Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Gemeinsam Aufgaben lösen: GH1, GH2 und WiSo

Empfohlene Antworten

also wir haben es so gelernt bekommen das man die %-zahl mit der punktezahl einfach multipliziert.. sprich 5 punkte*50%=250 ....

gruß

alex

  • Antworten 275
  • Ansichten 39.1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Ich denke denen geht es ganz einfach darum, dass Du das Prinzip der gewichteten Bewertung verstanden hast und anwenden kannst.

Ob Du das Ergebnis nun noch mal durch 100 teilst oder die "Roh-Punktzahl" da hinschreibst dürfte egal sein, solange das Ergebnis tendenziell stimmt und die richtige Aussage hat.

also wir haben es so gelernt bekommen das man die %-zahl mit der punktezahl einfach multipliziert.. sprich 5 punkte*50%=250 ....

gruß

alex

Das ist aber ein Unding. Wenn ich 50% vom Kuchen nehme, der 40 Stückchen hat, sind das 20 Stückchen und nicht 200.

Das ist aber ein Unding. Wenn ich 50% vom Kuchen nehme, der 40 Stückchen hat, sind das 20 Stückchen und nicht 200.

In den IHK Lösungshinweisen wurde leider auch alles multipliziert... :( Hab auch gestern jeweils den Prozentsatz ausgerechnet. ARGH!

Das ist aber ein Unding. Wenn ich 50% vom Kuchen nehme, der 40 Stückchen hat, sind das 20 Stückchen und nicht 200.

was für ne gewichtung hat denn der kuchen? :P

wieviele platten waren eig. bei der Raid6 - Frage ?

wieviele platten waren eig. bei der Raid6 - Frage ?

4 halt wie Raid 5 nur mit zusätzlicher Parität

4 halt wie Raid 5 nur mit zusätzlicher Parität

danke

hab 5 hingeschrieben weiß selber nich genau warum... :D

Das ist aber ein Unding. Wenn ich 50% vom Kuchen nehme, der 40 Stückchen hat, sind das 20 Stückchen und nicht 200.

Meiner Meinung nach gehst du da falsch ran, es geht nicht darum 50% zu nehmen sondern Beispielsweise wie wichtig is dir der Geschmack des Kuchens, er macht 50% deiner Beurteilung aus, und da der Apfelkuchen im Geschmack 5 Punkte erhält macht das 250 Punkte gesamt, da der Geschmack dir sehr wichtig ist.

Ausserdem soll es eine schnelle und einfache Methode zur Beurteilung sein. Wenn du jetzt 8% und 2 Punkte hast dann würde das bei euch 1,6 ergeben, 3% und 7 Punkte dann 2,1 usw. das is viel zu umständlich.

Bearbeitet von habla2k9

hat jem. den IPv6 Header gemacht ? Wenn ja stimmen meine antworten?

Trace 2 war der richtige

die SourceIP war FE:+ 15 weitere Hexzahlen

die DestinationIP war FE:+15 weiter Hexzahlen

Protokoll war ICMPv6 (58 dezimal)

hat jem. den IPv6 Header gemacht ? Wenn ja stimmen meine antworten?

Trace 2 war der richtige

die SourceIP war FE:+ 15 weitere Hexzahlen

die DestinationIP war FE:+15 weiter Hexzahlen

Protokoll war ICMPv6 (58 dezimal)

Korrekt.

Zum Tag: Es ist der 21.April wer mir nicht glaubt schaut hier:

Kalender 2009 wobei zu beachten ist dass der 10. April in der Prüfung KEIN Feiertag war, und dass der 23. März der Starttag also Tag 0 ist.

nach deiner Erklärung komm ich auf dem 20. April

FAZ ist 0 im allgemeinen ... stand ja auch im Netzplan beim start FAZ 0...

