14. Mai 200916 j mmh ok so hätte ich das gerechnet, wenn ich die Angabe der 90 PC nicht gehabt hätte ... also wenn die beiden Varianten zur Auswahl gestanden hätten aber die PC's waren ja schon da hatten also kosten von 63.000 euro verursacht ...
14. Mai 200916 j Also: "Die Mitarbeiterin AW möchte wissen wie hoch ihr Beitrag zur Sozialversicherung ist und wer ihn erhält" dann "An welchen der folgenden Sozialversicherungsträger werden die Beiträge zur Sozialversicherung überwiesen ?" Überweisen tut der AG und bekommen tut das ganze zuerst einmal die Krankenkasse also Antwort: 3
14. Mai 200916 j In den IHK Lösungshinweisen wurde leider auch alles multipliziert... Hab auch gestern jeweils den Prozentsatz ausgerechnet. ARGH! Also dann laufe ich echt Amok, wenn die das nicht zählen. Wenn etwas zu 50% zählt, kann ich auch gleich 50% von der Rechnung abziehen. Das ist eindeutig richtig. Demnach vermute ich einfach, dass die IHK beide Lösungsansätze wertet. Wäre ja auch noch schöner wenn nicht.
14. Mai 200916 j BEI der Aufgabe mit dem VPN Router ist die Firewall nun ein "PAKETFILTER" so habe ich es oder "Application Layer" habe nix gefunden was auf Application Firewall hindeutet???????????????
14. Mai 200916 j Hey, bekomm irgendwie die Handlungsschritte von GA2 nicht mehr zusammen, vielleicht könnt ihr mit etwas helfen. 1. Projekt (Zeitplanung, FAZ, FEZ usw.) 2. ??? 3. ??? 4. Hardwarevergleich, -auswertung 5. Mahnung verfassen 6. MySQL Irgendwo kam noch strukturierte Verkabelung vor, kann die aber auch nicht mehr zuordnen... kann sich noch einer erinnern?
14. Mai 200916 j BEI der Aufgabe mit dem VPN Router ist die Firewall nun ein "PAKETFILTER" so habe ich es oder "Application Layer" habe nix gefunden was auf Application Firewall hindeutet??????????????? Application layer is doch nur Schicht 7 in englisch, was hat das mit ner Firewall-Art zu tun?
14. Mai 200916 j BEI der Aufgabe mit dem VPN Router ist die Firewall nun ein "PAKETFILTER" so habe ich es oder "Application Layer" habe nix gefunden was auf Application Firewall hindeutet??????????????? du hast dir deine frage gerade selbst beantwortet
14. Mai 200916 j Hey, bekomm irgendwie die Handlungsschritte von GA2 nicht mehr zusammen, vielleicht könnt ihr mit etwas helfen. 1. Projekt (Zeitplanung, FAZ, FEZ usw.) 2. ??? 3. ??? 4. Hardwarevergleich, -auswertung 5. Mahnung verfassen 6. MySQL Irgendwo kam noch strukturierte Verkabelung vor, kann die aber auch nicht mehr zuordnen... kann sich noch einer erinnern? Ich glaube 2. war das mit dem güünstigsten bzw. besten Anbieter herausfiltern und 3. dann die strukturierte Nertzwerkverkabelung...oder andersrum.
14. Mai 200916 j Ich glaube 2. war das mit dem güünstigsten bzw. besten Anbieter herausfiltern und 3. dann die strukturierte Nertzwerkverkabelung...oder andersrum. Bei der Strukturierten Verkabelung habe ich im 2. Gebäude einen Switch eingebaut und das Ganze per CAT5 verbunden - falsch oder richtig?
