Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

hatte gerade eine Idee für mein Abschlußprojekt (als Externer) und wollte

mal Fragen was Ihr davon haltet:

Es dreht sich um ein ICQ-Support-System welches mehrere ICQ-UIN's hält,

und Informationen darüber ob diese schon belegt(Gerade im Supportgespräch) sind oder nicht. Das System ist auf dem offiziellen ICQ-Server über eine "Kontakt-UIN" verbunden, welche von jedem Kunden Kontaktiert wird der Support wünscht, und wartet auf eingehende Verbindungsanfragen, Danach werden diese an den nächstfreien "ICQ-Supportplatz" weitergeleitet. Wenn ein Kunde erneut Support wünscht, wird er an den vorherigen Supportmitarbeiter weitergeleitet.

Dazu müsste man ja auch nicht das ganze OSCAR-Protokoll aufdröseln sondern

nur den teil der für den Verbindungsaufbau nötig ist. (Der Rest wird einfach weitergeleitet, notfalls wieder übers WAN an die entspr. Supportnummer auf dem offi. ICQ-Server)

Das ganze würde ich dann in C++ oder C# schreiben, was denkt ihr ?

Zu wenig ? Uninteressant ?

cheers,

B

@"böser Pirat": Da muss man zustimmen, ich denke mal, dass die Nutzungsbedingungen das untersagen.

Aber warum so kompliziert: IRC Server + auf der Webseite die IRC Daten veröffentlichen bzw einen Webclient (siehe hier den Chat). Dann ist das aber kein FIAE sondern FISI Projekt

@OP: also mit fehlt da definitiv das fachbezogene, denn es gibt sicher bessere Systeme, die man durch eine Evaluierung finden kann bzw. man muss sich ggf mit den Nutzungsbedingungen auseinandersetzen

Phil

Ob die das Untersagen weiß ich nicht ich hab eher auf den Punkt angespielt das man die Rechte an allen Inhalten die man per ICQ verschickt automatisch an ICQ abgibt.

Wäre zwar zumindest hier nicht rechtmäßig, aber da die Server in den Usa stehen...

Allerdings konnte ich beim Überfliegen der Nutzungsbedingungen gerade den Punkt nicht mehr finden. Evtl. habe sie das geändert.

Trotzdem ist meiner Meinung nach jede Firma die Ihren internen Datenverkehr über Fremdfirmen erledigt selber Schuld. Vor allem wenn diese Fremdfirma noch nichtmal ihr Geschäftsmodell darauf ausgelegt hat.

Ich bin mir da nicht mal so sicher, denn so ein Support-ICQ wäre ja eine kommerzielle Nutzung von ICQ. Ich hab die Nutzungsbedingungen nicht vorliegen, aber bevor ich das nicht juristisch abgesichert hätte, würde ich da gar nicht weiter arbeiten.

Phil

Vor allem ändert ICQ ja gerne mal etwas am Protokoll, so dass alternative Clients ausgesperrt sind.

Für eine professionelle Supportlösung ist das tödlich, wenn die Supporterreichbarkeit erstmal gestört ist, bis dann ein Update für das neue Protokoll erstellt worden ist.

Ich halte die Idee auch für nicht durchdacht.

Stimmt schon... War nicht sehr durchdacht, war eher ne fixe Idee.

Im kommerziellen Bereich scheints also weniger Interessant zu sein...

Naja, die Suche geht weiter ;)

cheers,

B

Keine so gute Idee.

Denn da koennte Dir jemand auch einen Strick draus drehen.

Sofern ein Betriebsrat vorhanden ist haben diese manchmal etwas gegen Instant Messaging-Systeme, wo zu sehen ist wer wie lange am Arbeitsplatz ist bzw. nicht ist. Denn Abwesenheiten am Arbeitsplatz koennten einem Arbeitnehmer in manchen Betrieben zum Nachteil ausgelegt werden.;)

Auch muesstest Du mit sehr guten Argumenten darlegen koennen, warum eine selbstprogrammierte Loesung wirtschaftlich besser ist als bereits fertige Loesungen. Denn es gibt sowohl kommerzielle als auch OpenSource-Loesungen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.