Veröffentlicht 8. Oktober 200915 j Hallo Leute, ich weiß nicht ob ich in diesem Bereich richtig bin, hoffe es aber mal! Ich habe ein Programm geschrieben, welches Vorname und Nachname abfragt (verwendetes Programm AutoIt v3)... Folgender Plan: wenn sich ein Nutzer anmeldet, dann soll er seinen Namen eintragen und dies bestätigen! (soll in einem Log mitgeschrieben werden, zur Nachverfolgung, wann wer angemeldet war) Also bestimme ich, dass mein Programm bei Anmeldung gestartet wird! So weit so gut, aber jetzt möchte ich, dass das Programm als einziges bis zur fertigen Eingabe aktiv ist! (man soll es sozusagen nicht umgehen können, seinen Namen einzutragen) Desktop sollte inaktiv sein! Hat jmd. eine Idee wie ich das hinbekommen kann? Danke im Vorraus!
9. Oktober 200915 j Hallo, 1. was hat das mit C++ zu tun, wenn Du ein AutoIt-Makro geschrieben hast? 2. wenn Du das Ganze für ein Windows-System planst, dann kann man auch die erfolgten Anmeldungen vermutlich im System auslesen, evtl. allerdings nicht per AutoIt sondern per Programmiersprache. 3. Was macht das Ganze für ein Sinn, wenn man sich unter einem x-beliebigen Namen in deiner Anwendung anmelden kann ? Gruß Martin
9. Oktober 200915 j 1. stimmt es sollte eher Richtung Basic gehen, da die Sprache dem ähnlicher ist! 2. es geht um eine Anmeldung in einer BS, die haben nur Klassenweiße Benutzerkonten angelegt (keine Einzelpersonen) von daher würde bei jedem nur der Eintrag <Klassenname> als Username angegeben werden (man will aber den persönlichen Anmelder wissen) 3. den x-beliebigen Namen, der spielt erstmal keine Rolle, weil die momentane Lösung auch nicht besser arbeitet.
9. Oktober 200915 j was willst du eigentlich mit dieser zusätzlichen anmeldung erreichen? was spricht gegen die einrichtung persönlicher benutzerkonten?
9. Oktober 200915 j die Kontrolle darüber, wer sich wann und an welchem PC angemeldet hat! Das dient der Dokumentation, weil unsere Berufsschule wie gesagt keine Benutzerkonten für jeden Schüler anlegen will! Deswegen meldet sich eine komplette Klasse mit dem selben Account (momentan noch local) an!
9. Oktober 200915 j Die potentiellen Konflikte, die ein Datenschutzgesetz da bietet, sind aber ausreichend bedacht? Ihr dürft nicht einfach alles mitlogen.
9. Oktober 200915 j ihr habt auch bedacht, dass - man einen PC nicht zwingend von Platte booten muß - windows verschiedene Startmodi kennt - sich Programme im AutoStart deaktivieren lassen - während dieser AutoIt-Anmeldung (wenn sie wie beschrieben realisiert würde) der Anwender nicht auf Systemmeldungen, Meldungen von Firewall, Virenscanner etc. nicht reagieren kann
9. Oktober 200915 j die Kontrolle darüber, wer sich wann und an welchem PC angemeldet hat! Das dient der Dokumentation, weil unsere Berufsschule wie gesagt keine Benutzerkonten für jeden Schüler anlegen will! Wer genau will denn da was genau dokumentieren? Bist du der zuständige Administrator?
11. Oktober 200915 j @Der Kleine: man darf doch mitschneiden, wer sich wo anmeldet...mehr wird ja nicht mitgeloggt! @MartinST ja das haben wir schon in unseren Überlegungen mit drinne, aber Missbrauch kannst du eh nie ganz unterdrücken sobald jmd. am physikalischen Gerät sitzt, kann er alles machen...aber wir haben uns jetzt soweit geeinigt, dass wir das ganze im LogIn Skript auf dem Server ablegen werden, sobald die Profile dort hin verfrachtet wurden! @Klotzkopp die BS will hatl dokumentieren, wer an welchem PC angemeldet war um in evtl. Vergehen den jenigen lokalisieren zu können! Nein ich bin nicht Admin, das sind meine Lehrer, von denen Ich die Aufgabe bekommen habe...
11. Oktober 200915 j Hallo DerKleine hatte ja oben schon auf das Datenschutzgesetz hingewiesen. den x-beliebigen Namen, der spielt erstmal keine Rolle, weil die momentane Lösung auch nicht besser arbeitet. §20 (4) Personenbezogene Daten, die automatisiert verarbeitet oder in nicht automatisierten Dateien gespeichert sind, sind ferner zu sperren, soweit ihre Richtigkeit vom Betroffenen bestritten wird und sich weder die Richtigkeit noch die Unrichtigkeit feststellen lässt. Da ja vermutlich eventuelle Vergehen auch geahndet werden sollen, solltet ihr euch eine vernünftige Lösung überlegen/kaufen und nicht so eine Bastelvariante, mit der ihr im Streitfall nur verlieren könnt. Gruß Martin
11. Oktober 200915 j man darf doch mitschneiden, wer sich wo anmeldet...mehr wird ja nicht mitgeloggt!Nein, darf "man" nicht. die BS will hatl dokumentieren, wer an welchem PC angemeldet war um in evtl. Vergehen den jenigen lokalisieren zu können! Nein ich bin nicht Admin, das sind meine Lehrer, von denen Ich die Aufgabe bekommen habe... Das passt irgendwie alles nicht zusammen. Warum sollten "deine Lehrer" ausgerechnet dich beauftragen, der ja offenbar keine Ahnung hat, wie er das umsetzen soll?
11. Oktober 200915 j @MartinST hmmm...versteh ich zwar nicht, aber gut...schließlich wird in jeder großen Firma aufm Server ein LOG geschrieben, wer sich wann und wo anmeldet... @Klotzkopp wieso keine Ahnung wie er es umsetzen soll...ich habe es ja soweit fertig, nur ergab sich das Problem mit dem aktiven Desktop...aber auch dafür haben wir bereits eine Lösung! Und ich habe die Aufgabe bekommen, weil ich mit dem anderen Thema bereits fertig war... @ALL trotzdem Danke...
12. Oktober 200915 j aber mal ganz ehrlich. Wenn einer ein vergehen gemacht habt. Könnt ihr ja wohl im Klassenbuch nachgucken wer zu welcher Stunde in dem Raum hatte. Und die Plätze werden doch sicherlich auch nicht jeden Tag gewechselt. Fazit -> Programm ist eher für die Katz. Wenn ihr unbedingt Überwachungsstaat spielen wollt könnt ihr auch einmal für jeden Nen Konto anlegen. Das ist sicherer als deine Variante. Ps: zur Sicherheit würde ich höchsten nen bios Pw vorklatschen das man net von CD oder USb Stick booten kann.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.