Zum Inhalt springen

Produktstuktur als Datenbank


Juliette

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle!

Ich muss eine Fallstudie bearbeiten und ich habe leider eine Teilaufgabe zugeteilt bekommen, mit der ich nicht ganz so klar komme.

Meine Aufagbe ist es die Produktstruktur eines Rollers in einer Datenbank darstellen.

Ich wollte zunächst ein ERM erstellen und daraus dann eine Datenbank exportieren, aber da fangen meine Probleme schon an:

Wie würdet ihr damit anfangen?

Welche Teile in den Roller kommen (also Rollen, Trittbrett, etc.) habe ich bereits aufgelistet, aber nun weiß ich nicht, ob ich die einzelnen Bauteile über Beziehungen miteinander Verknüpfen soll, also z.b. Griffe - befestigt an - Lenkstange, Lenkstange - montiert an - ..... oder ob ich eine andere Struktur wählen soll.

Würde ich jedes einzelne Bauteil miteinander über Beziehungen miteinander verknüpfen, wären das dann ja immer nur 1:1, bzw. höchstens 1:2 Beziehungen..

Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Ich freue mich über jede Anregung!

lg

July

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Teile in den Roller kommen (also Rollen, Trittbrett, etc.) habe ich bereits aufgelistet, aber nun weiß ich nicht, ob ich die einzelnen Bauteile über Beziehungen miteinander Verknüpfen soll, also z.b. Griffe - befestigt an - Lenkstange, Lenkstange - montiert an - ..... oder ob ich eine andere Struktur wählen soll.

Haben die einzelnen Teile des Rollers eigene Attribute (sprich, werden auch Eigenschaften der Rollen, Trittbretter usw gelistet)? Wenn ja, dann ist eine eigene Entitiy für die Teile besser und eine Verknüpfung über Beziehungen notwendig (möglicherweise als weak entity, aber das hängt von dem Drumherum ab). Wenn nicht, dann ist es als Attribut des Rollers günstiger zu regeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haben die einzelnen Teile des Rollers eigene Attribute (sprich, werden auch Eigenschaften der Rollen, Trittbretter usw gelistet)? Wenn ja, dann ist eine eigene Entitiy für die Teile besser und eine Verknüpfung über Beziehungen notwendig (möglicherweise als weak entity, aber das hängt von dem Drumherum ab). Wenn nicht, dann ist es als Attribut des Rollers günstiger zu regeln.

Vielen Dank erstmal für die Antworten.

Ja, die Einzelteile haben auch eigene Attribute (z.B., Größe, Material, etc.). Ich weiß aber nicht, ob ich zu jeder Entity auch immer ein oder mehrere Attribute hätte. Ist das dann trotzdem ok?

Ich hätte da noch eine Frage zur Umsetzung des ganzen:

Ich hab gelesen, dass ich mit MS Visio ERMs erstellen kann. Ist es auch möglich die ERMs anschließend als DB zu exportieren?

Ich hätte sonst nämlich keine Ahnung wie ich die Datenbank von Grund auf aufbauen sollte...

PS:

Könnt ihr mir vielleicht noch ein anderes Tool zur erstellung von ERMs nennen (am besten Freeware)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS:

Könnt ihr mir vielleicht noch ein anderes Tool zur erstellung von ERMs nennen (am besten Freeware)?

MySQL :: MySQL Workbench

damit kannst du auf jedenfall auch direkt den mysqlcode erstellen. aber des verstaendnisses wegen wuerd ich es an deiner stelle lieber per hand machen. denn du solltest schon wissen warum das programm macht was es macht

Ted

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir bei Deiner Beschreibung noch einfällt:

also z.b. Griffe - befestigt an - Lenkstange, Lenkstange - montiert an - ..... oder ob ich eine andere Struktur wählen soll.

Interessiert es denn wirklich, dass die Griffe an der Lenkstange sitzen? Ich glaube kaum. Wichtig ist viel mehr die Zuordnung zum einzelnen Roller.

Ich weiß aber nicht, ob ich zu jeder Entity auch immer ein oder mehrere Attribute hätte. Ist das dann trotzdem ok?

Entscheide das von Fall zu Fall. Wenn es nur darum geht, ob ein Bauteil vorhanden ist oder nicht (oder welcher Typ verbaut wurde), dann ist es ein Attribut. Am Beispiel eines Autos: Es wird nur gelistet, ob es gerade Sommer- oder Winterreifen hat. Wenn zusätzlich noch nach dem Hersteller der Reifen, dem letzten Reifenwechsel u.ä. gefragt wird, dann ist es eine Entity.

Ich hätte da noch eine Frage zur Umsetzung des ganzen:

Ich hab gelesen, dass ich mit MS Visio ERMs erstellen kann. Ist es auch möglich die ERMs anschließend als DB zu exportieren?

Ich hätte sonst nämlich keine Ahnung wie ich die Datenbank von Grund auf aufbauen sollte...

Ob der Export geht, weiß ich nicht. Aber wo liegt das Problem dabei, die Datenbank neu aufzubauen?

Grüße

Ezra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...