Veröffentlicht 4. August 200916 j Moin... Folgendes Problem in einem Freigebenenen Verzeichnis x (FreigabeX) liegt eine Datei Y.mdb . Auf das Verzeichnis greifen PersonA und PersonB zu, wenn PersonA die Datei Y.mdb geöffnet hat, kann PersonB die Datei Y.mdb nicht mehr öffnen. Fehlermeldung: Access wir gestartet und die Meldung kommt: \\Verzeichnis\DateiY.mdb kann nicht gefunden werden" Wenn PersonA die Datei Y.mdb schliesst kann Person B die Datei wieder öffnen. Eigentlich sollte PersonB, wenn die Datei von PersonA geöffnet ist ja wenigstens im Read Mode öffnen können. oder ? y.mdb = -rwxrwx---
4. August 200916 j M Eigentlich sollte PersonB, wenn die Datei von PersonA geöffnet ist ja wenigstens im Read Mode öffnen können. oder ? y.mdb = -rwxrwx--- Ist das nicht ein mountproblem oder eine Einstellung im samba? Hat glaub nichts mit Dateiberechtigungen zu tun.
4. August 200916 j inwiefern mountproblem ? Also das Verzeichnis ist in Samba auf die Gruppe fregegeben in der sich PersonA und PersonB befinden.
4. August 200916 j inwiefern mountproblem ? Dateiberechtigungen interessieren sich nicht für konkurrierende Zugriffe, sprich entweder darf user x,y,z lesen/schreiben oder nicht. Daher ist das Problem eher woanderst zu suchen. Meist auf Anwendngsebene, da diese entscheidet in welchen Modi eine Datei geöffnet wird bzw. was passiert wenn eine bereits geöffnete Datei bearbeitet werden soll.
4. August 200916 j Das ist bei Access ganz normal. Man muss die DB aufteilen. Eine MDB enthält die Daten und jeder Anwender öffnet seine eigene MDB die auf die Daten MDB zeigt. Stichwort Datenbankaufteilung. Es gibt allerdings auch ganz ungewöhnliche Konstallationen wo beide die MDB öffnen können. Das kann eine Zeit lang gut gehen und auf einmal kann es auch vorbei sein ohne das jemand was geändert hat. Ein Kollege von mir kann davon ein Lied singen. Frank
5. August 200916 j Bevor ich gestern alles auf unseren neuen File Server geschoben hatte, konnten persenA und PersonB ja die .mdb gleichzeit öffnen. Das ist ja das merkwürdige... An der .mdb wurde nicht geändert... Aber der Zugriffsort ist ein anderer Server... In der Access DB selber ist ja der "Freigeben" Modous eingestellt (Access -> Optionen -> Weitere)
6. August 200916 j Das muss was mit den Berechtigungen zu tun haben... Ich habe das ganze eben noch mal auf ein NAS geschoben zum testen... Und sieh an... man kann gleichzeitig drauf zugreifen...
7. August 200916 j Mir ist noch was aufgefallen. Wenn PersonA ein Verzeichnis auf die Freigabe kopiert, kann PersonB das nicht löschen weil die Berechtigung fehlt. Nur der Ersteller vom Verzeichnis (PersonA) könnte das Verzeichnis löschen. Eigentlich sollte es aber ja so sein, dass wenn PersonA was auf die Freigabe (Verzeichnis) packt das jeder das bearbeiten dürfte. Weil ja Jeder auf diesem Freigegeben Verzeichnis Lese und Schreibrechte hat.
7. August 200916 j Person A und Person B befinden sich beide in der selben ADS Gruppe. Das Verzeichnis ich der ADS Gruppe zugewiesen. chgrp "Win/Unix GID" Verzeichnis
7. August 200916 j Oder habe ich hier was falsch: smb.conf [FREIGABEVERZEICHNIS] comment = FREIGABEVERZEICHNIS inherit acls = Yes path = /data/FREIGABEVERZEICHNIS/ read only = No
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.