Zum Inhalt springen

Internet Explorer 6(!) offline installieren?


TheFinn

Empfohlene Beiträge

Moin moin!

Habe hier ein kleines Problem: auf einem PC unter Windows 2000, der in keiner Weise in ein Netzwerk eingebunden werden soll, möchte ich einen Explorer 6 installieren. Ich möchte also eine komplette Installationsdatei herunterladen, die anschließend ohne Internetverbindung funktioniert.

Nach Lektüre von KB257249 habe ich also zunächst unter XP die ie6setup.exe von Microsoft heruntergeladen und anschließend


"C:\ie6setup.exe" /c:"ie6wzd.exe /d:1 /s:""C:\ie6setup.exe"""

ausgeführt. Es wird eine Internetverbindung aufgebaut, aber nach kurzer Zeit erhalte ich die Fehlermeldung "Es konnten nicht alle erforderlichen Komponenten übertragen werden..." Habe ich nun etwas falsch verstanden bzw. falsch gemacht oder hat Microsoft tatsächlich diese Möglichkeit mittlerweile komplett abgeknipst (aber wieso gibt's dann noch die ie6setup.exe...)? Hat jemand diese Setupvariante kürzlich noch erfolgreich durchführen können oder hat einen Alternativvorschlag?

Danke im voraus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, seltsam. Hast Du tatsächlich den String '#E' als solchen eingetragen? Ich hatte den KB-Artikel so verstanden, daß dies ein Platzhalter für den vollständigen Pfad der Setup-Datei ist. Ich habe es nun aber in diversen Varianten mit und ohne Ersetzung von '#E' und auch mit diversen verschiedenen Anzahlen von Anführungszeichen versucht. Jedesmal das selbe Ergebnis. Das XP, das ich dafür benutze, ist zwar ein virtuelles unter VirtualBox, aber der Internetzugang als solcher der VM läuft ohne Probleme. Bin jetzt wirklich etwas ratlos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und dann bitte gleich das letzte SP fuer den IE6 mit draufpacken.;)

Ich wuerde den IE6 nur noch dort nutzen wo es nicht anders geht, z.B. bei Windows Updates direkt auf der MS-Seite.

Der IE6 ist zwar schon besser als der bei Windows 2000 mitgelieferte IE5, hat aber einige Sicherheitsluecken.

Du kannst auf Windows 2000 problemlos einen aktuellen Alternativ-Browser wie Firefox (z.Z V3.5) oder Opera (z.Z. V9) nutzen.

Nutzen diese wenn es moeglich ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und dann bitte gleich das letzte SP fuer den IE6 mit draufpacken.;)

Ich wuerde den IE6 nur noch dort nutzen wo es nicht anders geht, z.B. bei Windows Updates direkt auf der MS-Seite.

Der IE6 ist zwar schon besser als der bei Windows 2000 mitgelieferte IE5, hat aber einige Sicherheitsluecken.

Du kannst auf Windows 2000 problemlos einen aktuellen Alternativ-Browser wie Firefox (z.Z V3.5) oder Opera (z.Z. V9) nutzen.

Nutzen diese wenn es moeglich ist.

Jaa, das ist mir schon alles klar. Der Punkt ist weniger das Surfen, denn wie gesagt soll dieser PC (dauerhaft) nicht ins Netz. Leider verweigern aber einige andere Softwarepakete (z.B. aktuelles AntiVir, Acrobat Reader >= 8) die Installation, wenn sie keinen IE >= 6 vorfinden. Wie *sinnvoll* diese ganze Geschichte ist, darüber brauchen wir hier nicht groß zu diskutieren. Wenn's meine Kiste wäre, würde ich das alte Möhrchen in den Elektronikschrott geben und für 200 Euro irgendeinen XP-tauglichen Feld-Wald-Wiesen-PC kaufen. Der "Betroffene" will aber ausdrückliche irgendwelche sehr alten Spezialprogramme nutzen, die unter XP nicht mehr so recht laufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@spix: Ich kann Dich insofern hoffentlich beruhigen, als ich für mich selbst bereits vor vielen Jahren auf Linux "umgerüstet" habe, lange Zeit SuSE und seit einigen Monaten Ubuntu.

@all FYI: ich habe gestern dann zunächst den pragmatischen Ansatz gewählt und die Kiste doch ins Netz gestellt (in einer nach menschlichem Ermessen sehr "sauberen" Umgebung) und direkt sämtliche Updates gezogen, die es für Windows 2000 noch gibt.

Gerade eben habe ich mir dann mal den Spaß erlaubt, den Befehl aus meinem Eingangspost exakt wie zitiert in dem Windows 7 RC1 auszuführen, das ich aus gewissermaßen klinischem Interesse auf einer überzähligen Partition installiert habe... Klappt völlig problemlos (bis auf die Notwendigkeit, den Pfad umzubiegen, da ich dort nicht nach C:\ schreiben kann, was ja völlig OK ist). Hmm... Danach nochmal im virtuellen XP versucht und wieder vor die Wand gelaufen. Da scheint doch tatsächlich VirtualBox irgendetwas zu tun, was es mir nicht unmißverständlich sagt und worum ich es auch nicht gebeten habe. Das finde ich insofern bedenklich, als ich damit eigentlich demnächst ein wenig Windows Server und Client(s) spielen wollte... Da muß ich wohl mal mit Wireshark o.ä. etwas genauer hinschauen. Werde ich aber wohl erst am Wochenende zu kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...