Zum Inhalt springen

NAS über iSCSI mit NLB-Cluster verbinden


André1982

Empfohlene Beiträge

Hallo !

Im Zuge meines Abschlussprojektes ( Ich hoffe mich bald Informatikkaufman nennen zu dürfen , Doku ist bereits abgegeben ) habe ich jetzt die Zeit, mein Konzept ( Virtualisierung der Serverlandschaft -> Steigerung der Verfügbarkeit mittels Cluster ) welches ich in der Doku erarbeitet habe in einer kleinen Testumgebung nachzubauen :)

Mein Problem ist nun folgendes:

Ich habe zwei Recner mit Windows Server 2008 Enterprise installiert und einen NLB-Cluster konfigurert ( Cluster-IP ist die x.x.x.174, die der beiden Knoten 175 und 176 ) und habe hier noch einen dritten Rechner (IP ist die 177 )welcher die Rolle eines NAS einnehmen soll, ebenfalls mit Windows Server 2008 bestückt ( der Windows Storage Server ist ja nicht so wirklich verfügbar, könnte aber vermutlich mein Problem vereinfachen... ) .

Da aber dort nicht die Möglichkeit besteht diesen Server als Target zu konfigurieren, muste ich mich auf Software von Drittanbietern beschränken ...

Ich habe die Demo von StarWind installiert und entsprechend konfiguert und es ist ohne Probleme möglich eine iSCSI - Verbindung zwischen den Knoten des Clusters und des NAS aufzbauen und entprechenden Storage bereit zu stellen.

Das eigentliche Problem ist nun, dass wenn ich Daten vom Knoten 1 auf das Nas schiebe, ich diese Daten erst nach einem Neustart des Knoten 2 dort auf dem entsprechenden Laufwerk sehen kann !

Dies scheint ja daranzu liegen, dass NTFS nicht für dieses Szenarion als Dateisystem nicht wirklich eisetzbar ist ...

Es soll halt dieses Neustarten wegfallen, sprich die Daten sollen in Echtzeit aktualisiert werden.

Wie kann ich mein Problem nun sinnvoll lösen ?

Mittels DFS ?

Hab mir die Serverrolle bereits installiert, steige aber noch nicht wirklich durch ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du bringst hier glaub einiges durcheinander.

- iSCSI greift TCP/IP basierend auf blocklevel Ebene (via SCSI) auf die Festplatten zu.

- Ein NAS ist normalerweise eher ein Filer, d.h. man greift auf Dateiebene zu und benutzt dazu Dienste wie CIFS oder NFS.

Was du willst ist denke ich an deinen Windows-NAS-Kübel die Festplatten anbinden (wegen mir mit iSCSI) und darauf dann shares via CIFS für die anderen Kisten bereitzustellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das eigentliche Problem ist nun, dass wenn ich Daten vom Knoten 1 auf das Nas schiebe, ich diese Daten erst nach einem Neustart des Knoten 2 dort auf dem entsprechenden Laufwerk sehen kann !

Dies scheint ja daranzu liegen, dass NTFS nicht für dieses Szenarion als Dateisystem nicht wirklich eisetzbar ist ...

Genau. NTFS ist kein Clusterfilesystem wie z.B. OCFS2, GPFS oder GFS.

Es soll halt dieses Neustarten wegfallen, sprich die Daten sollen in Echtzeit aktualisiert werden.

Dann brauchst du ein Clusterfilesystem. Mich wundert das du bis jetzt keinen Datenmüll produziert hast.

Wie kann ich mein Problem nun sinnvoll lösen ?

Mittels DFS ?

Ein NAS, welches Speicher per iSCSI anbietet, bietet blockbasierten Speicher an, keinen filebasierten. Wenn du DFS nutzen willst/kannst, dann hast du filebasierten Speicher. Da du offensichtlich einfach Daten ablegen willst, keine Datenbanken o.ä. die blockbasierten Speicher erfordern würden, wäre ein DFS für dich besser. Einen domänenbasierten Stamm, zwei DFS Rootserver, zwei Targets hinter jedem DFS Link.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten !

Wie gesagt, Theorie und Praxis sind zwei verschiedene Welten ! ;)

Gut also lag ich schonmal richtig mit meiner Vermutung, dass es am Dateisystem liegt.

Ich will wie geschrieben einfach nur mal testen, was da so machbar ist ...

Von der Idee her war es halt so angedacht, das auf dieses NAS ( im ernstfall wird da was entpsrechendes eingekauft ... ist ja nur ne Testumgebung ) neben den "normalen" Daten auch die ein oder andere Datenbank gelegt wird, deswegen halt iSCSI mit dem besagten blockbasiertem Speicher.

Ich werd mal schauen wie ich denn so ein Clusterfilesystem einrichten kann :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So ... endlich bin ich mal wieder dazu gekommen an der Testumgebung rumzuspielen ! ;)

Ich hab mal über MSDN den Storage Server 2008 gezogen und da das natürlich nur die einfachste Version ist, gleich die iSCSI-Target-Software von MS ... Installation natürlich kein Problem, nur wo bitte finde ich diese Konsole zum bereitstellen des Target's/LUN ?

Unter Systemsteuerung bzw. Verwaltung ist nur der iSCSI-Initiator zu finden ... jemand ne Idee ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp !

Da ich den Speichermamanager für SANs nicht installiert hatte, konnte ich logischerweise auch nicht drauf zugreifen ... Danke MS, aber ich will ja so gesehen nur ein NAs .. egal ...

Nun ist das Ding drauf, aber ich kann unter der LUN-Verwaltung weder ne LUN erstellen nocht sonst irgendwas, da die Links auf der rechten Seite der Console nicht benutzbar sind, sprich ich kann da nicht draufklicken, die Schrift ist grau ...

Boah so langsam bekomm ich ne Meise ...;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...