Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich hätte mal eine meiner Meinung nach komplizierte Frage. Ich wurde von einem User gebeten, ihm folgendes einzurichten.

So sieht es dort aus:

Der User möchte auf verschiedenen Druckern drucken können, welche auf 2 Servern angelegt sind. Praktisch Drucker 1 & 2 auf Server X, und Drucker 3 & 4 auf Server Y. Der Benutzer ist in einer Domäne, die beiden Server allerdings nicht. Wenn er sich drauf verbinden möchte um drucken zu können, muss er erst mit "Ausführen" auf die Server X und Y connecten. An sich natürlich kein Problem, aber Zeit ist ja bekanntlich Geld, und nun wurde ich gefragt ob man da nicht ein Script erstellen kann.

Ich muss sagen, für Batch interessiere ich mich doch ziemlich und von daher möchte ich das auch damit machen. :)

Das ganze soll so aussehen:

- mit Server verbinden

- Username und oder Passwort einbinden (teils nur Username, teils mit Passwort)

Erst habe ich gedacht das funktioniert mit einem einfachen "Aufrufen" des Servers mit der Syntax von Benutzername und Passwort dahinter. Also praktisch:

start \\ServerX /username /passwort
start \\ServerY /username

... hat aber nicht so wirklich funktioniert!

Dann hab ich's mit NET USE probiert. Aber da hat dann überhaupt nix mehr geklappt.

Hat jemand 'nen Denkanstoß für mich? Ideen? Freiwillige vor :D

Danke schonmal!

  • Autor

Servus! Vertrauensstellungen dürfen wir leider nicht einbauen da die Server sozusagen auf 3 "verschiedene" Firmen und Kostenstellen laufen. Dennoch - danke für den Tipp!

  • Autor

Hmm ...

Könnte das hier funktionieren?

@echo off

echo Verbindung mit 'Server X' wird hergestellt ...

echo Verbindung mit 'Server Y' wird hergestellt ...

net use P: \\Server X\Druckername /USER:USERNAME PASSWORT

net use Q: \\Server Y\Druckername /USER:USERNAME PASSWORT

pause

Es ist absolut nicht sinnvoll das Passwort im Klartext in eine Batch Datei inkl dem Benutzernamen zu hinterlegen. Die Vertrauenseinsellungen hat mit einer Kostenstelle rein gar nichts zu tun. Vor allem kann man auch auf den Servern bzw Domänen die Berechtigung auch entsprechend anpassen. Die Lösung heißt nun mal eine anständige Administration

  • Autor

Das Passwort weiß jeder in der Firma, es gibt eben den User "Zugriff" und selbiges Passwort! Ist ja kein Geheimnis!

Vorab würde mich echt nur interessieren warum das mit dieser Batch nicht klappt :/ ^^

Probiers mal so:

net use x: \\Server X\DRUCKER PASSWORT /user:USERNAME

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.