Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projekt ITSE - passt des?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich hab mir gestern zusammen mit meinen Kollegen Gedanken über mein Abschussprojekt gemacht und würde mich jetzt gerne bei euch informieren, ob das eurer Meinung nach vom Umfang und der fachlichen Tiefe her okay ist:

Ich bin ITSE-Azubi bei einem großen Telekommunikationsunternehmen (welches mag das wohl sein ;)) im dritten Lehrjahr und werde dann nächstes Jahr im Sommer meine Prüfungen haben. Hier bin ich seit Sommer in einer Abteilung die sich mit dem Testen neuer Techniken in Laborumgebungen, der Validierung von neuen Netzelementen sowie dem Aufbau von Referenzsystemen für das Wirknetz beschäftigt.

Zur Zeit ist ein Projekt am Laufen, in dem ich ein kleines Teilprojekt als Abschlussarbeit durchziehen darf.

Das ganze Projekt (das vom Umfang her natürlich viel zu groß wäre) wird ein Verbundtestnetz, das mein Arbeitgeber in Kooperation mit mehreren namhaften Herstellern plant, aufbaut und später betreibt.

Ziel des Projekts ist ein realitätsnaher Nachbau des IP-Netzes des Providers. Den Herstellern soll in diesem Netz die Möglichkeit gegeben werden, unter Livenetzbedingungen neue Hard- und Software zu testen.

Zu meinem Teilprojekt:

Es muss natürlich ein gewisser Datenschutz gewährleistet sein. So geht es z. B. Hersteller Huber nichts an, was Hersteller Meier an seinen Backbone-Routern gerade rumprogrammiert.

Zu diesem Zweck soll ein neuer Switch (gestackt, ca. 80+ Ports) aufgestellt werden, der am Übergang zwischen den Herstellerlaptops und dem OAM-Netzwerk dynamisch sicherstellt, dass die jeweiligen Hersteller nur auf ihre Netzelemente Zugriff haben (z. B. dachte ich mir, dass ich das über 802.1x an den Switchports in Verbindung mit einem RADIUS-Server regel).

Der Switch soll dann die einzelnen Hersteller, unabhängig davon, an welcher Datendose sie sich anstecken, die Laptops in ein herstellerspezifisches VLAN packen und ein bestimmtes Subnetz / Gateway über DHCP vergeben.

Inhalte, die ich mir vorstellen könnte:

- Hardwareauswahl

- Festlegen der Netztopologie, Kommunikationsmatrix, VLAN-Plan, IP-Adressplan, ...

- Pilotaufbau zum Testen

- Aufsetzen des RADIUS-Server (Einbau zweiter Platte für RAID1, Betriebssystem auswählen und aufspielen, RADIUS konfigurieren, ...)

- Switch konfigurieren (Stack, 802.1x, DHCP, VLANs, usw.)

- Sicherheitskonzept ausarbeiten (ACLs, Gegenmaßnahmen zu IP-Spoofing, sichere Passwörter, ...)

- Verkabelung (Strom und Netzwerk)

- Testen des Aufbaus

- (...)

Als ich gehe davon aus, dass das Projekt genügend hergibt und bin deshalb auch zufrieden damit ;).

Was haltet ihr davon?

Schönen Gruß

bömi

  • Autor

Hi,

Danke für deine Antwort. Den Antrag werd ich schreiben, sobald ich wieder im Betrieb bin und ich mich ein bisschen mit der Materie auseinandergesetzt hab.

Schönen Gruß

bömi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.