kann man in den Einstellungen der virtuellen Maschine.

Ansonsten noch: Welches Distri hast du als Grundsystem für Opsi verwendet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich vollkommen falsch. Die Anordnung der Devices (ob sda/sdb/sdc/sdd usw) richet sich nicht nach dem Quell-Device. Also kannst du nicht vorhersagen, dass das CD-LW ausschließlich sdb wird. Du weißt ja nichtmal, wieviele Festplatten er eingebunden hat. Desweiteren brauch er nicht mounten, wenn die Devices bereits gemountet sind. Also guckt er erstmal nach.

Zu Filezilla: Das ist ein FTP-Prog, also wie soll er da mit SSH zugreifen? Und vorallem wohin?

Sry, aber das ist meiner Meinung nach nicht hilfreich.

Laut meinem Kollegen gibts bei VirtualPC genauso die Funktion wie auch bei VMware, dass man Laufwerke einbinden kann. Dies kann man in den Einstellungen der virtuellen Maschine.

Ansonsten noch: Welches Distri hast du als Grundsystem für Opsi verwendet?

also welches Grudnsystem ich habe weiß ich nicht. Habe es hier einfach runtergeladen und da war keine Rede davon ;P

SourceForge.net: opsi: Files

die zweite Position von oben ^^

kann ich mir das evtl auch irgetnwo einfach ausgeben lassen ?

und bei der VM wird auch unten eine CD angezeigt, und ich habe auch auf:

CD-Romlaufwerk verwenden

gestellt, aber kann halt nicht nachvollziehen, ob das auch so richtig funktioniert. Hatte zu anfangs auch Probleme das Iso von Opsi einzubinden, aber hat letzendlich funktioniert..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Findest du bei Eingabe von "dmesg" irgendwo Einträge mit USB bzw CD-Rom oder ähnlichem?

Ansonsten kannst du noch "fdisk -l /dev/*" (für * hdb, hdc, hdd. sda, sdb, sdc, sdd einsetzen) eingeben und so nachgucken, als welches Device CD-Rom bzw USB angesprochen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Findest du bei Eingabe von "dmesg" irgendwo Einträge mit USB bzw CD-Rom oder ähnlichem?

Ansonsten kannst du noch "fdisk -l /dev/*" (für * hdb, hdc, hdd. sda, sdb, sdc, sdd einsetzen) eingeben und so nachgucken, als welches Device CD-Rom bzw USB angesprochen werden.

so mein CD-Romlaufwerk ist jetzt anscheinend unter

hdc

wie komme ich denn jetzt an die Daten ran ? wenn ich es öffnen möchte dann kommt nur ein Mousepad dokument ;P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so mein CD-Romlaufwerk ist jetzt anscheinend unter

hdc

wie komme ich denn jetzt an die Daten ran ? wenn ich es öffnen möchte dann kommt nur ein Mousepad dokument ;P

"mount -t iso9660 /dev/hdc /mnt"

Damit mountest du das CD-LW ins Verzeichnis /mnt (dort findest du dann den Inhalt der CD).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"mount -t iso9660 /dev/hdc /mnt"

Damit mountest du das CD-LW ins Verzeichnis /mnt (dort findest du dann den Inhalt der CD).

hat zwar evrdammt lange gedauert, aber letztendlich hat er es geschafft ! ^^

vielen dank für die Hilfe !

nur noch ne kleine Frage am Rande: Warum wird das bei Linux nicht auch ähnlich wie bei Windows gemacht ? Ist schon verdammt umständlich das machen zu müssen, oder sehe ich das falsch ?^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei SuSE z.b. werden Laufwerke automatisch gemountet. Aber ansich ists auch nicht wirklich schwer, sind ja nur 2-3 Befehle, dann hat man alles ordentlich gemountet. Von daher ist das nur ne Gewöhnungssache :)

Ist u.A. auch ein Grund, warum Linux sicherer ist als Windows...Sind von Hause aus einfach viele Sachen sicherer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei SuSE z.b. werden Laufwerke automatisch gemountet. Aber ansich ists auch nicht wirklich schwer, sind ja nur 2-3 Befehle, dann hat man alles ordentlich gemountet. Von daher ist das nur ne Gewöhnungssache :)

Ist u.A. auch ein Grund, warum Linux sicherer ist als Windows...Sind von Hause aus einfach viele Sachen sicherer.

ähm das war ejtzt aber nur 1 Befehl ^^

hast du die anderen 2-3 "sauberen" befehle für mich auch noch ? :)

ach und wenn ich es in das Verzeichnis /mnts gemountet habe, muss ich, wenn ich ne andere CD da rein packen will wieder alles löschen erstmal ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2-3 Befehle waren folgende:

"dmesg" (gucken, welches Device es ist)

"mount -t filesystem /dev/quelle /ziel"

"fdisk -l /dev/quelle" (zum manuell durchsuchen)

Macht in der Summe 3 :)

Zum unmounten folgender Befehl:

"umount /mnt"

Bei neuer CD dann wiederum den mount-Befehl benutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2-3 Befehle waren folgende:

"dmesg" (gucken, welches Device es ist)

"mount -t filesystem /dev/quelle /ziel"

"fdisk -l /dev/quelle" (zum manuell durchsuchen)

Macht in der Summe 3 :)

Zum unmounten folgender Befehl:

"umount /mnt"

Bei neuer CD dann wiederum den mount-Befehl benutzen.

gibts auch ne Übersicht zu allen Filesystems ???

btw ich habe jetzt Feierabend also Schönen Feierabend ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach und wenn ich es in das Verzeichnis /mnts gemountet habe, muss ich, wenn ich ne andere CD da rein packen will wieder alles löschen erstmal ?

nein, durch "mount" wird der inhalt des auf dem datenträger (CD, DVD, stick) befindlichen dateisystems in ein bestehendes (leeres!) verzeichnis "eingehängt" (gemountet).

wenn du später mittels "umount" den mount wieder "aushängst", ist das verzeichnis leer, wenn es das vorher auch war.

das ein- und aushängen ist ein rein virtueller vorgang, es wird dabei nichts ins system hereinkopiert oder ähnlich.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...