Zum Inhalt springen

Ausbildung zum Informatikkaufmann


Gummibaer

Empfohlene Beiträge

HiHo

Ich starte morgen meine Ausbildung zum Informatikkaufmann und habe ein paar bedänken.

Ich wollte, als ich meinen Abschluss gemacht habe, eigentlich Fachinformatiker werden. Habe einige Bewerbungen geschrieben, bin dann in die Einstellungstests gekommen wurde aber dann spätestens nach den Gesprächen abgelehnt. Ich hatte also nichts als im September 2008 die Ausbildungen los gingen. Ich hab mich dann im Februar beim Arbeitsamt gemeldet und wurde dann zu einer Berufsvorbereitung geschickt. Nach Dresden. Bin dann auch sofort in die Informatikabteilung geschickt worden. Nach einer weile hatte ich dann eine Arbeitserprobung um zu gucken, ob ich denn der Ausbildung gewachsen bin. In dieser AP wurde mir jedoch relativ schnell klar, dass ich die Ausbildung zum Fachinformatiker nicht möchte. Auch vom Ausbilder wurde mir gesagt das IFK wohl eine bessere Wahl wäre.

Das alles begann im März und endete vor 6 Wochen. Ich war nie ein fan vom programieren. Ich interessiere mich eigentlich mehr für Hardware sachen. Ich habe vor 5 Tagen mit einem Kumpel einen neuen PC zusammengeschraubt.

Meine Frage ist eigentlich was ich in der Ausbildung alles lerne.

Gibt es hier im Forum ein paar ausgebildete Informatikkaufmänner/frauen die mir ein paar Einblicke verschaffen könnten.

Ich habe z.B. keine Ahnung vom programieren.

Ich bin mir total unsicher und bin aufgewühlt.

Ich wollte nóch dazu sagen, dass ich im Rollstuhl sitze und ich dadurch an meinen ersten PC rangekommen bin. Hatte vor meiner Erkrankung noch nie etwas mit Computern zu schaffen gehabt.

Ich hoffe ich finde hier ein paar antworten:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also vor dem programmieren hatte ich auch angst. ich muss dazu sagen, dass ich fachinformatikerin geworden bin. im praktischen teil meiner ausbildung hatte ich nichts mit programmierung zutun. man beschäftigt sich nur in der berufsschule damit. und das auch nur mit grundlegenden sachen. also ich persönlich habe in der berufsschule nicht wirklich programmieren gelernt. nur wie man programmablaufpläne und strucktogramme ließt. und halt viel theorie.

ich denke aber, dass das von berufsschule zu berufsschule unterschiedlich ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war nie ein fan vom programieren. Ich interessiere mich eigentlich mehr für Hardware sachen. Ich habe vor 5 Tagen mit einem Kumpel einen neuen PC zusammengeschraubt.

Ups ..

Und noch einer, der in die Falle des FiSis getappt ist.

Denkst du, FiSis würden nur an PCs rumbasteln? Dann schlag dir das mal ganz schnell aus dem Kopf. Das Thema Hardware wird normal im ersten Schuljahr so nebenher abgekäst, danach gehört das zum allgemeinen Handwerk, das man einfach können muss.

FiSis machen aber mehr als das - viel mehr. Denk eher mal in Richtung Netzwerke und Co., wenn du über Berufsinhalte grübelst. Und dieses Thema ist groß genug, um dich in der Prüfung in den Wahnsinn zu treiben.

Ach ja: Und auch FiSis lernen programmieren, und zwar nicht zu knapp. Ein Blick auf meinen Stundenplan zeigt mir 10 x Programmieren und 10 x IT-Systeme :mod:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Määhd Sheep

Hast du den Titel gelesen?

Er beginnt eine Ausbildung zum Informatikkaufmann =)

Also unsere Firma bildet FiSi und Informatikaufmänner aus und ich kann dich beruhigen. Unsere Kaufmänner bzw. -frauen müssen nicht sehr viel programmieren. Zwischendurch vielleicht kleine Skripte schreiben - aber das war's dann auch schon wieder. Es kommt natürlich auch ganz auf die Firma drauf an und was diese so betreibt. Allerdings gibt es auch gewisse Vorgaben für die Ausbildung und gewisse Themen, die abgehandelt werden müssen.

Am besten wär's aber, du lässt den morgigen Tag einfach auf dich zukommen und redest offen mit deinem Chef / Ausbilder über deine Vorstellungen der Ausbildung bzw. über deine Bedenken =)

Bearbeitet von Huwy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Määhd Sheep

Hast du den Titel gelesen?

Er beginnt eine Ausbildung zum Informatikkaufmann =)

Weiß ich :)

Aber ich hab seinen Text so interpretiert, dass er damit nicht ganz glücklich ist, weil er eben nicht gern programmiert, sondern lieber was mit Hardware macht. Und es gibt eben kaum IT-Berufe, wo man wirklich einen Bogen ums Programmieren machen kann.