FAZ der Reinigung ist 19, also muss ich vom 23.März 19 Tage Zahlen (23. zählt auch ist ja Projektstart ... und wenn ein Projekt startet wird da auch gearbeitet und nicht ein später..)

bin mir ziemlich sicher das es der 20. April ist :)

naja ma schaun was das wird

also ich muss sagen ich persönlich fand es war die schwerste prüfung seit langem... naja kann aber auch einfach nur an der prüfungssituation liegen :P

ga1 und 2 waren meiner meinung nach absolut machbar. auch wenn nicht umbedingt gut aber machbar. mit wiso hab ich so meine probleme. ich wurde bei der bundeswehr ausgebildet und hatte ganze 5 oder 10 tage wiso unterricht. damals meinten die ausbilder das wäre kein problem wir üben die ganzen abschlussprüfungen eh noch und da wiederholt sich das ganze. wiso sind ja immer die gleichen fragen. naja mal abgesehen von diesem jahr. :P naja mal schaun was bei raus kommt

nach deiner Erklärung komm ich auf dem 20. April

FAZ ist 0 im allgemeinen ... stand ja auch im Netzplan beim start FAZ 0...

FAZ der Reinigung ist 19, also muss ich vom 23.März 19 Tage Zahlen (23. zählt auch ist ja Projektstart ... und wenn ein Projekt startet wird da auch gearbeitet und nicht ein später..)

bin mir ziemlich sicher das es der 20. April ist :)

naja ma schaun was das wird

23.3. --> Tag 1

24.3. --> Tag 2

25.3. --> Tag 3

26.3. --> Tag 4

27.3. --> Tag 5

30.3. --> Tag 6

31.3. --> Tag 7

1.4. --> Tag 8

2.4. --> Tag 9

3.4. --> Tag 10

6.4. --> Tag 11

7.4. --> Tag 12

8.4. --> Tag 13

9.4. --> Tag 14

14.4. --> Tag 15

15.4. --> Tag 16

16.4. --> Tag 17

17.4. --> Tag 18

20.4. --> Tag 19

zu bedenken ist aber, dass der FEZ des vorgängers auch der 19. tag ist. somit fängt die reinigung quasi am 20. tag tatsächlich an. das wäre der 21....oder so? :D

nach deiner Erklärung komm ich auf dem 20. April

FAZ ist 0 im allgemeinen ... stand ja auch im Netzplan beim start FAZ 0...

FAZ der Reinigung ist 19, also muss ich vom 23.März 19 Tage Zahlen (23. zählt auch ist ja Projektstart ... und wenn ein Projekt startet wird da auch gearbeitet und nicht ein später..)

bin mir ziemlich sicher das es der 20. April ist :)

naja ma schaun was das wird

23 = Start = 0

24 = 1

25 = 2

26 = 3

27 = 4

28 = Sa

29 = So

30 = 5

31 = 6

01 = 7

02 = 8

03 = 9

04 = Sa

05 = So

06 = 10

07 = 11

08 = 12

09 = 13

10 = Feiertag

11 = Sa

12 = So

13 = Feiertag

14 =14

15 = 15

16 = 16

17 = 17

18 = Sa

19 = So

20 = 18

21 = 19

So hab ich das abgezählt.

Ich bin auch auf den 21. gekommen. Müsste der Dienstag in dem Kalender gewesen sein, wenn cih mich recht erinnere...

Welche Frage für mich wirklich seltsam ist - GA3 die 9B :

An welchen der folgenden Sozialversicherungsträger werden die Beiträge zur SOzialversicherung überwiesen"

( ) Agentur für Arbeit

( ) Deutsche Rentenversicherung

( ) Krankenkasse

( ) Berufsgenossenschaft

Nach meinen Recherchen wären die Träger :

Träger Rentenversicherung --> Deutsche Rentenversicherung Bund

Träger der Unfallversicherung --> Berufsgenossenschaften

Arbeitslosenversicherung --> Bundesagentur für Arbeit.

Sind dann alle 3 Antworten richtig ? Ist die Frage falsch formuliert ? Irgendwas stimmt da doch nicht oder hab ich einen Denkfehler ? ...

da wurde bei uns ne durchsage gemacht, dass da ein "nicht" abgeht. ist dann also die berufsgenossenschaft.

Gut - bei uns gab es eine solche Durchsage nicht - und nun ?

nope das is die Krankenkasse

die bekommt das geld vom AG und verteilt es dann weiter!

