Zum Inhalt springen

Entwicklungsumgebung mit Backup-Funktion


Sassy

Empfohlene Beiträge

Da ich momentan Webprojekte umsetze, suche ich eine gute und kostenlose Entwicklungsumgebung dafür. Momentan entwickel ich in JavaScript.

Zur Zeit nutze ich PSPad, aber ich suche eine IDE mit Backup-Funktion, die beispielsweise alle 15 Minuten automatisch meine aktuelle Datei kopiert und abspeichert. Dabei soll die vorher erstellte Backup-Datei nicht überschrieben werden.

Habt ihr Vorschläge?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da verstehe ich den Begriff backup bei Deiner Lösung anders als bei der des OP. Ich kenne Editoren, die alle n Minuten eine Datei im lokalen Filesystem neben die editierte Datei schreiben (file.bak0, file.bak1, ...).

Bei der Verwendung eines Versionierungssystems gehe ich natürlich davon aus, dass dieses auch insgesamt gesichert wird. :)

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne Editoren, die alle n Minuten eine Datei im lokalen Filesystem neben die editierte Datei schreiben (file.bak0, file.bak1, ...)

Und genau solche suche ich!

Kennst du welche, die auch kostenlos sind?

Ich nutze zur Zeit PSPad. Der macht zwar ein Backup, überschreibt die vorhandene Datei aber immer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

also die Editoren "Notepad++" und "Crimson Editor" können das (Notepad++ habe ich hier, bei dem kann ich es sicher sagen, beim Crimson kann ich es nur aus der Erinnerung sagen).

Aber wie gesagt, ich würde für ernsthafte Softwareentwicklung oder Webentwicklung auf ein Versionierungssystem setzen und nicht auf eine solche Bastellösung.

Schöne Grüße,

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach längerer Suche nach einer passenden Entwicklungsumgebung habe ich mich letztlich für das "Aptana Studio" entschieden.

Neben den bereits angesprochenen Methoden zur Versionskontrolle, hat es auch eine Backupfunktion, welche lokal Dateien erstellt, so dass man auf frühere Versionen zugreifen kann.

Ausserdem erleichtert der integrierte Debugger eine Entwicklung (bei mir PHP und JS/Jquery) ungemein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss ich nicht bei der Versionierung die Datei jedes mal selbst neu einstellen?

Keine Ahnung welchen der Editoren Du jetzt meinst, aber beim Notepad++ ist es so, dass bei jedem Speichern von Dir ein Backup weggesichert wird. Du hast also von jedem Speichern eine Version. Bei Crimson ist es ein zeitlich gesteuertes Backup, wenn ich mich recht erinnere. Wie gesagt, das musst Du ausprobieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...