14. Mai 200916 j Ein Kollege aus meiner Klasse meinte das es eine Firewall ist die auf der Schicht 7 arbeitet, er meinte das stand im Text. Ich aber sage das die Antwort was für ein typ die firewall ist "PAKETFILTER" ist....ist also seine antwort oder meine richtig???? Bei der Strukturierten verkabelungen ging auch darum zu zeichen welcher bereich primär und welcher davon sekundär ist, den switch im GB2 habe ich auch eingezeichnet und dann noch die zwei gebäude vom gebäudeverteiler aus über den standortverteiler miteinander verbunden und hingeschireben was davon primär und sekundär. CAT5 naja(CAT5 ist doch nur bei TP einzusetzen und nicht bei LWL).... ich denke, dass man das nicht so genau schreiben sollte(denke ich jedenfalls)..... Bearbeitet 14. Mai 200916 j von Milan007
14. Mai 200916 j nope das is die Krankenkasse die bekommt das geld vom AG und verteilt es dann weiter! So ist es. Siehe Wiki - Krankenkasse
14. Mai 200916 j Hey ho ... habe ne Frage zu der Aufgabe mit den Thin-Clients und zwar zur Rechenaufgabe. Bin mir aber nicht sicher, ob ich die Aufgabe noch richtig in Erinnerung habe ... ****** Bier ;P Ziel war es, glaube ich, zu errechnen wie viele Thin-Clients benötigt werde, damit sich die Anschaffung lohnt. Gegen waren folgede Zahlen: normaler PC: 700,00 € Arbeitsplätze: 90 Thin-Client: 400,00 € Fixe Kosten für die Thin-Clients: 7.000,00 € und 8.000,00 € => 15.000,00 € (Waren glaub ich Serverhardware und Lizenz Kosten) Damit habe ich so gerechnet: 700 * 90 = 7.000 + 8.000 + 400*x 63.000 = 15.000 + 400x | -15.000 48.000 = 400x | /400 120 = x Also müssen min 120 Thin Clients angeschafft werden, damit sich das lohnt. Meint ihr das ist richtig oder vertue ich mich da? Habe so viele verschiedene Ergebnisse von anderen gehöhrt. Aber weiß nicht wo mein Denkfehler ist. Moody Stand dort nicht "ab dem wievielten PC der kauf von Thin Clients lohnt? Ich habe folgend gerechnet. 90 x 400 +15000 = 51000€ Diese Anzahl dann durch 700, also lohnte der umstieg ab dem 73ten PC. Denn dann kosten Pcs 51100 und thin clients 51000.
14. Mai 200916 j Falsch, 51 ist richtig. 50 Thin * 400€ = 20.000€ Thin-Kosten + 15.000€ Lizenzen und Server = 35.000€ 50 PCs * 700€ = 35.000€ Jeweils einen dazu hätten wir: 51 Thin * 400€ = 20.400€ Thin-Kosten + 15.000€ Lizenzen und Server =35.400€ 51 PCs * 700€ = 35.700€ Ab dem 51. Thin-Clienten lohnt sich die ganze Sache.
14. Mai 200916 j Warum seid ihr euch so sicher, dass die 51 richtig ist? Meint ihr net, dass die Angabe der 90 PC-Arbeitsplätze aus Spaß in die Aufgabe geschrieben wurde? Ich habe paar Kollegen gefragt ... die sind sich aber auch nicht einig xD Aber ich habe jetzt hier schon fast so viele ergebnisse gehört wie gestern nach der Prüfung =)
14. Mai 200916 j Warum seid ihr euch so sicher, dass die 51 richtig ist? Hier mal der Lösungsweg: 400x + 15000 = 700x / :100 4x + 150 = 7x / -4x 150 = 3x / :3 50 = x Somit sind die Kosten bei 50 identisch. Ab 51 wird Thing günstiger.
14. Mai 200916 j Warum seid ihr euch so sicher, dass die 51 richtig ist? Meint ihr net, dass die Angabe der 90 PC-Arbeitsplätze aus Spaß in die Aufgabe geschrieben wurde? Ich habe paar Kollegen gefragt ... die sind sich aber auch nicht einig xD Aber ich habe jetzt hier schon fast so viele ergebnisse gehört wie gestern nach der Prüfung =) 51 Arbeitsplätze sind richtig... laut den IHK Lösungshinweisen.
14. Mai 200916 j 51 Arbeitsplätze sind richtig... laut den IHK Lösungshinweisen. Wo gibt es den Lösungshinweis? Kann man den einsehen? Nun schon?
14. Mai 200916 j ich zweifel ja gar net den lösungsweg an ... richtig gerechnet ist es auf jeden fall ^^ ... aber habt ihr wirklich mit den richtigen angaben gerechnet? Die Kosten für die PC's sind ja schon entstanden. Die 90 sind ja schon lange angschafft worden und man soll sich ja net für eine der beiden varianten entscheiden.
14. Mai 200916 j Bei dieser FAZ geschichte musste man doch einfach nur bezahlen unten dazwischenquetschen und bei den nachfolgenden +1. Und bei GW design oben einen neuen baum anfangen?
14. Mai 200916 j Bei dieser FAZ geschichte musste man doch einfach nur bezahlen unten dazwischenquetschen und bei den nachfolgenden +1. Und bei GW design oben einen neuen baum anfangen? myimg.de - kostenloses Bilderhosting (Argh sorry das Falsche!) Bearbeitet 14. Mai 200916 j von Mforce
14. Mai 200916 j Bei dieser FAZ geschichte musste man doch einfach nur bezahlen unten dazwischenquetschen und bei den nachfolgenden +1. Und bei GW design oben einen neuen baum anfangen? Hier das richtige: Link sicherheitshalber entfernt.. Sorry. Bearbeitet 14. Mai 200916 j von Mforce
14. Mai 200916 j Danke, kann man bezahlen nicht einfach dahinter nochmals wieder zurück in den weg laufen lassen anstatt bis zum ende direkt? Hab dann einfach unten die zahlen gestrichen und +1 gemacht ^^
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.