Veröffentlicht 25. November 200915 j Hey, meine lösungen zu der heutigen Wisio Klausur, wobei 3 Sachen definitiv falsch sind. 1.) 4,3,2,1,3 2.) 50,00 / c) 700 3.) 3,1,2 4.) 9,10,8,3,4 5.) 3,3,3,3,3,1,1 6.) 1 7.) 4 8.) 1,6 9.) 2,5 10.) 3,5,6,1 11.) 3 12.) 1,5,9,8 13.) 2,3,4 14.) 1,6 15.) 3 16.) 3 17.) 1,4,5,3,2 18.) 5,4,2,1,3 19.) 2,3,4 20.) 2,5 21.) 5,3 Gruß Arthuro
25. November 200915 j ich wäre fast rausgeschmissen worden, als ich angefangen hab meine ergebnisse abzuschreiben aber 2: a) 50 25000 c) 400 (weil 700 - 300) ansonstne ka
25. November 200915 j Du durftest doch den durchschlag mitnehmen ;-) Ohje ich hab das gemacht 700 - 300 und 700 hingeschrieben.... toll....
25. November 200915 j Fand die Arbeit supe heftig (ITSK)..Nur wiso war ok. 1.) 4,1,2,1,3 2.) 50,00 25000 c) 700 3.) 4,1,2 4.) 9,10,8,3,4 5.) 1-1-2-1-2-1-1 6.) 1 7.) 5 8.) 2,5 9.) 2,5 10.) 3,5,6,1 11.) 2 /.... 12.) 1,4,5,9 13.) 2,3,4 14.) 1,6 15.) 1 16.) 3 17.) 3,4,1,2,5 18.) 5,4,2,1,3 19.) 2,3,6 20.) 2,5 21.) 5,1 das sind meine. also soweit ich weiß, durfte man den durchschlag nicht mitnehmen?!
25. November 200915 j Hallo, ja bei 2c ist 400 richtig denn es war nach dem Überhang gefragt, also dem was nicht abgesetzt wird. Demnach 700 Angebot - 300 Nachfrage = 400 zu viel. Ich dreh aber durch wegen der Aufgabe mit der Sozialversicherung.... 50/50 ist meiner Meinung nach auch nicht richtig.... :confused:
25. November 200915 j 1. 4|3|2|1|3 100% richtig 2. 50|25000|700 ersten beiden richtig als 3tes kommt 400 3. 2|1|4 2 ist falsch hier hätte 4 hingehört denke ich 4. 09|10|08|03|04 100% richtig 5. 3|3|2|3|3|2|1|1 Ich denke die beiden 2er sind falsch 6. 1 100% richtig 7. 4 100% richtig 8. 1|6 100% richtig 9. 2|5 100% richtig 10. 3|5|6|1 100% richtig 11. 2|1,5 100% richtig 12. 1|5|7?|9 ich denke 3 von 4 richtig 13. 2|3|4 14. 5|6 jaja die 1 wärs gewesen statt der 5 15. 3 aber ka obs richtig ist. 16. 3 100% richtig 17. 2|3|1|4|5 Richtig: 4|3|1|2|5 2 falsche kann ich verkraften 18. 5|4|2|1|3 100% richtig 19. 2|3|5 100% richtig 20. 2|5 21. 2|5 Wären 86 %.... ich ärger mich :upps Bearbeitet 25. November 200915 j von dLoc
25. November 200915 j ich verstehe garnciht, warum ihr bei 2c) da 400 raus habt. Bei mir treffen sich die beden Geraden bei 50€ und 500Stück. Die Angebotsgerade ist bei mir bei 700Stück bei 70€. Deshalb habe ich 200stck (700-500) hingeschrieben. edit: Thx bobbydigital^^ Bearbeitet 25. November 200915 j von ITSE_2009
25. November 200915 j 400 ist richtig, schau dir die WISO Prüfung Winter 2005/2006 an, das ist GENAU diesselbe Aufgabe.
25. November 200915 j Ich glaub' Winter 05/06 war die gleiche Aufgabe schon eimal und dort waren 400 Stück korrekt. Hab' einfach die Quadrate und Dreiecke in der Zeichung zusammengezählt, welche zwischen dem Optimum von 500 und der Angabe 700 liegen und das waren zwei komplette Quadrate und 4 Dreeicke also 4 Quadrate. Pro Quadrat 100 Stück ergibt 400. :mod:
25. November 200915 j also ich hab nicht mit quadraten gerechnet sondern 700 - 500 = 200... denke schon, dass ich da richtig liege...
