Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Kollegen

Gegeben ist ein Desktop-PC (steht hochkant unterm Tisch) mit Windows XP Prof (SP2) in einer Windows 2003 SBS Domäne.

Wegen allgemeinen Problemen mit den Druckern, wurde ein 2fach USB-Printserver gekauft und von mir in Betrieb genommen. Das klappte auch auf allen Clients einwandfrei. Das ist auch nicht das Problem.

Das Problem ist der o.g. Rechner. Von diesem Rechner aus habe ich den Printserver konfiguriert und eingerichtet. Seitdem komme ich nur noch eingeschränkt ins Internet. Sobald ich eine beliebige http-Seite (Port 80) aufrufe, gelange ich auf das Webinterface vom Printserver. Rufe ich eine verschlüsselte Verbindung https auf, klappt es. Auch FTP usw.

Es scheint, dass der Port 80 'verbogen' wurde und nun immer auf den Printserver führt. Die Registry habe ich schon mit diversen Suchbegriffen (redirect, port 80, usw.) durchsucht. Auch im IE und FX konnte ich keine ungewöhlichen Einstellungen (Proxy) finden. Netzwerkeinstellungen (ipconfig) und Netzwerkverbindung überprüft, nichts. Software deinstalliert, nichts...

Es ist nur dieser eine Rechner, alle anderen funktionieren einwandfrei.

Hat jemand eine Idee, wie ich das wieder weg kriege? 2 E-Mails an die Support-Adresse der Herstellerfirma brachten bis jetzt keine Antwort.

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank,

Frank M.

  • Autor

Ergänzend sei noch gesagt, dass der Printserver auf allen Clients einen 'Treiber' braucht. Das Setup legt einen USB-Port an und 'tunnelt' möglicherweise den USB-Port über LAN zum Printserver. Wie gesagt, das funktioniert auch.

Anfangs habe ich getestet, ob man den Printserver auch über TCP/IP ansprechen kann. Dazu habe ich bei der Drucker-Installation einen neuen TCPIP-Anschluß erstellt. Nachdem das nicht klappte, habe ich den Drucker wieder verworfen.

Nach meinem Verständnis her, dürfte das aber nicht ursächlich für das Problem sein.

Nochmals Danke für eine Antwort

Frank M.

  • Autor

Danke für eure Antworten.

@RipperFox

Auch die Eingabe einer IP landet im Webinterface des PrintServer.

LSP Fix meldet keine Fehler (no problems found)

Die HOSTS Datei sieht gut aus

@lupo49

Auch dort ist nichts ungewöhnliches zu finden

Leider :(

Gruß,

Frank M.

  • Autor

Der Support hat geantwortet:

Sehr geehrter Herr M****,

welche Daten zwecks TCP/IP haben Sie dem Printserver vergeben?

Tritt das Problem auch auf, wenn der Printserver aus dem Netz genommen wird?

Normalerweise ist es nicht möglich, dass der Port für die Konfiguration des Printservers verändert werden kann.

Wie sieht es mit dem DNS Server aus bzw. mit dem Dienst? Das Problem kann hier auch am Windows Server liegen.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

For further questions please contact us.

Mit freundlichem Gruß/Best regards

Ihr ******* Team

Your ******* Team

  • Autor

Einstellungen im PrintServer:

Machine Information

Firmware Version: 2.28

Machine Model: ***-****USB2.0®

Server Information

Server Name: PRINTSERVER1

Workgroup Name: praxis

Description: ******* ***** Abrechnung

File Server Codepage: Western European

TCP/IP Status

IP Address : 192.168.0.50 (static IP)

Subnet Mask : 255.255.255.0

Gateway : 192.168.0.99

DNS Server : 192.168.0.2

DHCP Server : 0.0.0.0

Lease Time : 0 second

Supported Protocol Status

TCP/IP:

SMB/CIFS File Server: enabled

- Network Folder Path: \\PRINTSERVER1

- Internet Access: disabled

- Server Authentication: disabled

FTP File Server: enabled

- Passive Mode: on

- FTP Port: 21

- Maximum session number: 5

- Server Authentication: enabled

- Allow anonymous login: disabled

UPnP (Universal Plug and Play): enabled

Storage Access Mode: Server Mode

Tritt das Problem auch auf, wenn der Printserver aus dem Netz genommen wird?

Dann kommt eben keine Seite vom PrintServer, aber auch keine http-Webseite

Gruß,

Frank M.

Bearbeitet von EdwinMosesPray

Guten Abend,

stimmt den bei deinem Client-PC noch die Gateway Einstellung oder verweist diese auf den Druckserver statt auf deinen Router?

Was liefert ein tracert auf eine beliebige Webseite für Hops?

Gruß

Markus

Auf die schnelle :) noch nen Schnellschuss der mir grade Blitzartig kam:

Hat "irgendjemand" die IP des Printservs bei Windows in die Proxyeinstellungen geklopft? :confused:

Das würde das seltsame Verhalten auch bei Eingabe einer IP in die Adresszeile erklären..

Grüße

Ripper, der fast schon "Treffer und versenkt!" denkt..

