Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bin neu hier im Forum und möchte mich erstmal kurz Vorstellen. Mein Name ist Christian und ich bin 27. Bis jetzt hatte ich 6 Jahre als Netzwerktechniker gearbeitet, dazu gehörten typische Planung und Erstellung von Kleinen Netzwerken wie auch Server Verwaltung und Einrichtung. Ausgebildet wurde ich damals als Kaufmann, und die Aufgaben bzw. meine derzeitigen Erfahrungen waren selbst beigebracht, neben meiner Arbeit hatte ich noch ein Fernstudium zum Netzwerkmanager über ILS Absolviert.

Nun ist mein Arbeitgeber leider pleite gegangen und ich habe derzeit keinen Job. Die Arge hat mir nun auf Grund meiner Vorkenntnisse eine Weiterbildung zum FISI oder FIAE angeboten.

Meine Frage mit welcher der Beiden Ausbildung hat man mehr Chancen auf den Arbeitsmarkt? (Im Osten).

Danke euch schonmal für Eure Meinungen Grüße

Hallo,

zu deinen bisherigen Tätigkeiten passt eher der FISI. Der FIAE hat mit Netzwerkverwaltung und Einrichtung überhaupt nichts zu tun.

Die Auswahl von den Chancen am Arbeitsmarkt in drei Jahren abhängig zu machen halte ich für gewagt vor allem wie sind denn deine Programmierkenntnisse bzw. hast Du überhaupt Lust darauf stundenlang am Rechner zu sitzen und zu programmieren?

Frank

Also was die Prog. Kenntnisse angeht möchte ich sagen grundkenntnisse im PHP und C++. Aber zu sagen ich behersche es wie Netzwerke währe Übertrieben :-). Selber tendiere ich auch mehr zum FISI nur leider weiß ich nicht ob dieser Zukunftsversprechend ist.

Daher meine Frage zu den evtl. Entwicklungen oder Zukunft Chancen. Habe auch überlegt einfach den FISI zu machen und dann später nochmal Anwendungsentwicklung über ein Fernstudium nachzumachen.

Die Chancen von FISI und FIAE unterscheiden sich derzeit nicht auf dem Arbeitsmarkt.

Und auch im Rahmen der Offshoring-Diskussion würde ich keine ernsthaften Vor- bzw. Nachteile für den einen oder anderen Beruf sehen.

GG

Vielen Dank für eure Antworten werde mich dan wohl doch eher für den FISI entscheiden, da meine Vorkenntnisse dort glaube ich besser angelegt sind.

@robotto7831a

Wie ich es mitbekommen habe scheint der FISI die Anwendungsentwicklung zwar anzusprechen aber doch nur sehr Oberflächlich. Richt dieses wissen denn aus um als AE beschäftigt zu werden, oder hatte dein Bekannter bereits Vorkenntnisse in dieser Richtung?

Evtl ist noch anzumerken die Weiterbildung beinhaltet 1 Jahr und 6 Monate Schule und 6 Monate Praktikum, abschließend mit IHK Prüfung, von daher kann man von einem Ausbildungsbetrieb nicht wirklich sprechen oder?

Evtl ist noch anzumerken die Weiterbildung beinhaltet 1 Jahr und 6 Monate Schule und 6 Monate Praktikum, abschließend mit IHK Prüfung, von daher kann man von einem Ausbildungsbetrieb nicht wirklich sprechen oder?

Da kann man eher weniger von "Ausbildungsbetrieb" sprechen, das stimmt.

Kleiner Tipp: Informiere dich vorher genauestens über den Umschulungsträger (heißt das so? :confused: ), da gibts hellweiße, wie auch dunkelschwarze Schafe... :)

Vielleicht wäre es auch einen Versuch wert, sich einfach mal auf eine FISI-Stelle zu bewerben... Nach dem Motto: "Bin zwar darin nicht ausgebildet, aber ich habe bereits [Aufzählung von Themen] gemacht"...

Oder denke ich da zu naiv? :)

Vielleicht wäre es auch einen Versuch wert, sich einfach mal auf eine FISI-Stelle zu bewerben... Nach dem Motto: "Bin zwar darin nicht ausgebildet, aber ich habe bereits [Aufzählung von Themen] gemacht"...

Oder denke ich da zu naiv? :)

Sicherlich eine Möglichkeit, wenn sich jedoch noch x ausgebildete FISIs darauf bewerben, sind die Bewerber ohne "Nachweis" schnell in der Rundablage :rolleyes:

Da kann man eher weniger von "Ausbildungsbetrieb" sprechen, das stimmt.

Kleiner Tipp: Informiere dich vorher genauestens über den Umschulungsträger (heißt das so? :confused: ), da gibts hellweiße, wie auch dunkelschwarze Schafe... :)

Danke für deinen Hinweiß, habe ich auch soweit gemacht indem ich direkt bei der IHK Anfragte mit welchen Bildungsträgern die gute Erfahrungen machten. Da ja nach der Weiterbildung auch die IHK Prüfung dran kommt. Den Bildungsträger den ich auswählte, scheint soweit kompetent zu sein.

- habe jedenfalls noch keine negativen Berichte im I-Net gefunden

- wurde von der IHK empfohlen

- Vermittelt auch Praktikumsplätze bei Bedarf

- Hat laut ARGE gute Vermittlungsstatistiken

- Dozenzen dort sind fast alle Freie Mitarbeiter die auch in FH´s unterrichten?

Gibt es noch weitere Punkte auf die man bei der Wahl des Bildungsträgers achten sollte?

Vielen dank für eure vielen Feedbacks.

Zu der Frage einfach Bewerben, ich hatte es überlegt, möchte aber gerne auch mehr lernen als nur meine Kenntnisse im anlernen zu Vertiefen. Denke/habe die Hoffnung das man in dieser Umschulung auch mehr lernt als nur wie Netzwerke und deren Verwaltung.

mach fiae... fisi kannste doch schon. was willste da denn neues lernen?

1. gute leute setzten sich immer durch, egal was sie gelernt haben (es soll sogar kaufmänner geben, die dann als netzwerktechniker arbeiten...;))

2. je vielseitiger mann ist, desto interessanter ist man für den arbeitgeber, besonders in kleinen buden, da werden typischerweiße "mädchen für alles" gesucht.

mach fiae... fisi kannste doch schon. was willste da denn neues lernen?

Gutes Argument, wenn du dich mit Programmierung anfreunden kannst... Als FIAE kannst du ja trotzdem FISI-Tätigkeiten ausführen.

2. je vielseitiger mann ist, desto interessanter ist man für den arbeitgeber, besonders in kleinen buden, da werden typischerweiße "mädchen für alles" gesucht.

Diesen Satz würde ich persönlich so umformulieren:

Je vielseitiger man ist, desto interessanter ist man für den Arbeitgeber, aber nur in besonders kleinen Buden, da werden typischerweise "Mädchen für alles" gesucht.

In der IT fährt man imo mit einer Spezialisierung wesentlich besser, Generalisten gibt es wie Sand am Meer.

Als FIAE kannst du ja trotzdem FISI-Tätigkeiten ausführen.

... als FISI aber auch FIAE Aufgaben!

Ich würde die Fachrichtung machen, die mir am meisten liegt und bei der ich die Chance sehe, das beste Ergebnis zu machen. Denn auch darauf schauen die Unternehmen.

GG

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.