25. November 200915 j juuunge was ich daran nicht zu verstehen??? 200 ist FALSCH !!!! 400 ist richtig WISO Winter 05/06 !!! GUCKST DU.
25. November 200915 j PC-Steckerleiste: kam da "Freischalten" an die erste Stelle oder an die letzte? :-) Und beim Bohrmaschinenunfall: erst den armen Mann aus dem Gefahrenbereich bringen oder erst den Strom abschalten?
25. November 200915 j 1. Freischalten 2. Gegen Wiedereinschalten sichern 3. Spannungsfreiheit feststellen 4. Erden und kurzschließen 5. Banachbarte Geräte abdecken siehe IT Buch Seite 383 oben links Und bei dem anderen erst den Strom abschalten, ebenfalls Seite 383
25. November 200915 j Ich glaub' Winter 05/06 war die gleiche Aufgabe schon eimal und dort waren 400 Stück korrekt. Hab' einfach die Quadrate und Dreiecke in der Zeichung zusammengezählt, welche zwischen dem Optimum von 500 und der Angabe 700 liegen und das waren zwei komplette Quadrate und 4 Dreeicke also 4 Quadrate. Pro Quadrat 100 Stück ergibt 400. :mod:
25. November 200915 j 19. 2|3|5 100% richtig Richtig ist 2,3,6 Das liegt daran, das in Energiesparlampen Quecksilber enthalten ist.
25. November 200915 j Du hast recht, ich hab mich hier nur vertippt. Ich habe die Energiesparlampe genommen
25. November 200915 j 1. 4|3|2|1|3 --> 100% richtig 2. 50|25000|400 --> 100% richtig 3. 3|1|4 --> unsicher 4. 09|10|08|03|04 --> 100% richtig 5. 3|3|2|3|3|2|1|1 6. 1 --> 100% richtig 7. 4 --> 100% richtig 8. 2|4 korrekt wäre 1|6 9. 5|6 korrekt wäre 1|5 10. 3|5|6|1 --> 100% richtig 11. 2|1,5 --> 100% richtig 12. 1|3|5|9 --> unsicher 13. 2|3|4 --> 100% richtig 14. 1|6 --> 100% richtig 15. 1 --> 100% richtig 16. 3 --> 100% richtig 17. 3|4|1|5|2 --> 100% richtig 18. 5|4|2|1|3 --> 100% richtig 19. 2|3|6 --> 100% richtig 20. 2|5 --> 100% richtig 21. 2|5 --> 100% richtig das wären dann 93-97% wäre ich mit zufrieden...hauptsache GH1 > 30%
25. November 200915 j 1. 4|3|2|1|3 --> 100% richtig 2. 50|25000|400 --> 100% richtig 3. 3|1|4 --> unsicher 4. 09|10|08|03|04 --> 100% richtig 5. 3|3|2|3|3|2|1|1 6. 1 --> 100% richtig 7. 4 --> 100% richtig 8. 2|4 korrekt wäre 1|6 9. 5|6 korrekt wäre 1|5 10. 3|5|6|1 --> 100% richtig 11. 2|1,5 --> 100% richtig 12. 1|3|5|9 --> unsicher 13. 2|3|4 --> 100% richtig 14. 1|6 --> 100% richtig 15. 1 --> 100% richtig 16. 3 --> 100% richtig 17. 3|4|1|5|2 --> 100% richtig 18. 5|4|2|1|3 --> 100% richtig 19. 2|3|6 --> 100% richtig 20. 2|5 --> 100% richtig 21. 2|5 --> 100% richtig das wären dann 93-97% wäre ich mit zufrieden...hauptsache GH1 > 30% Prokurist darf mitarbeiter einstellen. siehe buch seite 37 und wieso hast du bei der 5 acht antworten? da gab es nur sieben?! bei der 12 kommt 1, 4, 5, 9 (hab eine Prüferin gefragt) 17 ist 4, 3, 1, 2, 5 siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnf_Sicherheitsregeln bei der 21 ist 2 falsch. da kommt 1 und 5 Bearbeitet 25. November 200915 j von grey1987