  • Autor

Hallo

Ich bin erst am Donnerstag Nachmittag wieder an dem Rechner und werde die Sachen prüfen.

@blackjack924

Ich gucke gerne nochmal nach, bin mir aber fast sicher, die Routingtabelle schon überprüft zu haben => negativ. Alles Clients im Netzwerk bekommen ihre Informationen vom DHCP.

@RipperFox

Der 'irgendjemand' hätte nur ich sein können und 'der' hat es nicht wissentlich getan. Einen Proxyserver haben wir nicht. Auch bei IE ist kein Proxy eingetragen.

Ich sage ja, da ist etwas gehörig verbogen. Aber nur der Port 80. Alles andere funktioniert. Und alle anderen Rechner im Netz kommen ins INet.

Gruß,

Frank M.

Bearbeitet von EdwinMosesPray

  • Autor

Hallo

Die Routingtabelle ist in Ordnung. Alle Einträge zeigen dahin wo sie hin gehören. TRACERT hab ich noch nicht getestet (vergessen, sorry).

Vom Support kam bisher keine weitere Antwort.

Hat noch jemand eine Idee?

Gruß,

Frank M.

  • Autor

Hallo

Heute war ich wieder an dem besagten Rechner.

wenn du "telnet www.heise.de 80" in der Kommandozeile eingibst?

...die MSDOS-Eingabeaufforderung wird schwarz. Mehr nicht.

Folgendes Phänomen passiert seit letzten Dienstag:

Die Kollegin geht auf die verschlüsselte Seite der Sparkasse (https). Dann gibt sie oben im Browser die richtige Adresse ein, z.B. Google. Siehe da... es geht..

Muss ich das verstehen ??????????

Schönes Wochenende,

Frank M.

Bearbeitet von EdwinMosesPray

  • Autor

@Guybrush Threepwood

Über kurz oder lang muss der Rechner neu installiert werden... aber zurzeit laufen darauf noch die Buchhaltung, Excel-Tabellen Erstellung und noch ein paar kritische Programme. Das alles neu zu machen wäre sehr umfangreich. Datenbanken müssten wiederhergestellt werden, usw. Solange die Mitarbeiterin da ist, kann ich den nicht mal eben platt machen und neu installieren. Deshalb muss der noch etwas leben bleiben :-)

Viren sind keine drauf... (zu 95% sicher :floet:)

Gruß,

Frank M.

Also ist der Rechner zu 5% Vervirt! Tolle Qoute.

Wie wäre es mal den Namen des Printservers zu nennen.

Welche Netzwerkdienste laufen sonst noch?

Hat der Printserver vielleicht sogar eine DHCP.Server-Funktion?

Fragen über Fragen...

Dafür gibt es eine Signatur.

Er will schließlich Hilfe. Und hat somit auch dafür zu sorgen, die notwendigen Informationen schnell auffindbar zu halten.

  • Autor

Hallo

Zurzeit gibt es keine Neuigkeiten über den Rechner. Wenn die Mitarbeiterin erst über eine https-Seite auf eine http-Seite geht, klappt es. Bisher auch keine Antwort mehr vom Hersteller-Support.

Das Problem ist also nicht gelöst, aber durch einen merkwürdigen Workaround umgangen.

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß, Frank M.

@Fisi_Markus

Also ist der Rechner zu 5% Vervirt! Tolle Qoute.

Ein AntiVirenScanner ist installiert, die Signatur aktuell und es werden keine Fehler gemeldet. Es gibt aber Viren, die einen Scanner umgehen können, deshalb die 5%ige Unsicherheit.

Wie wäre es mal den Namen des Printservers zu nennen.

Siehe Angaben zum Printserver. Ich möchte den Hersteller nicht schlecht machen, vielleicht ist es ja doch ein 'PEBKAC'.

Hat der Printserver vielleicht sogar eine DHCP.Server-Funktion?

Siehe Angaben zum Printserver. Es gibt eine DHCP-Funktion, die aber abgeschaltet ist. DHCP wird vom SBS übernommen.

Er will schließlich Hilfe. Und hat somit auch dafür zu sorgen...//...notwendigen Informationen

Alle relevanten Informationen sind im Thread vorhanden.

Bearbeitet von EdwinMosesPray

  • 1 Monat später...
  • Autor

NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU

Hallo

Ich sitze gerade wieder an dem Rechner, nachdem fast nichts mehr ging und er immer langsamer wurde. Zeitweise ist der Rechner stehen geblieben (keine Mausbewegung mehr, keine Eingabe mehr), obwohl im Taskmanager 0-1% Prozesserauslastung und kaum Speicherbelastung angezeigt wurde.

Nachdem ich eine defekte Installation eines AntiViren-Kits und einige andere veraltete Programme deinstalliert habe, rennt der Rechner zurzeit wieder wie Teufel. Auch den Treiber für den Printserver habe ich deinstalliert und aus der Registry entfernt.

Zurzeit also keine Probleme... (mal von der vollen Platte angesehen)

Muss ich das verstehen?

Gruß,

Frank M.

Nope, ist schon richtig so. Die Software zum Einrichten braucht man meist eh nicht...

Auch die ganzen Programme im Hintergrund tragen zur Langsamkeit bei...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.