Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FiSi

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

1. Projektbezeichnung

Planung und Umsetzung eines Webserver zur Auslieferung statischer Inhalte.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Die Firma XY GmbH möchte im eigenen Online-Shop eine 360°-Ansicht mit je 20 Bilder für die Produkte anbieten, dadurch werden neue Serverkapazitäten für die Auslieferung der Bilder benötigt. Es soll überprüft werden, welche technischen Möglichkeiten dafür bestehen und das am besten geeignete Modell umgesetzt werden.

1.2 IST-Analyse

Die Firma XY GmbH besitzt momentan 2 Server, bestehend aus einem Datenbank-Server und einem Webserver für die Auslieferung des dynamischen und statischen Inhalts. Als Betriebssystem wird auf beiden System Windows eingesetzt, als Webserver agiert momentan ein IIS-Server. Die verbauten Festplatten sind momentan 2x 160 GB im RAID1-Verbund, davon aber 120 GB auf dem Webserver belegt sind. Momentan befinden sich 5000 Artikel im Shop mit je einem Bild pro Artikel.

2. Sollkonzept / Zielsetzung

Ziel des Projekts ist es eine optimale Auslieferung der Statischen Inhalte (Bilder) für 5000 Artikel.

Dazu gilt es, das geeignete Betriebssystem, geeignete Software und die passende Hardware, unter Einbezug der Projektvorgaben die kostengüstigste Variante zu evaluieren und bereit zu stellen.

Also ich hatte mir dann Vorgestellt als Betriebsystem Linux zu nehmen, und hier die verschiedenen Webserver nginx, lighttpd und apache2 zu vergleichen und den schnellsten nehmen.

Was haltet ihr davon?

Verstehe ich das richtig, dass es dein einzigstes Ziel ist, bisher auf dem Webserver gespeicherte Bilder auf einen anderen (performanten) Server zu übertragen?

Linux installieren, Apache installieren, Bilder übertragen, fertig.

Entweder verstehe ich deinen Projektansatz komplett falsch oder du kannst das Vorhaben in dieser einfachen Form vergessen.

Jetzt zerreißts doch nicht sofort. Als erstes tief durchatmen, nimm den Server raus und sag ihr habt ein Performanceproblem, bzw. werdet eines bekommen. Dann würd ich mal die Zugriffsstatistiken mir anschauen wo der Trend hingeht, am besten schön steil nach oben so das du vielleicht doch über ein größeres Konzept überlegen kannst.

Dann kurz mal die Möglichkeiten auflisten

- Zugriffe per Loadbalancer verteilen auf zwei Server

- DNS Roundrobin

- Zweiter Server für statische Inhalte.

Beachte Punkte wie Zukunftsfähig, Performant, Ausbaufähig und Kosten. Dir fällt auf der zweite Server ist wohl die zurzeit beste Lösung. Dann schaust was sich am besten in das bestehende Sicherheitskonzept einfügt, welche Struktur der Server haben soll, vielleicht gibts ja auch Appliances.

Du fällst eine Schlussentscheidung für eine Kombination aus favorisiertem OS + Webserver und begründest das mit tollen Argumenten.

Die restliche Zeit verbringst du mit dem Einrichten und Dokumentieren.

Achja beim Einrichten des Zweitservers schau zu das du viele verschiedene Sicherheitsaspekte beachtest und zu nagelst.

vielen Dank Wodar Hospur, finde deine Idee sehr gut, hat mir echt weitergeholfen :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.