Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

2 Studienangebote in der IT

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe seit kurzem mein Abi in der Tasche, wollte vor einigen Jahren mal FISI werden, aber momentan bin ich im Glauben, dass ich ein Studium auch durchziehen kann.

Ich muss mich in den nächsten Tagen zwischen 2 Studienangeboten entscheiden und wollte daher mal eure Meinung dazu hören. Was würdet ihr machen und warum, wo seht ihr Vor- und Nachteile?

Es geht um diese beiden Angebote:

1.) Duales Studium an der Dualen Hochschule in Mannheim in Wirtschafts-informatik. Die Praxisphasen würde ich bei einem großen, internationalen IT-Unternehmen absolvieren; die Praxis soll dort auch sehr gut und abwechslungsreich sein. Nur von der Theorie hört man einiges schlechtes wie niedriges Niveau, Stress pur, schlechte Professoren/Gastredner etc. Andere sagen wiederum, dass der Stress zu meistern ist und das Studium sehr gut auf die Praxis vorbereitet.

Pro:

- Verbindung zu einem guten Unternehmen, Einbindung in Praxis

- Studentenstadt Mannheim

- kleine Gruppen von ca. 30 Leuten in Theoriephasen

Contra:

- hoher Stressfaktor

- Umzug zwischen Theorie- und Praxisphase

- Abgestimmt auf ein spezielles Unternehmen

2.) Stipendium an einer (ziemlich) kleinen privaten Universität. Diese Uni ist stark international ausgerichtet (50% der Studenten sprechen kein Deutsch, Unterrichtssprache Englisch, 1 weitere Fremdsprache als Pflicht, gute Möglichkeiten zum Auslandsemester sowie Auslandspraktikum bei Partnerhochschulen sowie bei (teils namhaften) "befreundeten" Unternehmen ). Mit dem Stipendium habe ich echt ein gutes Angebot, da sich die Studiengebühren auf einen recht hohen vierstelligen Betrag pro Jahr belaufen.

Dort gibt es einen Studiengang namens Information Technology, der durch Business- sowie Communication Management-Anteile, der Wirtschafts-informatik durchaus ähnelt. Im CHE-Ranking hat diese Hochschule zumindest schonmal sehr gut abgeschnitten

Pro:

- Privatuni

- Stipendium

- Auslandssemester/Auslandspraktikum

- 2 Sprachen, Englisch als Campussprache

- kleine Gruppen von ca. 20 Leuten

- noch besseres Studenten:Professoren Verhältnis als an dualer Hochschule

Contra:

- Privatuni

- kleine Stadt

- nur 3 Bachelor- und 2 Masterstudiengänge im Angebot

Wäre schön, wenn ihr mal eure Meinung zu den beiden Angeboten abgeben könntet. Vielen Dank!

Ich muss mich im Moment auch zwischen einem dualen Studium (hätte zwei Unternehmen zur Auswahl, bis jetzt) und einem normalen Studium an einer kleinen, privaten FH, die auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht hat und in der Region einen sehr guten Ruf hat entscheiden. Ich möchte auch Wirtschaftsinformatik studieren, wobei mir der Schwerpunkt auf Softwareentwicklung wichtig ist, was bei der FH der Fall ist. Da ich erst ab SS 2010 studiere, habe ich noch nen bischen Zeit aber im Moment tendiere ich eher zum normalen Studium an der besagten FH oder einer Uni mit ähnlichem Schwerpunkt, wenn es die denn gibt. Ich habe schon eine IT-Ausbildung abgeschlossen und weiß daher, wie es ist drei Jahre an ein Unternehmen gebunden zu sein, was einen als kostengünstige Arbeitskraft für alle Fälle ansieht aber nicht bereit ist eine faire Gegenleistung zu bringen, im Studium wäre es ein noch größerer Zeitraum. Das Risiko trotz meiner Vorbildung typische "Studentenjobs", wie ich sie bisher erlebt habe erledigen zu müssen ist aus meiner Sicht sehr hoch, da man das Unternehmen ja auch nicht wechseln kann. Der Vorteil am dualen Studium ist natürlich das Geld bzw. ein schuldenfreies Studium, aber ich halte es für besser nebenbei zu arbeiten, was durch meine Ausbildung und Berufserfahrung kein Problem wäre und dafür unabhängig von der Gunst einer Unternehmens studieren zu können.

Mich würde interessieren, wie du an das Stipendium gekommen bist, welche Vorraussetzungen da nötig sind.

Naja die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, denk einfach mal drüber nach wo du dich in 10 Jahren siehst und was dich wirklich reizt. Dann fällt die Entscheidung leichter. Wobei ich sagen muss das das Stipendium sich wirklich sehr gut anhört. Allein wegen dem Unterricht auf Englisch und den Auslandssemestern, dass macht sich mehr als gut im Lebenslauf.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.