25. November 200915 j Hallöchen. Hier mal meine WiSo Lösung: 1. 4,3,2,1,3 2. 50,00 €, 25.000,00 €, 400 Stück 3. 4,1,2 4. 09,10,08,03,04 5. 3,1,2,3,3,1,1 6. 1 7. 4 8. 1,6 9. 2,5 10. 3,5,6,1 11. 2, 1,5 12. 1,3,5,9 13. 2,3,4 14. 1,6 15. 1 16. 3 17. 4,3,1,2,5 18. 5,4,2,1,3 19. 2,3,6 20. 2,5 21. 3,5 Das meiste davon sollte richtig sein, zumindest über 90%. Was warr eigentlich nochmal Frage 17? Bzw. kann mal einer die Aufgaben auflisten mit nem Stichpunkt? Hab leider nur die Lösungen von mir, die Fragen habe ich aber nicht mehr im Kopf. Bearbeitet 25. November 200915 j von TigerXT
25. November 200915 j Hallöchen. Hier mal meine WiSo Lösung: 1. 4,3,2,1,3 2. 50,00 €, 25.000,00 €, 400 Stück 3. 4,1,2 4. 09,10,08,03,04 5. 3,1,2,3,3,1,1 6. 1 7. 4 8. 1,6 9. 2,5 10. 3,5,6,1 11. 2, 1,5 12. 1,3,5,9 13. 2,3,4 14. 1,6 15. 1 16. 3 17. 4,3,1,2,5 18. 5,4,2,1,3 19. 2,3,6 20. 2,5 21. 3,5 Das meiste davon sollte richtig sein, zumindest über 90%. Was warr eigentlich nochmal Frage 17? Bzw. kann mal einer die Aufgaben auflisten mit nem Stichpunkt? Hab leider nur die Lösungen von mir, die Fragen habe ich aber nicht mehr im Kopf. Fünf Sicherheitsregeln ? Wikipedia
25. November 200915 j Kuckt euch mal die Abschlussprüfung vom Winter 2005/2006 an, davon wurden knapp 17 Fragen komplett übernommen für unsere Prüfung Heute. Eigentlich ne Frechheit. Naja, mir hats nicht viel gebracht, weil ich die nicht als Prüfungsvorbereitung durchgemacht hab. Aber da habt ihr dann die Lösungen und die müssten ja stimmen. Aufgabe 17 war die mit der PC-Steckdose. 3 Erden und kurzschließen 4 Spannungsfreiheit feststellen 1 Freischalten 2 Gegen Wiedereinschalten sichern 5 Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken Bearbeitet 25. November 200915 j von Hilse
25. November 200915 j Prokurist darf mitarbeiter einstellen. siehe buch seite 37 und wieso hast du bei der 5 acht antworten? da gab es nur sieben?! bei der 12 kommt 1, 4, 5, 9 (hab eine Prüferin gefragt) 17 ist 4, 3, 1, 2, 5 siehe: Fünf Sicherheitsregeln ? Wikipedia bei der 21 ist 2 falsch. da kommt 1 und 5 Bei der Aufgabe 5 habe ich wohl zu schnell getippt 3|3|2|3|2|1|1 Zu Aufgabe 12 meinte unser Betriebsrat gerade 1|3|4|5 Zu Aufgabe 17 stimme ich dir zu, jedoch weichen die offiziellen IHK Ergebnisse für die Wiso Arbeit vom Winter 05/06 davon ab. Abwarten, was dabei rauskommt. Bei Aufgabe 19 beziehe ich mich wieder auf die Wiso Winter 05/06 Prüfung. 2|5
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.