Zum Inhalt springen

Kat7 Kabel auf Kat6 Dose


Sinus65

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe folgende Situation, von meiner Firma habe ich Kat7 Kabel bekommen die ich nun verlegen möchte, allerdings habe ich "nur" Kat6 Anschlussdosen bekommen können, jeweils zwei Anschlüsse pro Dose möglich, funktioniert diese Konstellation? und kann ich mit einem Kat7 Kabelstang beide Anschlüsse belegen ohne das ich eine Einbuße der Geschwindigkeit habe? Also mein Router und alle angeschlossenen Geräte sind für 1000 Mhz ausgelegt.

Wenn ich beide Anschlüsse pro Anschlussdose belegen kann, welche Belegung müsste ich dann vornehmen?

Und kann ich mit einem Kat5 Kabel die Endleitung zu den Geräten herstellen oder muss ich dafür ein Kat5e Kabel benutzen, Voraussetzung ist, dass die volle Bandbreite nicht verloren geht.

Danke für eventuelle Antworten

Gruß Sinus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Cat 5e-7 sind nur verschiedene Abschirmungsarten. Im grunde ist es so das ein Kabel pro belegung gelegt wird. Die Belegung auf der DOse ist entweder beigelegt oder auf der Dose aufgedruckt.

Ist das nicht der Fall findet man bei Google sicher wie die Adern im A oder B Standart aufgelegt werden. Was du beachten musst ist das auf beiden Seiten des Netzwerkkabels die gleiche Belegungsart aufgepacht werden muss.

Und kann ich mit einem Kat5 Kabel die Endleitung zu den Geräten herstellen oder muss ich dafür ein Kat5e Kabel benutzen, Voraussetzung ist, dass die volle Bandbreite nicht verloren geht.

Ethernet ? Wikipedia

Das ist wieder nur 2 Abschirmungstypen. Wenn du nicht nicht etliche Kilometer damit zurücklegen willst solte es keine einbrüche bei der bandbreite geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stimme meinen Vorrednern zu. Die Cat-Bezeichnungen stehen für die Abschirmung, Kabel und Dosen sind dennoch kompatibel, egal, ob Cat 5 mit Cat 7.

Pro Dose würde ich auch raten, 2 Kabel (sind ja 2 Anschlüsse pro Dose) zu ziehen, falls es möglich ist, denn sonst musst du mit Einbußen rechnen, bzw ist es ärgerlich, wenn man zu spät feststellen muss, dass man nun doch ein Kabel mehr bräuchte.

Greetings

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du willst also Cat7 Kabel verwenden und jeweils 4 Adern aus dem Kabel pro Dose verwenden? Vergiss es, damit kannst du maximal im allerbesten Fall 100 mbit fahren.

Kannst dann auch gleich Klingeldraht verlegen, diese Montagemöglichkeit nimmt man, wenn es nicht auf Bandbreite ankommt und kurzfristig eine Doppeldose an einem einfachen 8adrigen Kabel betrieben werden soll.

Wenn du schon das teure Cat7 Kabel verlegst, dann bitte von vorne bis hinten ordentlich (ein 8adriges Kabel Pro Einzelanschluss, also eine Doppeldose mit 2 8adrigen Cat7 Kabeln anschliessen).

Alles andere wäre rausgeschmissenes Geld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...