Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Aufrüsten eines PC's

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich habe vor einen PC aufzurüsten. Ich habe bereits die gesamte Hardware rausgesucht und brauche eure Bestätigung dass ich nichts falsch gemacht habe :)

Das momentane Mainboard hat ein Maß von 305 mm x 25 mm, sprich ATX-Formfaktor.

Hardware die ich rausgesucht habe:

Netzteil: PNL-TEC Rasurbo 450 W

Mainboard: MSI K9N NEO-F V2 AM2 NF520 ATX

Socket AM2, FSB: HyperTransport supporting speed up to 1GHz (2000MT/s), NVIDIA nForce 520 Chipset, DDR II 533/667/800, 4 DDR2 DIMMs up to 8GB, 1 PCI Express x16 slot, 2 PCI Express x1, 3 PCI slots

CPU: AMD ATHLON 64 LE-1640 2.6GHZ PIB - SKT AM2 1MB FSB1000 45W

RAM: Kingston ValueRAM DDR2 2GB 800MHz Non-ECC - 2GB 800MHz DDR2 Non-ECC CL6 DIMM

Adapter: Ultron Adapter IDE auf S-ATA - - Adapter für ein P-ATA Laufwerk auf einen S-ATA Anschluss- Kompatibel mit IDE Laufwerken (CD-ROM, DVD, Festplatte)- 3 Jahre Herstellergarantie- Systemvoraussetzungen: Windows 2000 (SP4+), XP,Server 2003, Vista/

Der PC besitzt 3 IDE Festplatten und 1 IDE Cd-Rom Laufwerk. Das neue Mainboard hat 1 IDE-Anschluss, der Rest SATA. Das heißt den einen IDE Slot kann ich für 1 Festplatte und das CD-Rom Laufwerk benutzen. Dann brauch ich ja noch 2 von den IDE-SATA Adaptern für die anderen Platten.

Spricht irgendwas gegen meinen Plan? :)

Hmmm dagegen spricht das vielleicht nicht, aber wieso nimmst du dir nicht einfach entweder direkt dann eine grössere neue S-ATA-Platte, oder steckst alternativ noch einen IDE-Controller rein, an den du die alten Platten betreibst? Mehr Leistung wirst du durch die Konverter definitiv nicht bekommen aus den alten Platten und ich halte prinzipiell nichts von diesen Adaptern, da es wieder eine zusätzliche Stelle ist, an der Wackler oder allgemein Verbindungsprobleme auftreten können. Davon abgesehen sind SATA-IDE-Adapter afaik auch nicht grad billig... ein günstiger IDE-RAID-Controller ist hingegen schon für 15 EUR zu bekommen.

P.S.:

Ob Mainboard, CPU und RAM zueinander kompatibel ist, habe ich jetzt nicht geschaut.

  • Autor

So ein Adapter kostet nur 10 €..

aber das mit dem IDE-Controller wäre auch ne Idee..

P.S.:

Ob Mainboard, CPU und RAM zueinander kompatibel ist, habe ich jetzt nicht geschaut.

Darum gings mir ja.. ^^

Diese IDE to SATA (und umgekehrt)-Converter sollte man nicht fuer Systemplatten verwenden. Die Adapter treiben die Zugriffszeit fuer die Platten in die Hoehe. Und das deutlich. Fuer Backupplatten usw. ist das wurscht. Aber wenn das OS drauf ist: Naja... dann kriegt man von dem ganzen Kaffeegetrinke innerhalb von einem halben Jahr einen Schlaganfall ^^

Meist sind das recht guenstige Silicon Image Controller. Die sind recht flink. Ich hatte zwar schon ein paar Probleme, aber das ist 5 Jahre her. Inzwischen sollten die Treiber ausgereift sein.

Installiere auf jeden Fall den Treiber fuer diesen Controller !bevor! du WIndows installierst. Binde den Treiber also per Diskette ein. Wenn du den Treiber erst nachtraeglich einbindest kann es zu Datenverlust kommen. Bei mir ist das damals passiert. Bei Vista ist es glaube ich egal.

  • Autor
Binde den Treiber also per Diskette ein. Wenn du den Treiber erst nachtraeglich einbindest kann es zu Datenverlust kommen. Bei mir ist das damals passiert. Bei Vista ist es glaube ich egal.

und wie genau geht das? :confused:

Beim Starten von Windows XP Setup F6 druecken? Wird man direkt drum gebeten.

Bei Vista gehts auch per USB-Stick. Sobald man die Laufwerke einrichtet, kann man auch Treiber einbinden.

Alternativ kann man den Treiber auch direkt auf die Windows-CD mitbrennen und dort einbinden. Viele PCs haben mittlerweile ja gar kein Diskettenlaufwerk mehr und von einer anderen Quelle nimmt Windows das bei der installation nicht an (totaler Schwachsinn eigentlich, aber ist leider so).

Das Setup stammt halt noch aus den Windows NT-Zeiten, wo es noch nx großartig mit USB-Sticks gab. War schon gluecklich, das es mit USB-Diskettenlaufwerken klappt. Da aber auch nicht mit allen...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.