Zum Inhalt springen

NIC/DHCP aktiv, aber keine Verbindung/Adressbezug


Muetze74

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr,

ich stehe aufm Schlauch und wäre Euch für Denkanstöße und Lösungsansätze dankbar!

Seit inzwischen 10 Jahren habe ich mit Computertechnik zu tun, aber hier weiß ich momentan nicht weiter bzw. bewege mich gedanklich im Kreis:

Der PC meiner Ex hatte letztens den Geist aufgegeben, RAM defekt. Also zwei neue Module installiert und lief wieder. Der Windows XP-Rechner mit SP2 läuft jetzt seit ca. 4 Jahren und wird langsam instabil. Ich habe also die Gelegenheit genutzt und das System bei mir zuhause entschlackt und Updates gefahren.

Und nun beginnt das Problem... Das XP habe ich damals mit einem Volume License Key installiert. Beim Windows Update kam die Meldung, ein Update sei nicht möglich, da der Key inzwischen gesperrt worden sei. Ich habe den Key damals ausdrücklich verwenden dürfen, arbeite seit ein paar Jahren aber nicht mehr in der Firma.

Wie auch immer, da Updates also nicht mehr möglich waren, ich aber schon einige Sachen deinstalliert hatte, die ich aber nun doch auf dem System belassen wollte, habe ich eine Systemwiederherstellung durchgeführt. Am nächsten Tag wollte ich noch ein paar kleine Restaufgaben erledigen, stellte aber nun fest, dass keine Internetverbindung mehr möglich war. NIC ist aktiv, kann aber keine IP vom Router (DHCP) beziehen. Also eine feste freie IP eingestellt. Keine Besserung. Treiber der NIC neu installiert. Keine Besserung.

Da der Rechner nun wieder zurück musste, habe ich ihn so vorerst wieder an seinem Platz aufgestellt. Am entsprechenden Router in der ursprünglichen Umgebung jedoch dasselbe Problem. Das zur NIC gehörende Tool zeigt eine aktive Verbindung an, es kann aber keine IP bezogen werden. Über WLAN komme ich nicht an den AP ran, da die Konfig neu eingestellt werden muss. Dazu müsste ich aber an den AP, da der WPA2-Schlüssel nicht niedergeschrieben vorliegt. Aber wie schon beschrieben, komme ich auch kabelgebunden nicht auf den Router.

Nun zum Punkt: Kann es mit dem Windows Update überhaupt zusammenhängen? Habt Ihr andere Vermutungen/Vorschläge?

Was das instabile System betrifft, habe ich mit Erscheinen von Windows 7 eine Neuinstallation vorgesehen. Bis dahin soll das System im jetzigen Zustand aber noch weiter benutzt werden. Eine Datensicherung wurde zu diesem Zweck auf einer externe Festplatte durchgeführt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IE wurde nicht deinstalliert, auch nicht upgedatet.

Ein renew hat nichts gebracht.

Außer einer sich selbst konfigurierenden APIPA lässt sich keine Netzkonfig umsetzen. An der Umgebung (OS, Router, etc) hat sich eigentlich nichts geändert, außer eben besagtem fehlgeschlagenen Windows Update.

Was ich eben gar nicht kapiere momentan, ist, dass sich selbst mit einer festen IP weder an meinem noch am ursprünglichen Router eine Verbindung aufbauen lässt...

Windows Firewall ist natürlich aus, andere Netzwerk-Tools/-Dienste gibt es nicht, selbst Virenscanner ist deaktiviert.

Bin ratlos!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, gestern wieder an der Kiste gesessen und jetzt restlos verwirrt...

Im Abgesicherten Modus das selbe Problem.

In der Hoffnung, wenigstens über den WLAN-Adapter ne Connection aufbauen zu können, habe ich den Router/AP zurückgesetzt (um wieder drauf zu kommen). Das Irre: genau wie über die NIC wird zwar eine Verbindung aufgebaut (Router-Protokolle bestätigen den Verbindungsaufbau), aber es kann nach wie vor keine IP-Konfiguration über den DHCP bezogen werden (-> APIPA).

Ich habe sämtliche Netzwerktreiber und -software deinstalliert und neu installiert, aber keine Besserung. Die Dienste DHCP-Client und Konfigurationslose WLAN-Verbindung (oder wie das heißt) laufen, Virenscanner und Firewall sind deaktiviert.

Ich schnall´ das nicht mehr, hab ich in dieser Form auch noch nicht erlebt (was auch nichts heißen muss)...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chief,

das liest sich recht ähnlich wie mein Problem, daher danke ich Dir für Deinen Hinweis. Bin über die Suche leider nicht darauf gestoßen.

Ich werde das, wenn ich wieder vor Ort bin, dann mal durchspielen...

Am Liebsten würde ich das System neu aufsetzen, aber wie gesagt, der Key ist nicht mehr gültig und irgendeiner aus einer bei MS in den Blacklists stehender Key steht nicht zur Debatte.

Ideal wäre es natürlich, wenn Windows 7 morgen endlich erscheinen würde, aber dann hätte ich wohl eher mit Problemen bezüglich fehlender Treiber bzw. inkompatibler Software zu tun...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...