Hey ho ... habe ne Frage zu der Aufgabe mit den Thin-Clients und zwar zur Rechenaufgabe. Bin mir aber nicht sicher, ob ich die Aufgabe noch richtig in Erinnerung habe ... ****** Bier ;P

Ziel war es, glaube ich, zu errechnen wie viele Thin-Clients benötigt werde, damit sich die Anschaffung lohnt.

Gegen waren folgede Zahlen:

normaler PC: 700,00 €

Arbeitsplätze: 90

Thin-Client: 400,00 €

Fixe Kosten für die Thin-Clients: 7.000,00 € und 8.000,00 € => 15.000,00 €

(Waren glaub ich Serverhardware und Lizenz Kosten)

Damit habe ich so gerechnet:

700 * 90 = 7.000 + 8.000 + 400*x

63.000 = 15.000 + 400x | -15.000

48.000 = 400x | /400

120 = x

Also müssen min 120 Thin Clients angeschafft werden, damit sich das lohnt.

Meint ihr das ist richtig oder vertue ich mich da?

Habe so viele verschiedene Ergebnisse von anderen gehöhrt. Aber weiß nicht wo mein Denkfehler ist.

Moody

Hey ho ... habe ne Frage zu der Aufgabe mit den Thin-Clients und zwar zur Rechenaufgabe. Bin mir aber nicht sicher, ob ich die Aufgabe noch richtig in Erinnerung habe ... ****** Bier ;P

Ziel war es, glaube ich, zu errechnen wie viele Thin-Clients benötigt werde, damit sich die Anschaffung lohnt.

Gegen waren folgede Zahlen:

normaler PC: 700,00 €

Arbeitsplätze: 90

Thin-Client: 400,00 €

Fixe Kosten für die Thin-Clients: 7.000,00 € und 8.000,00 € => 15.000,00 €

(Waren glaub ich Serverhardware und Lizenz Kosten)

Damit habe ich so gerechnet:

700 * 90 = 7.000 + 8.000 + 400*x

63.000 = 15.000 + 400x | -15.000

48.000 = 400x | /400

120 = x

Also müssen min 120 Thin Clients angeschafft werden, damit sich das lohnt.

Meint ihr das ist richtig oder vertue ich mich da?

Habe so viele verschiedene Ergebnisse von anderen gehöhrt. Aber weiß nicht wo mein Denkfehler ist.

Moody

stimmt au net:

700x = 400x + 15000 €

x = 50

also ab dem 51ten lohnt sich das ganze

ich habs anders

7000+8000=15000

700-400=300

15000/300=50

beim 50. client sind die kosten identisch. ab dem 51. client ist das thinclient konzept besser.

edit: fullack @ DJBreezer

ich idiot hab halt nur hingeschrieben das es sich nach dem 50ten schon lohnt :( hoffentlich sind da 50 und 51 richtig sonst berech ich ab

weil die stromkosten sind beim ThinClient ja niedriger...

Welche Frage für mich wirklich seltsam ist - GA3 die 9B :

An welchen der folgenden Sozialversicherungsträger werden die Beiträge zur SOzialversicherung überwiesen"

( ) Agentur für Arbeit

( ) Deutsche Rentenversicherung

( ) Krankenkasse

( ) Berufsgenossenschaft

Nach meinen Recherchen wären die Träger :

Träger Rentenversicherung --> Deutsche Rentenversicherung Bund

Träger der Unfallversicherung --> Berufsgenossenschaften

Arbeitslosenversicherung --> Bundesagentur für Arbeit.

Sind dann alle 3 Antworten richtig ? Ist die Frage falsch formuliert ? Irgendwas stimmt da doch nicht oder hab ich einen Denkfehler ? ...

Die Frage ist extrem undeutlich deswegen kann ich mir gut vorstellen dass da was fehlt.

Denn überwiesen werden sie an die oben genannten, es war ja nicht die Frage von wem sondern nur an wen sie überwisen werden.

Und sollte jetzt das nicht da fehlen, schätze ich is das wieder ne Freikarte und gibt volle Punkte.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.