Zum Inhalt springen

FiSi - extern


%username%

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin neu hier im Forum, bin 32 Jahre alt und kommen aus München.

Meine Frage ist folgende:

Ich habe ursprünglich keine abgeschlossene Berufsausbildung.

Ich habe eine Qualifizierung im Jahr 2002 besucht zum PC-Supporter/Netzwerkadministrator, habe ein paar MCP-Zertifikate, das ITIL-Zertifikat und Berufserfahrung, hauptsächlich im User Helpdesk/User-Administration seit 6 Jahren.

Da mir das zu wenig ist, denke ich darüber nach, ob und wie ich mit meinen oben genannten Voraussetzungen den Abschluss FiSi Systemintegration erreichen kann.

Was bedeutet "Prüfung von extern"?

Sind solche Wege vorgesehen?

Wer kennt sich damit aus?

Danke & Gruß

Ben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch... nur die Leute, die dir vielleicht Informationen aus erster Hand geben könnten, weil sie selber die Prüfung als Externer abgelegt haben, arbeiten tagsüber und kommen eher abends vorbei. Ein nervöses Gedrängel erhöht nicht unbedingt die Antwortbereitschaft vieler User.

Grundlegend:

- die Prüfung ist auch als Externer machbar.

- man braucht das e-Learning nicht unbedingt.

- mit kaufmännischen Grundkenntnissen, gutem Allgemeinwissen und gesundem Menschenverstand lässt sich auch die Wiso Prüfung schaffen.

Besorg dir doch einfach mal die alten Prüfungen (es gibt einen Verlag, der die verkauft) und geh die durch.

Den Rahmenlehrplan für die IT-Berufe findest du hier im Downloadbereich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Gesperrt_61948

Hallo,

das Thema haben wir hier erst letztens sehr genau diskutiert. Über die Suchfunktion hättest Du sofort etwas dazu finden können.

Das Problem ist gar nicht unbedingt der Lernstoff, sondern eher der Umstand auch zur Prüfung zugelassen zu werden. Da sind die IHK´s nach einer Reformierung im Bereich der Ausbildungsbetriebe strenger geworden.

Du musst mindestens 4,5 Jahre in einem für den FiSi typischen Berufsbild gearbeitet haben und musst das beim Antrag auf eine Zulassung zur Prüfung nachweisen können.

Auf Deutsch: Du musst 4,5 Jahre genau das beruflich ausgeübt haben, was im Rahmenplan für eine FiSi Ausbildung steht und das hat eigentlich niemand gemacht, der keine Ausbildung absolviert hat.

Gruß

Maloja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das Thema haben wir hier erst letztens sehr genau diskutiert. Über die Suchfunktion hättest Du sofort etwas dazu finden können.

Ich weiß, sorry!

Das Problem ist gar nicht unbedingt der Lernstoff, sondern eher der Umstand auch zur Prüfung zugelassen zu werden. Da sind die IHK´s nach einer Reformierung im Bereich der Ausbildungsbetriebe strenger geworden.

Du musst mindestens 4,5 Jahre in einem für den FiSi typischen Berufsbild gearbeitet haben und musst das beim Antrag auf eine Zulassung zur Prüfung nachweisen können.

Auf Deutsch: Du musst 4,5 Jahre genau das beruflich ausgeübt haben, was im Rahmenplan für eine FiSi Ausbildung steht und das hat eigentlich niemand gemacht, der keine Ausbildung absolviert hat.

Gruß

Maloja

Hm ok, aber ich frage mich trotzdem, wie kann ich mir den Lernstoff beibrigen, der in der regulären Ausbildungszeit von 3 Jahren gelehrt wird oder bei einer Umschulung in zwei Jahren?

Wegen der zurückgelegten Tätigkeit in meinem Fall mach ich mir jetzt nicht so die Sorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, danke.

Man lernt also und meldet sich an.

Zwischenprüfungen und Berichtsheft wie in der regulären Ausbildung, die ja Voraussetzung für die Abschlussprüfung sind, scheinen nicht wichtig zu sein.

Dann hat also die 3-jährige reguläre Ausbildung am meisten Wert oder Gewicht, danach kommt die 2-jährige Umschulung, und ganz unten steht in der Hierarchie die externe FiSi-Prüfung?

Kann man das so sagen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwischenprüfungen und Berichtsheft wie in der regulären Ausbildung, die ja Voraussetzung für die Abschlussprüfung sind, scheinen nicht wichtig zu sein.

Da beides nur im Rahmen der dualen Ausbildung gefordert ist, braucht man das als Externer nicht.

Dann hat also die 3-jährige reguläre Ausbildung am meisten Wert oder Gewicht, danach kommt die 2-jährige Umschulung, und ganz unten steht in der Hierarchie die externe FiSi-Prüfung?

Kann man das so sagen?

Möchte ich nicht so sagen, denn die Prüfung als Externer zeigt einem potentiellen Arbeitgeber auch Engagement für den Beruf.

Die Prüfung als Externer ist selten, aber meiner Erfahrung nach nicht so negativ angesehen wie du es darstellst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...