Zum Inhalt springen

Such Lehrmaterial zum staatl. gepr. Fachinformatiker


Eliott

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

wie der Titel schon sagt.

Ich bin am überlegen diesen Kurs beim DAA Technikum zu machen.

Da aber 4 Jahre Studienzeit kein Pappenstiel sind, würde ich mich gerne in das Thema einlesen, um auch den Schwierigkeitsgrad einstufen zu können.

Am liebsten wäre mir, wenn mir jemand seine alten DAA Unterlagen verkauft,

ich bin aber auch für Büchertipps dankbar.

Aber bitte nicht hunderte Bücher, sondern eines oder zwei die einen möglichst umfassenden Überblick über den Stoff zum Fachinformatiker geben.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

es gibt keinen staatlich geprüften Fachinformatiker. Was du meinst ist bestimmt der staatlich geprüfte Informatiker, was einem Techniker entspricht.

Falls dir der Unterschied zwischen Techniker und Fachinformatiker nicht klar ist, dann solltest du da nochmal recherchieren, bevor du eine Weiterbildung anfängst.

ciao,

vic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

du hast natürlich vollkommen recht.

Auch bezüglich dass ich noch unentschlossen bin was ich genau auf meinen Technischen Betriebswirt IHK aufbauen soll.

Kannst du mir Tipps geben? Natürlich Informatiker mässig.

Das vernünftigste was ich bis jetzt gefunden habe ist der staatlich geprüfte Informatiker beim DAA Technikum.

Was ich mir noch nicht erklären kann, macht den nur das DAA Technikum?

Ich habe bis jetzt nämlich noch keine Abendkurse oder sonst was in meiner Nähe (Baden Baden) gefunden.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Techniker kann bei vielen Schulen machen.

Hier eine in Karlsruhe: Startseite

Und da kannst mal suchen: Schulverzeichnis der Technikerschulen - Techniker Forum

Aber wenn du schon bei der IHK deinen Betriebswirt gemacht hast, dann könntest du ja weiterhin bei der IHK bleiben und z. B. den Wirtschaftsinformatiker/Certified IT Business Engineer (IHK) machen:

Informationstechnologien (IT) - IHK Bildungszentrum Karlsruhe - IHK-BIZ - Die Weiterbildung

ciao,

vic

P.S.: Wenn ich mir dir die Zielgruppe für den technischen Betriebswirt anschaue ( Industriemeister oder Teilnehmer mit einer vergleichbaren technischen Meisterprüfung, Technische Fachwirte (IHK), Techniker und Ingenieure ), dann bin ich sowieso etwas verwirrt warum du jetzt noch Techniker machen willst, da der eigentlich Voraussetzung für den Betriebswirt ist.

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

danke ersteinmal für die Infos.

Ich bin Feinmechanikerhandwerksmeister und Technischer Betriebswirt IHK.

Den Betriebswirt habe ich beim DAA Technikum Stuttgart gemacht.

Nun ist es so, dass mich die Informatik schon immer sehr interessiert hat, und auch meine Noten auf diesem Gebiet die besten waren.

Ich arbeite zur Zeit im Controlling und habe öfters mit unseren Jungs aus der Informatikabteilung zu tun, wenn z.B. eine Query nicht richtig läuft oder so.

Das rein kaufmännische ist nicht so ganz mein Ding, aber bei einem großen technischen Anteil, welches beim Informatiker der Fall ist, das würde mir sicherlich viel Spaß machen. Denke das ist genau meine Richtung.

So, und nun würde ich mir gerne einen Überblick über den genannten Informatiker verschaffen, damit ich weiß was auf mich zukommt bzw. was ich vom Studium schon drauf habe. Hierzu wären mir am liebesten die DAA Technikum Unterlagen, wenn die mir jemand verkauft.

Natürlich bin ich auch für andere Litaratur dankbar.

Nur kann ich nicht 10 Bücher lesen bevor ich mich entscheide.

Also wenn jemand ein vernünftiges Buch weiß, in dem zu ziemlich alles drinsteht wäre das super. Vom Technischen Betriebswirt gab es sowas auch.

Klar, dass man dann im Studium noch an einigen Stellen mehr in das Detail geht, aber zum reinlesen würde es reichen.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

ich bin gerade im 4. semester beim daa. 4 jahre klingt sicherlich lang, allerdings hat man beim daa den vorteil, dass du dir die zeit selber einteilen kannst. du kannst selber entscheiden wann du was lernst und auch wann du welche prüfungen schreibst. für mich war das ein kriterium. ich wollte mich nicht an bestimmte zeiten an einer abendschule oder so binden lassen. außerdem wollte ich auch meinen job nicht aufgeben bzw. die stunden reduzieren.

du hast natürlich auch einen wirtschaftlichen teil zu bearbeiten. es gibt dafür ein fach und eine prüfung, die man ablegen muss. ich hab dir mal ein pdf mit einem prüfungsplan für informatik angehangen. an dem sollte (muss man aber nicht) man sich orientieren, dann funktioniert das alles reibungslos.

meine unterlagen kann ich dir nicht geben, die brauche ich selber ;) du kannst aber mal bei Techniker Forum reingucken, da gibt es viele musterprüfungen, die man einsehen kann. vielleicht hilft dir das ja weiter.