@ Gummibaer:

Lass dich wegen dem Programmieren nicht zu sehr ins Bockshorn jagen. In deinem Beruf gibts neben dem Programmieren auch genug IT- und kaufmännische Themen. Und mit was du später genau arbeitest, hängt eh vom jeweiligen Betrieb ab. Willst du nach der Ausbildung etwas mir Hardware machen, musst du dir eben die Stelle suchen, die zu dir passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass dich wegen dem Programmieren nicht zu sehr ins Bockshorn jagen. In deinem Beruf gibts neben dem Programmieren auch genug IT- und kaufmännische Themen. Und mit was du später genau arbeitest, hängt eh vom jeweiligen Betrieb ab. Willst du nach der Ausbildung etwas mir Hardware machen, musst du dir eben die Stelle suchen, die zu dir passt.

Habe ich heute auch gemerkt. Ging alles relativ entspannt los nach zwei Stunden warterei :D. In den nächsten 4 Monaten haben wir schonmal unser erstes großes Project. PC's zusammenschrauben. Wir bekommen eine bestimmte Summe an startgeld und jeder Azubi muss dann Teile suchen, Preise vergleichen, kaufen und dann zusammenschrauben:D.

Ich hab die Ausbilder dann auch wegen der ganzen Programiererei gefragt und die meinten dann zu mir, dass das erst später losgeht. Wir brauchen auch keine Vorkenntnisse, fangen also bei den Basics an:).

Nächste Woche geht es dann erstmal mit der Truppe zur IFA:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo Gummibär :)

ich bin ausgelernter Informatikkaufmann seit Juli 2009.

Und ich kann dir sagen: Du brauchst vor der Programmierung keine Angst zu haben.

Ich muss zugeben, dass ich während meiner gesamten Ausbildung mit Programmierung SEHR WENIG zu tun hatte, das ist kein Witz, ich habe dafür verstärkt die anderen Seiten der Ausbildung kennengelernt:

- Projektorganisation, Organisation, Projektprotokolle, Projekte organisieren

- IT > Hotline support, Helpdesk, hardware auf und abbau, software installationen

- Testen > Software testen, Installationsweisen testen, Images testen etc.

- Dokumentationen schreiben am PC über Programme oder bestimmte Vorgehensweisen, Dokumentationen mit Screenshots waren bei mir wichtig und oft meine Aufgabe.

- Bestimmte Systeme betreuen und damit arbeiten, Datenbankproduktion am PC, wobei man dies auch nach bestimmter dokumentierter Vorgehensweise machen muss ein Schritt nach dem anderen, also alles kein Thema

ich habe auch kaufmännische Abteilungen durchlaufen:

- Personalabteilung: Urlaubsanträge sammeln, stempeln und verwalten, viel Papierkram, ankommende Post sortieren und den Kollegen direkt geben.

- Einkaufsabteilung: Verträge prüfen, abgelaufene Abonnements kündigen, bestimmte Listen in Excel anfertigen und ausdrucken und die Liste auch per Hand und Stift führen.

- Betriebsrat: Hier wurde ich hauptsächlich nur für die Organisation und Realisierung der Betriebsratswahlen eingesetzt.

Ich durfte selbständig die Betriebsratswahlen organisieren, das große Zimmer wo die Betriebsratswahlen stattfinden soll, das technische (hardware, kabeln zur Verfügung stellen) sowie auch Sachen wie genügend Tische und Stühle, Bewirtung für Getränke bei Kantine bescheid geben.

Mit Programmierung direkt wurde ich nur innerhalb meiner mündlichen Prüfung für die IHK konfrontiert im 3. Ausbildungsjahr als ich ein tool in visual basic.net programmieren musste.

Aber glaub mir: Ich bin eine Niete im Programmieren und bekam große Hilfe seitens der Abteilung beim Programmieren des Tools, das Tool wurde quasi von mir und dem Projektbetreuer realisiert, stets gegenseitige Hilfe, weil er wusste, dass ich im programmieren schlecht und schwach bin, zumal ich es nur in der Berufsschule kennengelernt habe in der Theorie als Übungsaufgaben und auch da meine Schwierigkeiten hatte.

In der Firma hatte ich quasi NIE mit Programmieren zu tun, eher mit den oben erwähnten Bereichen, Testing, Reporting, Projekte betreuen, mitwirken, organisatorisches, Datenbankproduktion oder schlichte Administrationsaufgaben

DU BRAUCHST KEINE ANGST ZU HABEN VOR PROGRAMMIERUNG.

Auch wenn bei dir im Gegensatz zu meiner Ausbildung Programmierung effektiv dir gelehrt werden sollte brauchst du keine Angst zu haben, es wird dir alles beigebracht schritt für schritt, angefangen bei Grundlagen und bestimmten logischen Denkweisen und Strukturen die zu einer Programmierung nunmal dazugehören.

Die Ausbildung ist zum lernen da

und nicht um Meister vom Himmel regnen zu lassen.

Viel Freude & Erfolg in deiner Informatikkaufmann Ausbildung :) es ist, meiner Meinung nach, ein super Ausbildungsberuf, kaufmännisch und it in super Kombination.

Bearbeitet von nihat1988
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...