es gibt ab dem 3. semester 2 mal pro semester seminare, die man besuchen kann. die sind allerdings nur in jena, würzburg oder osnabrück, man muss also im schlimmsten fall etwas weiter fahren und evtl. auch dort übernachten.

tja, was gibt es sonst noch zu sagen... du musst wissen, dass man in den ersten 3 semestern eine art grundstudium macht. d.h. man macht erstmal nur mathe, physik, deutsch und englisch. später kommt dann noch politik, bwl etc dazu. wirklich interessant wird es erst ab dem 4./5. semester, da gehen dann erst die fachspezifischen fächer los. datenbanken, programmierung, etc... da muss man die erste zeit einfach durch. man kann allerdings auch direkt im 3. semester einsteigen, wenn man sich das zutraut.

tja, wenn du weitere fragen hast, kannst du ja nochmal hier fragen. oder du schreibst mir einfach ne pn.

ich bin jedenfalls voll und ganz beim daa zufrieden :)

Informatik.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

danke für die Infos.

Habe heute Morgen beim DAA Technikum angerufen.

Der freundliche Herr am Telefon meinte, dass ich durch den Technischen Betriebswirt und meine 4jährige Erfahrung im Controlling als Kalkulator die Zulassung zur Prüfung bekommen müsste. Außerdem bin ich Ansprechpartner in unserer Abteilung für SAP-BW und habe in den letzten Jahre alle möglichen Office-Kurs von Windows belegt. Er meinte das zieht auch noch. Ich würde mir aber gerne Gewissheit verschaffen und mit der zuständigen Behörde mailen.

Weiß jemand von euch wo man vor der Prüfung die Genehmigung einreichen muss, wenn man die Prüfung in Würzburg macht?

Ist das vielleicht die IHK Würzburg?

Verstehen tu ich das aber trotzdem nicht ganz.

Warum ich kaufmännische Erfahrung für diesen Informatiker brauche.

Was habt ihr denn so für einen Backround?

Ja, mit dem DAA Technikum habe ich auch gute Erfahrung gemacht, zumindest was die Unterlagen angeht.

Die Präsenzveranstaltungen waren beim TBW nicht so der Hit. Viele Leute lernen zu Hause nicht genug, dann versuchen die Dozenten das in der Präsenzveranstaltung aufzuholen. Ist ja nett, aber diejenigen welche das schon gelernt haben, denen wird es dann langweilig. So viel ich weiß sind die Präsenzveranstaltungen ja nicht pflicht.

Wie oft sind denn diese Veranstaltungen?

Und wie viele Tage am Stück?

Hast du da nen Plan von?

So nun noch eine Frage:

Wenn hier jemand ist, der aus meiner Region (Baden Baden Offenburg) kommt, und auch bald den staatlichen geprüften Informatiker machen will, dann bitte melden. Zu zweit oder dritt macht es einfach mehr Spaß.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute Morgen beim DAA Technikum angerufen.

Der freundliche Herr am Telefon meinte, dass ich durch den Technischen Betriebswirt und meine 4jährige Erfahrung im Controlling als Kalkulator die Zulassung zur Prüfung bekommen müsste.

meinst du, dass du sofort zur staatlichen prüfung zugelassen werden kannst oder wie? oder meinst du nur die zulassungsvoraussetzung fürs daa?

Verstehen tu ich das aber trotzdem nicht ganz.

Warum ich kaufmännische Erfahrung für diesen Informatiker brauche.

Was habt ihr denn so für einen Backround?

auch der fachinformatiker ist ein kaufmännischer beruf. beim informatikstudium hat man auch nebenbei bwl. für mich persönlich eher lästig, aber da muss man dann eben durch.

Ja, mit dem DAA Technikum habe ich auch gute Erfahrung gemacht, zumindest was die Unterlagen angeht.

Die Präsenzveranstaltungen waren beim TBW nicht so der Hit. Viele Leute lernen zu Hause nicht genug, dann versuchen die Dozenten das in der Präsenzveranstaltung aufzuholen. Ist ja nett, aber diejenigen welche das schon gelernt haben, denen wird es dann langweilig. So viel ich weiß sind die Präsenzveranstaltungen ja nicht pflicht.

Wie oft sind denn diese Veranstaltungen?

Und wie viele Tage am Stück?

Hast du da nen Plan von?

ab dem 3. semester hat man 2 seminare pro semester. die sind im 3. semester 2tägig (mo-di oder do-fr) und ab dem 4. semester dann 4tägig (mi-sa). in sämtlichen anderen fachrichtungen macht man dort handlungssituationen, also kleinere praktische aufgaben. die ausnahme bildet dabei wie immer der informatiker: dort hat man frontalunterricht zu den lernmodulen des jeweiligen semesterabschnitts. zur vorbereitung auf eine prüfung optimal, aber auf lange zeit gesehen doch schon ziemlich anstrengend. ob sich das in den späteren semestern mal ändert weiß ich noch nicht, in die richtung habe ich mich noch nicht informiert.

die semniare sind natürlich freiwillig und kosten nix. bis auf evtl. hotel und verpflegung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...